Frage Hat jemand Erfahrungswerte von dem Ssang Yong Musso?

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #1 von gelöscht..
Hallo, Forer!
Ich bin durch Zufall in der OffRoad auf einen Artikel über den Ssang Yong Musso geraten, der da gar nicht schlecht abschneidet und der mir von seinem Charakter her (kein Schnickschnack, anscheinend noch ein "echter" Kerl...) ganz gut gefällt - besonders der in Lizenz gebaute Daimler-Motor. Ich weiß ja nicht, ob die Koreaner grundsätzlich zweitklassige Autos bauen oder ob sich das größtenteils auf fehlenden Komfort beschränkt... Hat jemand von Euch irgendwelche Daten über ihn - also ich meine Erfahrungen, Testberichte o.Ä. Oder fährt/fuhr vielleicht eine/r ihn?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 1 Monat her #2 von Reini
Hi Wolfspitz-Tänzer! :lol:

Eigene Musso-Erfahrung habe ich zwar keine, aber vor 3 - 4 Jahren hatte ich mal aus Neugier einen Musso-Fahrer angesprochen. Er zählte eine lange Liste seiner bereits besessenen Geländewagen auf, an deren Ende nun der Musso stand, den er zum Zeitpunkt unseres Gesprächs auch schon längere Zeit hatte. Er lobte ihn jedenfalls in den allerhöchsten Tönen, so dass es durchaus lohnend erscheint, sich mal näher mit dem Thema zu befassen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #3 von DerEine

....an deren Ende nun der Musso stand, den er zum Zeitpunkt unseres Gesprächs auch schon längere Zeit hatte.


Da dürfte was wahres dran sein denn verkauft kriegste den wahrscheinlich nicht mehr! :lol: :wink:

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #4 von mehkong
Der Ssang Yong soll gut sein in einer Allrad zeitung hatte ich mal einen Test gelesen, bei dem er gar nicht schlecht abgeschnitten hat. Er soll auch weniger Sprit brauchen als die Japaner. Wollte damals auch einen kaufen. Was mir nicht gefiehl war die kurze Ladefläche und die geringe Zuladung. Der Ssang Yong Händler bei dem ich war hatte auch eine Ford Vertretung. Die haben mir beide Modelle vorgerechnet, mit Neupreis, möglicher Verkaufspreis und Unterhaltskosten.
Das ich mich dann für einen Ford Ranger entschieden habe ( über 18% Rabatt)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #5 von PB Camper

Andreas schrieb:

....an deren Ende nun der Musso stand, den er zum Zeitpunkt unseres Gesprächs auch schon längere Zeit hatte.


Da dürfte was wahres dran sein denn verkauft kriegste den wahrscheinlich nicht mehr! :lol: :wink:

mfg Andreas

Andreas schrieb: Würde mich mal interessieren wie Du zu dieser Aussage kommst! Du scheinst ja nähere Einzelheiten zu wissen! Oder wie muß man die obige Bemerkung verstehen?

mfg Andreas


ohne Worte :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #6 von DerEine
@all

Anbei ein paar Ssang Yong Links!

Testbericht 1 mit Bildergalerie
Testbericht 2
Beschreibung/Datenblatt
Bildergalerie

Der hat übrings Frontantrieb mit zuschaltbarem Heckantrieb!



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #7 von gelöscht..
Also, für mich wäre er eine echte Alternative - nicht gerade hübsch, aber ansonsten eigentlich gerade das, was ich mir von einem Pickup vorstelle. Leider drei Nachteile, weswegen ich ihn wieder verwerfen muß: 1. wird er nicht mehr gebaut (läuft gerade aus) und bis zu meinem Pickupanschaffungsdatum sind´s noch 11 Monate, 2. wird es wohl kaum eine Wohnkabine geben, die auf einer Ladefläche von 1,16 Metern Länge halbwegs vernünftig draufsitzt und 3. hat dieser - für meine Ansprüche fast ideale Motor - leider leider leider keine Chance, in diesem steuertechnischen Wahnsinn (der seit Mai 2oo5 angefangen hat und sicher noch lange nicht zu Ende ist) nicht vielleicht schon nächstes Jahr seine Existenzberechtigung zu verlieren, weil nicht Euro 4 - fähig und damit absehbar schweineteuer!
Irgendwie schwere Zeiten für "echte" Autos und die, die welche haben wollen...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #8 von just for fun
:?: Das kann man doch wohl nicht Ladefläche nennen - jeder Kofferraum von nem Kombi isr grösser

Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)

PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 1 Monat her #9 von Reini
Aber stell mal 'ne Wohnkabine auf 'n Kombi.....der sieht danach wahrscheinlich noch verbogener aus als der Musso.... :mrgreen:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #10 von just for fun
Hi Reini,
wo Du recht hast -hast Du Recht
:mrgreen:

Viele Grüsse,
Klaus (just for fun)

PU - Fahrer seit 1986
D 40 mit Six Pac

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #11 von DerEine
Hi Bluesbrother
Pkw's können seit dem 1.1.2006 nur noch mit Euro 4 neu zugelassen werden! Der Herstellers kann aber eine Schonfrist bis 31.12.2006 beantragen!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.170 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank