Frage Preisvergleich Navara vs. US-Pickup

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 1 Monat her #1 von Reini
Preisvergleich Navara vs. US-Pickup wurde erstellt von Reini
In dem Thread Vielleicht informativ für zukünftige Navara-Käufer... kam es in den letzten Tagen zu einer wahren Zahlenschlacht, über deren Sinn oder Unsinn man geteilter Meinung sein kann. Um den o.g. Thread nun nicht noch weiter für irgendwelche theoretischen Zahlenmasturbationen zu missbrauchen, die Frage nach dem Anschaffungspreis eines US-Pickups und eines Navaras mit wirklich vergleichbarer Ausstattung aber trotzdem mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu bringen, hier mal eine kleine Fingerübung zu den tatsächlichen Navara-Preisen.

Einfach mal bei [url:j4y016wq] www.mobile.de [/url] Folgendes eingeben:
Marke: Nissan
Modell: Navara:
Getriebe: Automatik
Besonderheiten: Lederausstattung

Nanu??? :soops:

Unter 34.950,- EUR geht da bisher überhaupt gar nichts, und dafür kriegt man i.d.R. ebenfalls kaum wirkliche "Neufahrzeuge", sondern z.Zt. fast nur Tageszulassungen bzw. sogar für geschlagene 35.800,- EUR einen Vorführer mit 16.800 km...

Andreas schrieb: Ein Portugal Navara Kingcab (3,5t) mit Comfort Ausstattung, Technikpaket und metallic Lack kostet je nach Nissan Händler 26-27500 Euro als Neuwagen mit deutschem Brief!

Das mag wohl sein, aber Tatsache ist: "Comfort"-Ausstattung ist nicht gleich "Premium"-Ausstattung, d.h. diese Ausstattung IST nicht mit dem Grottenträger vergleichbar.

Ob nun jemand die Aufpreisliste rauf und wieder runter braucht oder nicht, muss letztlich jeder für sich selber entscheiden. Wer aber auf Basis der Comfort-Ausstattung vergleichen will, muss fairerweise auch einen US-Pickup mit entsprechend abgespeckter Ausstattung nehmen, und solche Fahrzeuge gibt es in der Tat ebenfalls schon um viele tausend Dollar günstiger.

Dieses Forum soll für seine Mitglieder und Gäste eine halbwegs verlässliche Informationsquelle sein. Wenn wir also schon mit Zahlen und technischen Daten hantieren, dann sollten wir - und ganz besonders wir Mods! - das so objektiv und sachlich wie möglich tun und solche Diskussionen nicht als Podium missbrauchen, um unsere persönlichen Vorurteile gegen irgendwas unter's Volk zu bringen, indem wir ganz gezielt Äpfel mit Birnen vergleichen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #2 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Preisvergleich Navara vs. US-Pickup
Ich denke mal selbst unter "Anwendung" der jeweiligen "Konfiguratoren" der einzelnen Hersteller wird es nicht leicht sein einen reellen Vergleich zu Stande zu bringen.

Der Faktor Transport,Zoll, Mwst läßt sich auch nicht exakt bzw. pauschal ermitteln.

Auf dem Treffen kann man mal die einzelnen PU's unter die Lupe nehmen. Und wenn dann auch ehrlich Auskunft über den jeweiligen Preis gegeben wird, kann sich ein Außenstehender oder Interessent auch ein entsprechendes Bild machen.

Aber wie schon an anderer Stelle erwähnt spielen für mich zumindest auch noch andere Faktoren eine Rolle, die sich nicht mit ner Preis - oder Datentabelle ermitteln lassen. ;-)

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #3 von DerEine
Hallo zusammen
Hier geht es zur Nissan Homepage!
Die Version aus Portugal ist übrings als Sonderbestellung über Nissan Deutschland ohne Mehrkosten bestellbar! Da die Portugal Version nicht unbedingt identisch ist mit der deutschen Navara Version muß der Preis jeweils bei/über Nissan Deutschland erfragt werden, was allerdings recht lange dauert! In der Regel sind Rabattte von 10-15% für jedermann aushandelbar!



Hier gehts zum GMC Sierra 1500 Konfigurator!
Die Dollarpreise verstehen sich natürlich zzgl. Überführung, Zoll, Umrüstung, LPG Gasumrüstung und was sonst noch so anfällt (z.B. Flug wenn man selbst einkaufen will)! Laut eines Insiders sind ca.10-15% Nachlass auf die Liste möglich! Suche nach Neufahrzeugen (GMC Sierra Extended Cab 1500) bei Mobile zur Zeit.......ohne Antwort/Erfolg! Findet man mal einen Neuwagen zulassungsfertig hier in D-Land sind die Preise meist jenseits von gut und böse!

Erwähnenswert ist auch das bei Selbstkauf/Einfuhr ein Kaufvertrag nach amerikanischen Recht mit entsprechendem Gerichtsstand zustande kommt und wer schon mal ein Fahrzeug gewandelt hat, weiß was dies bedeutet!
Wie es um ein flächendeckendes Händler und Servicenetz in Deutschland bestellt ist, welches einem bei Garantiefragen/Fällen weiter hilft ist mir nicht bekannt!

Ich hab übrings immer noch keine Probleme damit wenn sich jemand für einen Ami entscheidet oder diesen als besser empfindet!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #4 von Deichgraf
Deichgraf antwortete auf Re: Preisvergleich Navara vs. US-Pickup
Hallo liebe Mitleser und Andersdenkende !

Questman hat des Pudels Kern erkannt und in wenige Worte zusammengefasst. Er schrieb nämlich:

spielen für mich zumindest auch noch andere Faktoren eine Rolle, die sich nicht mit ner Preis - oder Datentabelle ermitteln lassen


und dafür gebührt ihm mein herzlichster und innigster Dank. Man kann nämlich nicht wirklich nen Mercedes mit nem VW vergleichen. Ein Ami-Pickup hat unbestreitbar seine Vorteile, genau wie ein Japsen-Pickup. Und es gibt ja nicht nur Chevy´s oder GMC´s, wird dürfen hier auch nicht die Ford und Dodge vergessen. Besonders letztere sind in D ja um einiges preiswerter als erstgenannte.

Und wer dem Rat von Reini Folge leistet

Dieses Forum soll für seine Mitglieder und Gäste eine halbwegs verlässliche Informationsquelle sein


und mit einem IQ der mindestens 2 Punkte über der derzeitigen Aussentemperatur liegt an die Sache "Pickup-Kauf" rangeht, der findet mit Sicherheit den idealen Truck für seine Ansprüche. Ich für meinen Teil kann nur sagen das mir ganz speziell dieses Forum und der intensive Kontakt mit einem seiner Benutzer sehr sehr geholfen hat das für mich richtige Auto zu finden.

Und um auch die Werbung nicht zu kurz kommen zu lassen . . . allen Zweiflern und Suchenden kann ich nur ans Herz legen nach Laubach zum Treffen zu kommen. Mehr Auswahl an Pickup´s und Kabinen findet man sicher europaweit auf keiner Messe oder Ausstellung !

Es grüsst

Peter


Quote of the day:
Friends dont let friends ride rice :wink:

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 1 Monat her #5 von Reini

Andreas schrieb: Hier geht es zur Nissan Homepage!
....
Hier gehts zum GMC Sierra 1500 Konfigurator!

Guter Hinweis, aber mit Konfiguratoren ist das immer so eine Sache. So wird der GM-Konfigurator weit höhere (Listen-) Preise nennen, als "draußen" z.B. bei [url:3gjb1xnt] www.autotrader.com [/url] tatsächlich verlangt werden. Die "draußen" bei [url:3gjb1xnt] www.mobile.de [/url] verlangten Preise für Navaras mit Top-Ausstattung liegen dagegen ziemlich auf dem Niveau des Nissan-Konfigurators.... :shock:

Dass man natürlich immer noch mal was runter handeln kann, gilt dagegen hüben wie drüben.

Aber ich möchte auch mal etwas klarstellen, damit hier nicht der Eindruck entsteht, dass ich den Navara oder andere Smallsize-PUs nicht mag oder für schlecht halte: Wäre ich z.Zt. selber auf der Suche nach einem neuen PU und hätte ich vor den Amis immer noch genau so viel Angst wie vor 6 Jahren, als ich genau aus diesem Grund nämlich noch L200 fuhr (und bis auf die fehlende Automatik und das grenzwertige Fahrverhalten mit Kabine fuhr ich ihn ja wirklich gern!) und wollte ich deswegen auch wieder einen Smallsize-PU haben, dann wäre der Navara sicher meine erste Wahl. Ist ein wirklich toller - wenn auch für meine Begriffe unverschämt überteuerter - Pickup, und inzwischen gibt es ihn ja auch endlich mal mit Automatik. Aber genau da wäre auch gleich schon wieder mein erstes Problem:
Aus mir vollkommen unbegreiflichen Gründen gibt's die Automatik nur im Doka.... :evil:

Nachdem ich meinen L200 Club-Cab als Kabinentransporter schon überfordert fand, würde mir das Fahrverhalten eines Doka mit seinem noch weiter nach hinten verlagerten Ladungsschwerpunkt wohl kaum besser, sondern eher noch schlechter gefallen. Würde ich deswegen nun auf Automatik verzichten? Nö, keine Chance! Sollte ich es dann vielleicht doch mal mit 'nem Doka versuchen mit den o.g. Nachteilen? Nö, das schon mal gleich gar nicht!
Aber ok, angesichts der Tatsache, dass Automatikfahrzeuge bei den Neuzulassungen hierzulande nach wie vor nur gerade mal gut 10% ausmachen, will ich gerne einräumen, dass sich diese Problematik wohl nur für jemanden ergeben wird, der wie ich unbedingt eine Automatik haben will, sich diese aber nicht mit den physikalischen Nachteilen eines Dokas erkaufen möchte.

Aber zurück zum neuen Navara: Möglicherweise hat er in der 3,5t-Version ja tatsächlich ein im Vergleich zu herkömmlichen Smallsize-PUs verbessertes Fahrwerk und vielleicht sogar einen stabileren Rahmen. Versuch macht kluch, aber die Hebelgesetze der Physik wird selbst der neue Navara nicht überlisten können. Länge, Breite und Gewicht des Basisfahrzeugs im Verhältnis zur Ladung, sowie die Position des Ladungsschwerpunkts sind und bleiben ausschlaggebend dafür, wie gut oder schlecht ein Gespann sich fährt.

Fazit: Trotz saftigen Preisen und der im KingCab (noch?) nicht erhältlichen Automatik, finde ich persönlich den Navara durchaus so gut, dass der Wunsch nach einem Ami bei mir normalerweise nie aufkäme, wenn......ja, wenn ich nicht gelegentlich auch mal 'ne Wohnkabine zu transportieren hätte....

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #6 von DerEine
Hallo zusammen

Nachdem ich ein wenig auf der GMC Homepage rumkonfiguriert habe, bin ich zwangsläufig auch bei den technischen Daten des 1500 Sierra gelandet. Unter anderem auch Weight Capacities (Gewichten) bei Dimension&Capacities!

Unter anderm wird dort das Gross Vehicle Weight Rating gleichzusetzen mit unserem maximalen Gesamtgewicht, das Curb Weight gleichzusetzen mit unserem Leergewicht im fahrbereitem Zustand allerdings ohne Fahrer und das Pay Load gleichzusetzen mit unserer Zuladung, behandelt.

Für den 1500 Sierra 4x4 Extendet Cab mit Standard Box werden dort bei Gross Vehicle Weight Rating 6400lbs/2903kg, bei Curb Weight 5050lbs/2291kg und beim Pay Load 1382lbs/627kg angegeben.

Wie kommt dann eigentlich das von Reini genannte Gesamtgewicht von 3490kg und die dementsprechende höhere Zuladung (ca.1199kg) bei seinem Sierra zustande?
Gibt es dafür ein Auflastungsgutachten? Mußten dafür Umbauarbeiten am Fahrzeug durchgeführt werden wie z.B. Montage von Reifen mit höherer Traglast oder Montage einer Luftfeder etc. pp.?
Was sagt überhaupt der Tüv bei Ausstellung der deutschen Betriebserlaubnis zu diesen Zahlen? Kennt der die überhaupt, denn mal eben knapp 600kg mehr auf die Fuhre geladen ist ja kein Pappenstil!

Was mir auch noch aufgefallen ist! Das Leergewicht vom DoubleCab Navara liegt abzüglich des Fahrers (75kg gemäß 92/21/EWG) bei maximal 2126kg das des Sierra's bei 2291kg! Ich hab eigentlich gedacht das dieser Unterschied (ca. 165kg) doch größer ist bei einem Fahrzeug das fast einen halben Meter länger und etwas breiter ist und einen 8 Zylinder Motor hat! Sollte hier vielleicht Leichtbauweise am Start sein? Ich dachte bei den US Pickups herrscht Gigantomanie vor welches sich auch durch stärker und größer dimensionierte Rahmen, Bremsen etc.pp. hervor tut!

Wie macht sich übrings die Umrüstung auf Gas zusätzlich gewichtstechnisch bemerkbar?

So .....das sind ernstgemeinte Fragen zu Reini's Modell dem GMC Sierra 1500 (kein Ford , Chevy etc.) und keine Anfeindungen wie es mir ja schon seit geraumer Zeit immer wieder unterstellt wird! Vielleicht kann man ja mal etwas weiter ausholen damit sich jeder mal ein Bild davon machen kann was alles nötig ist damit das nachher auch zulassungstechnisch und nicht nur fahrdynamisch mit der Kabine auf GMC Sierra klappt! So rein gestützt auf die Hersteller Angaben gibt das ja nix!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #7 von Reini
Ts, ts, ts......wollten wir die Äpfel-Birnen-Vergleiche nicht lassen? Was hat denn nun schon wieder ein Double-Cab mit einen Extended Cab zu tun? :wink:

Die Auflastung machen verschiedene US-Umrüster. Selbstverständlich achtet der TÜV auch darauf, dass Räder und Achslasten zusammen passen, und ich hatte den GT auch schon gleich mit Airliftern und ausreichend tragfägigen Felgen und Reifen gekauft.

Die Gasanlage habe ich noch nicht gewogen, aber außer dem ca. 36 kg schweren Tank sind da keine schweren Teile dran, d.h. mit Elektronik, Montagematerial und 90 Litern LPG dürfte alles zusammen keine 100 kg ausmachen.

Ob da nun "Leichtbauweise am Start" ist oder sämtliche Karosserie-Hohlräume mit Helium gefüllt sind, ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich wurscht. Entscheidend ist für mich, dass es funktioniert, dass nix mehr durchbiegt oder durchhängt und dass es im Gegensatz zu dem bei starkem Seitenwind teilweise lebensgefährlichen Rumgeschaukel mit meinem früheren L200 heute traumhaft enspanntes Reisen ist, weil Fahrzeug- und Kabinengröße in einem viel gesünderen Verhältnis zueinander stehen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #8 von DerEine

Ts, ts, ts......wollten wir die Äpfel-Birnen-Vergleiche nicht lassen? Was hat denn nun schon wieder ein Double-Cab mit einen Extended Cab zu tun?


Damit die fünf Sitzplätze da sind und die heißgeliebte Automatik nicht fehlt! Kannst ja meinetwegen auch das Gewicht vom Kingcab nehmen falls das Wortspiel Double/Extended/King entscheidend ist! Mir geht es eigentlich dabei mehr um das Verhältnis Fahrzeuggröße und Gewicht!

Das mit den Umrüstern ist interessant! Die machen das einfach so! Airlift rein paar andere Reifen und Felgen drauf und schon darf man fast doppelt soviel schleppen wie ab Werk/Hersteller! Warum machen sich Hersteller wie Goldschmitt eigentlich immer so ein Stress wenn sie hierzulande ein Fahrzeug auflasten?
Gibt es die anderen Felgen Reifen und Airlift auch ab Werk wenn man sich einen neuen Sierra bestellt oder hat man zusätzliche Kosten an der Backe bzw. einen Satz Räder im Keller liegen!

Entscheidend ist für mich, dass es funktioniert, dass nix mehr durchbiegt oder durchhängt und dass es im Gegensatz zu dem bei starkem Seitenwind teilweise lebensgefährlichen Rumgeschaukel mit meinem früheren L200 heute traumhaft enspanntes Reisen ist.....


Das funktioniert dank Luftfeder aber sogar mit unserem "alten" Navara und 8L drauf!

Was mir jetzt persönlich eigentlich noch fehlt ist eine Auflistung was wann wo wieviel kostet ...vom Listenpreis beim US Hersteller GMC (Sierra 15000) bis zum zulassungsfertig aufgelastetem/umgerüsteten LPG Gas Fahrzeug hier in Deutschland vor der Haustür! Ich denke das sind wir als pflichtbewußte Moderatoren doch den Usern schuldig! Leider kann ich als Smallsize Pickup Besitzer nicht mit fundierten Informationen aufwarten!

Ich weiß das steht schon alles überall verteilt im Forum aber wie wäre es .....die geballte Informationsbombe....die Gelegenheit ist günstig!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #9 von DerEine
Hi Chevysurfer
Auch wenn ich mir persönlich keinen US Pickup kaufen werde, sind solche Informationen interessant! Man lernt ja nie aus.
Ich kann mir auch gut vorstellen das der eine oder andere hier das auch so sieht. Wie..... wenn nicht so soll man seine persönlichen Vorurteile gegen US Pickups sonst ablegen!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #10 von Deichgraf
Deichgraf antwortete auf Re: Preisvergleich Navara vs. US-Pickup

Andreas schrieb: Auch wenn ich mir persönlich keinen US Pickup kaufen werde, sind solche Informationen interessant! Man lernt ja nie aus.
Ich kann mir auch gut vorstellen das der eine oder andere hier das auch so sieht.


Hallo liebe Mitleser !

also wo Andreas Recht hat, da hat er Recht ! Es gibt gerade bei US Pickups tausend verschiedene Aussagen zu einem Thema und letztendlich kommt wenn 2 Leute das selbe machen doch nie das gleiche dabei raus. Da es diese Fahrzeuge nun mal nicht offiziell in D gibt steht und fällt nun mal alles mit dem TÜV-Onkel der Dir die Karre abnimmt. So was nennt man "Ermessensspielraum". Der eine lastet Dir die Karre auf 3500kg auf mit der Auflage entsprechende Reifen mit passender Traglast zu montieren, der nächste sagt "nur mit Zusatzfederung" und der der mit dem linken Fuss aufgestanden ist legt Dir die Karre an Ort und Stelle still. Daher ist ja z.B. dieses Forum so wichtig ! Mir hat man hier helfen können und ich habe die hier erhaltenen Tips auch schon wieder an andere hier weitergeben können.

Und da es ja immer wieder Neuzugänge hier gibt die sich mit der allesentscheidenden Frage beschäftigen . . . . denen kann mit einem einfachen Tip geholfen werden: Schaut Euch die unterschiedlichen Fahrzeuge einfach mal an. Fahrt sie Probe, sofern der Besitzer es zulässt. Wenn beim Fahrzeug die Entscheidung gefallen ist . . mietet eine Kabine und fahrt damit mal ne Runde. Is zwar mit Arbeit verbunden, schütz aber vor ner möglichen Fehlinvestition.

Warum soll ich mir nen teureren und auch schwereren 2500er kaufen wenns ein preiswerter und im Leergewicht leichterer 1500er es auch tut ?

Was die Gewichte der Gasanlage angeht . . auch das is von der Konfiguration abhängig. Reini hat z.B. nen Ringtank dort wo früher das Reserverad war. Ich hab das Reserverad rausgeschmissen mitsamt dem Radträger und den Streben und hab da jetzt zwei 70-Liter Tanks. Leider hab ich das Fahrzeug vorher und nachher nicht gewogen, so das ich keine genauen Angaben zum Gewicht machen kann, aber vollgetankt wiege ich bestimmt nicht mehr wie maximal 100 bis 150 kg. Und zumindest bei "Leerfahrt" macht sich dieses Gewicht, wie ich finde, äusserst positiv beim Handling bemerkbar.

Ich werde in Laubach mit ner Trail 260CS auftauchen. Jeder der möchte ist herzlichst eingeladen mit mir zusammen mal ne Probefahrt zu machen. Wenns gehen würde würd ich mich auch anbieten Eure Kabinen bei mir zu montieren damit mal der Unterschied im Handling zwischen Ami und Japsen PU herausgefunden werden kann. Und das hat jetzt nichts damit zu tun, welcher PU nun besser oder schlechter ist !

Äpfel kann man nun mal nicht mit Birnen vergleichen !

Man möge mir aber noch kurz einnen persönlichen Kommentar hierzu gestatten:

Andreas schrieb: Oh sorry! War das etwa offtopic das ich Thread mit der Überschrift "Preisvergleich....." nach Preisen gefragt habe?


und das hier:

Andreas schrieb: .......wenn Dich dieser Thread als aktiver US Pickup Besitzer wegen fehlendem Informationsgehalt langweilt mußt Du diesen Thread ja nicht weiter verfolgen! Danke im voraus


Lieber Andreas,
ich kenne Dich leider (noch) nicht persönlich, daher ist so ein Kommentar von mir vielleicht etwas frech oder unpassend, aber sorry, das muss jetzt raus:
Sag mal, was soll denn diese Polemik ? Lass doch solche Sticheleien (und das ist es in meinen Augen) einfach bleiben. Das nützt weder Dir noch anderen. Etwas weniger Anspielungen und Deine Postings lassen sich viel besser lesen.

Gruss
Peter


Quote of the day:
Fly with the eagles . . . . or scratch with the chickens

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #11 von just for fun
just for fun antwortete auf Re: Preisvergleich Navara vs. US-Pickup
Hi Leute,

ich bin zwar noch ein Neuling hier im Forum, aber fahre schon seit etlichen Jahren PU und habe auch schon seit einiger Zeit als Gast hier mitgelesen.

Zu dem hier herrschenden Glaubenskrieg zwischen Ami-PU und dem Rest der Weltkann ich nur folgendes sagen: Ich finde es witzig wenn erwachsene Menschen mit allen möglichen Zahlen um sich werfen um das Auto welches gerade in der eigenen Garage steht zum Favoriten zu machen. Es erinnert mich an meine Kindheit. Da gab es so ein Kartenspiel - den genauen Namen weiss ich gar nicht mehr. Ich glaube es war Autoquartett. Es gewann immer der mit den höchsten Daten (Hubraum, PS usw.) Auch hier wurden teilweise Äpfel mit Birnen verglichen aber es war halt auch nur ein Spiel.

Soll doch jeder mit seinem Auto glücklich werden. Er wird sich bei dem Kauf schon etwas gedacht haben. Alle haben Vor- UND Nachteile.

:Meinung:

Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)

PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #12 von Deichgraf
Deichgraf antwortete auf Re: Preisvergleich Navara vs. US-Pickup
Ich hab noch was zum Thema Autogasumrüstung von US PU´s:

Wer hier sucht wird schnell auf teilweise EKLATANTE Preisunterschiede stossen. Ebay-Angebote für V8-Umrüstungen mit einfachen Venturi-Anlagen gibts teilweise schon ab 2.200,-- Euro incl. Montage und TÜV. Das andere Ende der Preisskala sind dann Anlagen mit vollsequenzieller Einspritzung von Prins oder LandiRenzo mit den unterschiedlichsten Tankkonfigurationen.

Mal als Beispiel:
vollsequentielle LandiRenzo, 2 x 70 Liter Unterflurtank, incl TÜV, Monatgeaufwand 5 Tage
Hier lag die Preisspanne bei meinen Recherchen im Oktober/November 2005 bei 3.900,-- bis hin zu 4.700,-- Euro. Eine Werkstatt hätte die Anlage sofort eingebaut, eine andere Werkstatt wollte mich fast 3 Monate warten lassen. Auch gibt es Werkstätten die die Tanks gerne auf der Ladefäche montieren wollen, entweder an der Stirnwand oder seitlich vor den Radkästen. Das kommt natürlich billiger als das rumgefrickel mit Reserveradträger rausflexen um die Tanks unter der Ladefläche zu verbauen.

Auch hier kann man die Angebote nicht unbedingt 1zu1 vergleichen, aber man kann die Leute fragen, die solch eine Umrüstung hinter sich haben. Oder man schau hier rein: www.autogas-forum.de "> www.autogas-forum.de

Und um die Verwirrung noch zu steigern . . gibts ja auch noch ERDGAS !!!

Aber das ist eine andere Geschichte !


Edit 1:
Weil ich drauf angesprochen wurde . . die genannten Preise für die Autogasumrüstung sind KEINE Fixpreise. Diese Preise wurden mir bei meiner ersten Anfrage bei dem jeweiligen Umrüstbetrieb genannt. Mit etwas Geschick und freundlichem Auftreten beim Händler sind diese Preise durchaus noch verhandelbar, zumindest wars bei mir so !

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #13 von &soweiter
&soweiter antwortete auf Gewicht

aber vollgetankt wiege ich bestimmt nicht mehr wie maximal 100 bis 150 kg.


Sach mal, Peter,

wo wir hier gerade bei Zahlen sind:
Wie viele Halbe trinkst Du da so, bis zu Deinem Idealgewicht?? :lol: :wink:

Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #14 von Deichgraf
Deichgraf antwortete auf Re: Preisvergleich Navara vs. US-Pickup
@Werner

so 2 - 20 je nach Tagesverfassung.
Warum fragst Du ? Wolltest Du mich einladen ? Einladung angenommen !

Aber Du hast Recht . . es müsste richtig heissen:
. . . aber vollgetankt komme ich bestimmt auf ein Mehrgewicht von ca. 100 bis 150 kg

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 4 Wochen her #15 von DerEine
@just for fun

Zu dem hier herrschenden Glaubenskrieg zwischen Ami-PU und dem Rest der Welt.....


Hier herrscht kein Glaubenskrieg oder ähnliches! Wenn man das allerdings unbedingt so sehen will, wird man sicherlich genügend Kommentare, Sprüche, Wortspiele etc. finden die man dementsprechend interpretieren kann. Zumindest von meiner Seite ist das nicht so gewollt auch wenn das zuweilen vielleicht einen anderen Eindruck erweckt!
Hier bzw. mir geht es darum andere Mitstreitern vor Fehlern und teuren Fehlentscheidungen zu bewahren! Fettnäpfchen gibt es bei dem Thema wie Sand am Meer!
Schöne Grüße nach Bad Neuenahr/Ahrweiler!

Andreas

Spruch des Tages: Wo gehobelt wird, fallen auch Späne! :soops:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 3 Wochen her #16 von Reini

Andreas schrieb: Hier bzw. mir geht es darum andere Mitstreitern vor Fehlern und teuren Fehlentscheidungen zu bewahren!

Und in diesem Sinne erkläre ich die Zahlenmasturbation jetzt auch mal für beendet, denn was an Maßen, Fakten und Zahlen möglich war, haben wir nun hinreichend durchgekaut. Solches "Autoquartett" (dickes Dankeschön an just for fun für diesen genialen Vergleich!!! :lol: ) wird jedoch niemals veranschaulichen können, welch gravierenden Unterschied alleine schon 20 cm mehr Spurweite ausmachen. Allen Zweiflern und Suchenden kann ich deshalb nur empfehlen:

Fahrt einen Smallsize mit Kabine.
Fahrt einen Fullsize mit Kabine.
Dann trefft Eure Kaufentscheidung.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 3 Wochen her #17 von &soweiter
&soweiter antwortete auf Vergleiche Äpfel mit Birnen?

Fahrt einen Smallsize mit Kabine.
Fahrt einen Fullsize mit Kabine.
Dann trefft Eure Kaufentscheidung.


Da die Welt (zum Glück!) immer noch nicht so einfach ist, erscheint die obige Anweisung leider immer noch nicht ausreichend.

Genau muss es heißen:

Fahrt einen Smallsize mit Kabine1.
Fahrt einen Fullsize mit Kabine1.

Fahrt einen Smallsize mit Kabine2.
Fahrt einen Fullsize mit Kabine2.

Fahrt einen Smallsize mit Kabine3.
Fahrt einen Fullsize mit Kabine3.

Fahrt einen Smallsize mit Kabine4.
Fahrt einen Fullsize mit Kabine4.

Dann trefft Eure Kaufentscheidung.

Gruß Werner

P.S.: An den Nummern 1-4 sollte man erkennen, dass die Welt nicht nur aus Nordstar, Tischer und Bimobil besteht ... :D

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 3 Wochen her #18 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: Preisvergleich Navara vs. US-Pickup
Na - Hauptsache, wir fahren einen PU mit Kabine UND HABEN UNSEREN SPASS DAMIT :wink: :wink: :wink:
Gruß Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.395 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank