- Beiträge: 246
- Dank erhalten: 2
Frage Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
- gelöscht..
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #1
von gelöscht..
Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher... wurde erstellt von gelöscht..
Moin, Leute!
Vorgestern waren wir in Lindlar und haben uns alles angeschaut: im Frühjahr bestellen wir unsere CampCompact. Wesentlich unklarer ist meine Vorstellung von der Kiste, die unten drunter sein wird. Das heißt, eigentlich sind wir jetzt soweit: Nachdem ich kurz mit nem 13oCrewCab geliebäugelt habe, es aber wieder verworfen hab, weil ich keinen TD5-Motor will und der "Neue" erst mal mindestens zwei Jahre angetestet werden muß, bis ich ihn kaufen würde, war ich nach dem emotionalen Ausreißer zum Hilux (zu wenig Hinterachslast) wieder beim D4o, aber dann habe ich mir gedacht: 1. er gefällt mir nicht sonderlich, 2. er ist sch...teuer, 3. er ist mir zu aufgepumpt (174 PS) und 4. ist es lt. Herrn B. aus L. fraglich, ob das mit dem Import der Portugalversion noch lange so funzt wie bisher (ja, da war ich auch bestürzt). Also bleiben ja nur zwei Alternativen: Ranger/B25oo oder D22 und ich tendiere zum D22. Jetzt meine Frage an die (ehemaligen) D22-Besitzer: worauf muß ich achten (die alten Motoren sollen nicht sooo standfest bgewesen sein, aber das bezog sich wohl nur auf die Modelle unter 1ooPS und war mit dem Aufkommen des 133 PSlers ja wohl behoben, oder?!), wenn ich mir einen zulegen will. Wie ist das mit der HA-Last - gibt´s von dem auch ´ne PT-Version? Wo sind eigentlich die wesentlichen Unterschiede zum D4o, außer der Leistung natürlich? Gibt es Modelljahre, die Probleme hatten? Wegen Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren freundlichen Mitforiker Bluesbrother... Danke!
Vorgestern waren wir in Lindlar und haben uns alles angeschaut: im Frühjahr bestellen wir unsere CampCompact. Wesentlich unklarer ist meine Vorstellung von der Kiste, die unten drunter sein wird. Das heißt, eigentlich sind wir jetzt soweit: Nachdem ich kurz mit nem 13oCrewCab geliebäugelt habe, es aber wieder verworfen hab, weil ich keinen TD5-Motor will und der "Neue" erst mal mindestens zwei Jahre angetestet werden muß, bis ich ihn kaufen würde, war ich nach dem emotionalen Ausreißer zum Hilux (zu wenig Hinterachslast) wieder beim D4o, aber dann habe ich mir gedacht: 1. er gefällt mir nicht sonderlich, 2. er ist sch...teuer, 3. er ist mir zu aufgepumpt (174 PS) und 4. ist es lt. Herrn B. aus L. fraglich, ob das mit dem Import der Portugalversion noch lange so funzt wie bisher (ja, da war ich auch bestürzt). Also bleiben ja nur zwei Alternativen: Ranger/B25oo oder D22 und ich tendiere zum D22. Jetzt meine Frage an die (ehemaligen) D22-Besitzer: worauf muß ich achten (die alten Motoren sollen nicht sooo standfest bgewesen sein, aber das bezog sich wohl nur auf die Modelle unter 1ooPS und war mit dem Aufkommen des 133 PSlers ja wohl behoben, oder?!), wenn ich mir einen zulegen will. Wie ist das mit der HA-Last - gibt´s von dem auch ´ne PT-Version? Wo sind eigentlich die wesentlichen Unterschiede zum D4o, außer der Leistung natürlich? Gibt es Modelljahre, die Probleme hatten? Wegen Risiken und Nebenwirkungen kontaktieren sie bitte ihren freundlichen Mitforiker Bluesbrother... Danke!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
18 Jahre 5 Monate her #2
von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
Hi Bluesbrother
Also wenn Dir der D40 nicht gefällt, zu teuer oder was auch immer ist dann nehm den D22 mit 133PS! Luftfeder rein und ab geht es!
Vom D22 gibt genau wie vom Hilux zwar auch eine 3,5t Version aber die hat noch keiner importiert!
mfg Andreas
Also wenn Dir der D40 nicht gefällt, zu teuer oder was auch immer ist dann nehm den D22 mit 133PS! Luftfeder rein und ab geht es!

Vom D22 gibt genau wie vom Hilux zwar auch eine 3,5t Version aber die hat noch keiner importiert!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
18 Jahre 5 Monate her #3
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
Hy Bluesbrother
Ich bin bis jetzt mit dem 133 PS D22 auf 3,2 t aufgelastet sehr zufrieden!
Ich habe ihn allerdings auch erst vor 5 Monaten mit 100000 km gekauft!
Ich würde jedenfalls mit Kabine und Pferdeanhänger nicht mit weniger PS fahren wollen!
MfG
Volker
Ich bin bis jetzt mit dem 133 PS D22 auf 3,2 t aufgelastet sehr zufrieden!
Ich habe ihn allerdings auch erst vor 5 Monaten mit 100000 km gekauft!
Ich würde jedenfalls mit Kabine und Pferdeanhänger nicht mit weniger PS fahren wollen!
MfG
Volker
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
18 Jahre 5 Monate her #4
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
Will nicht editieren!
Mit einer Camp Compact sind ja auch 3,5 t nicht grad zwingend!
Mit einer Camp Compact sind ja auch 3,5 t nicht grad zwingend!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
18 Jahre 5 Monate her #5
von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
Hi Volker
Eineinhalb Kabiner wie den D22 den Ranger/B2500 kannste aber ohne Probs nehmen!
mfg Andreas
Kannste knicken! Den normalen D40 kannste für die Compact nicht nehmen!Mit einer Camp Compact sind ja auch 3,5 t nicht grad zwingend!
Eineinhalb Kabiner wie den D22 den Ranger/B2500 kannste aber ohne Probs nehmen!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
18 Jahre 5 Monate her #6
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
Ich meinte je auch den D22 1,5 Kab.

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
18 Jahre 5 Monate her #7
von finix
Isuzu D-max, Geocamper
finix antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
Wie heißt es so schön beim D22: Mehr pickup und weniger lifestyle!
lg finix
p.s. mir taugt er, allerdings noch immer ohne Kabine, ich kann dir aber einen Bericht über die Tauglichkeit seiner Ladefläche zum Schlafen geben, aber das wird dich ja in Aussicht einer Camp Compact weniger interessieren
lg finix
p.s. mir taugt er, allerdings noch immer ohne Kabine, ich kann dir aber einen Bericht über die Tauglichkeit seiner Ladefläche zum Schlafen geben, aber das wird dich ja in Aussicht einer Camp Compact weniger interessieren

Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Robby
-
- Offline
- Gebannt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 112
- Dank erhalten: 16
18 Jahre 5 Monate her #8
von Robby
Reiseveranstalter Adventure-Offroad
Robby antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
Hallo,
für dein Bluesmobil ist der D22 die richtige Wahl
Achte darauf das (je nach Baujahr) der Steuerkettenspanner mit Nachweis gewechselt wurde.
Dies war die Ursache für zahlreiche Motorschäden.
Rostvorsorge ist unbedingt erforderlich.
Der Rahmen ist mißerabel verarbeitet.
Sonst bin ich sehr zufrieden, nur der 1. Gang ist zu lang übersetzt.
Würde doch eher kein gechiptes Modell nehmen- die 133PS reichen ganz sicher.
herzlich Robby
für dein Bluesmobil ist der D22 die richtige Wahl

Achte darauf das (je nach Baujahr) der Steuerkettenspanner mit Nachweis gewechselt wurde.
Dies war die Ursache für zahlreiche Motorschäden.
Rostvorsorge ist unbedingt erforderlich.
Der Rahmen ist mißerabel verarbeitet.
Sonst bin ich sehr zufrieden, nur der 1. Gang ist zu lang übersetzt.
Würde doch eher kein gechiptes Modell nehmen- die 133PS reichen ganz sicher.
herzlich Robby
Reiseveranstalter Adventure-Offroad
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
18 Jahre 5 Monate her #9
von syberbruno
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
syberbruno antwortete auf Re: Wenigstens bei der Kabine bin ich mir sicher...
hallobluesbrother...fahre den d22 kingcab mit 104 ps und der camp compact.
habe einige extremtouren über mehrer monate damit hintermich gebracht und kann nix negatives über das auto sagen ....fährt mit bis zu 50% rapsölzumischung im sommer problemlos, hat nun ca 120000 km drauf, davon die gute hälfte mit kabine...rostrobleme gibts bei mir nu an der ladefläche(aufgegangene dichtungen)...die habe ich aber nun sandgestrahlt und neu versiegelt. einen fedebruch habe ich noch zu vermelden, an dem ich aber nicht ganz unschuldig bin.
letztendlich....die karre läuft gut, zusatzfedern sind dringend zu empfehlen (entweder zusätzliches federblatt oder luftfedern), ebenso eine auflastung auf 2805 kg (sonst biste immer überladen).
habe einige extremtouren über mehrer monate damit hintermich gebracht und kann nix negatives über das auto sagen ....fährt mit bis zu 50% rapsölzumischung im sommer problemlos, hat nun ca 120000 km drauf, davon die gute hälfte mit kabine...rostrobleme gibts bei mir nu an der ladefläche(aufgegangene dichtungen)...die habe ich aber nun sandgestrahlt und neu versiegelt. einen fedebruch habe ich noch zu vermelden, an dem ich aber nicht ganz unschuldig bin.
letztendlich....die karre läuft gut, zusatzfedern sind dringend zu empfehlen (entweder zusätzliches federblatt oder luftfedern), ebenso eine auflastung auf 2805 kg (sonst biste immer überladen).
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden