Frage Reifendrucksensoren messen die Achslast

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #1 von bb
Überladen wird in Zukunft nicht mehr so einfach, wenn Reifendrucksensoren die Achslasten messen und das dem Bordcomputer melden. Am Ende fährt das Fahrzeug gar nicht mehr los, wenn die Achslast zu hoch ist.

www.heise.de/autos/artikel/Neue-Reifense...chslast-1792887.html

Die Technik ist zwar noch in Entwicklung, aber da kommt was auf uns zu.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #2 von Jupp!
Da hilft es dann schon wenn der Beifahrer daheim bleibt. :lloll:
Bis das soweit ist werd ich keine Zahnschmerzen mehr haben!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #3 von Lasyx
Bei der ganzen Technik,die in Neuwagen verbaut werden macht das echte Autofahren ja auch bald kein Spaß mehr! :roll:

Da bin ich froh,dass wir unseren PU recht lange fahren wollen. :oops: :mrgreen:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #4 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Reifendrucksensoren messen die Achslast

Lasyx schrieb: Da bin ich froh,dass wir unseren PU recht lange fahren wollen. :oops: :mrgreen:

wenn ihr das jetzt schon wisst, dann würde ich mir schon jetzt ein Sparbuch für evt. teure Ersatzteile anlegen :idea:
Dann trifft es euch nicht so hart wenn euch mal der Motor um die Ohren fliegt.....
Und das ist nicht böse, sondern ernst gemeint :peace:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Lasyx
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wir reisen bodengebunden
Mehr
12 Jahre 2 Monate her #5 von Lasyx

Volker1959 schrieb: wenn euch mal der Motor um die Ohren fliegt.....


In den Fall wolltest du uns doch zur Not nach Portugal ziehen. :mrgreen:
Ich hoffe natürlich,dass der Motor so schnell keine Faxen macht.Du hast ja recht aber ich bin ja ein positiv denkender Mensch. :D

Das Problem ist ja auch,dass die Karren durch diesen teilweise verbauten Unsinn immer mehr an Zuladung verliert und die Preise ins endlose gehen. :dagegen:



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß, Lasyx
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #6 von bb
Es folgen weitere Probleme:
Auflastung, Umbauten, andere Reifengrößen und Profile lassen sich nicht mehr so einfach machen. Da muss dann der Hersteller direkt zustimmen, wenn der Bordcomputer es so verlangt. Es reicht nicht mehr die TÜ Prüfung auf Freigängigkeit, Abdeckung und Tachoanpassung.
Und was mache ich im weichen Sand? Luft ablassen vergrößert die Aufstandsfläche aber verändert die Messwerte. Dann bleibt das Auto in der Wüste einfach stehen, weil die Elektronik einen Reifendefekt oder Überladung erkennt. Und wenn er doch fahren sollte, merkt sich das der Bordcomputer und meldet beim nächsten Werkstattbesuch einen nicht vorgesehenen Betrieb mit erhöhtem Verschleiß. Ein neues Feld fürs Chip-Tuning, diesmal zum Erhalt der Fahrfähigkeit.
Mir graut es vor all den modernen Fahrerassistenzsystemen.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #7 von Otel

bb schrieb: Es folgen weitere Probleme:
... Dann bleibt das Auto in der Wüste einfach stehen, ...
Mir graut es vor all den modernen Fahrerassistenzsystemen.


Hallo Bernhard, seh´s doch mal so: Mit den Assistenzsystemen kannst Du dein Auto dann alleine in Urlaub schicken und du bleibst gemütlich daheim im Garten... Sparst dir Zeit, kein Stress im Stau. Macht alles das Auto alleine.
:lol: :ironie:

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #8 von Jupp!
Bernhard früher gabs mal Werbung für die GEZ: Schwarz Sehen und Hören wird bestraft!

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #9 von Tangente
Tangente antwortete auf Reifendrucksensoren messen die Achslast
Also unabhängig von Achslast & Bordcomputer: der Drucksensor an sich ist keine blöde Sache. Wie fahren sowol am PKW (Skoda Fabia), wie auch am PU seit 3 Jahren Tiremoni Druckmesser und die kleinen Dinger haben uns schon 2 schleichende Patschen gemeldet = der Preis hat sich gegen 2 sonst meist kaputte Reifen (und dann meist auch kaputte Felgen) längst amortisiert. Weil so toll ESP, ABS ect sind - einen langsamen Druckverlust merkt man viel später als ohne die elektronischen Nützlinge.
Ob eine Vernetzung mit Achslast ect sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.
Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 2 Monate her #10 von bb
Wenn beim Ranger die Umbereifung ansteht, werde ich auch Druckmesser einbauen. Aber das sind dann autonome Teile, die ich beachten oder ignorieren kann, wie ich will.
Ich habe ja gar nichts gegen die Elektronik, die kann in vielen Bereichen alte elektromechanische Funktionen preiswerter und zuverlässiger ersetzen. Zum Problem wird es erst, wenn die technischen Möglichkeiten anders ausgenutzt werden, als ich es mir denke und wünsche.

@Jupp
Seit 1.1.2013 wird bereits bestraft, wer eine Wohnung, ein Büro, ein Gartenhaus auf einem Fremdgrundstück oder sonst eine Betriebsstätte hat. Vor der Strafe, ein eigenes TV oder Radio besitzen zu müssen, kann man sich jetzt drücken und trotzdem der Staatsbürgerlichen Pflicht nachkommen, die ÖfRu Angestellten, Moderatoren und sonstigen Vorteilsnehmer zu finanzieren.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.181 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank