Frage Auweia, schon wieder ein Neuling ohne Ahnung...

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #1 von gelöscht..
Auweia, schon wieder ein Neuling ohne Ahnung... wurde erstellt von gelöscht..
Hallo, Leute! Tja, ich bin ein Neuling, stelle wahrscheinlich altgewohnte Fragen und hoffe, sowohl im richtigen Forumsbereich zu sein, wie auch mit meinen Fragen nicht allzusehr zu nerven. Ich will mir nach reiflicher Überlegung - zwar erst in 2oo7, aber Recherchen sind nie zu früh - einen Pickup mit Wohnkabine zulegen. Bisher weiß ich nur, daß ich einen Automatik will (da fällt glaube ich Toyota schon mal flach) mit wenig Schnickschnack, ca. 130 PS, Allradantrieb und robuster Technik - ich liebäugle mit Navarra oder L2oo. Ach, so: Euro4 und ein Rußfilter sollte er auch haben, was bis zum Kaufzeitpunkt ja wohl hoffentlich von allen Anbietern erfüllt sein wird...?! Ob ein 1,5er oder 2er-Kabiner hängt von der Möglichkeit, unseren Hund und einen "Gast" mitnehmen zu können, ohne daß einer der beiden Platzangst kriegt und natürlich von der Wohnkabine ab: sie muß ermöglichen, daß noch ein Pferdehänger angehängt werden kann und sollte einen Waschraum haben, Dusche ist nicht wichtig. Und da geht´s dann los: mir bekannt sind Nordstar, Tischer und Bimobil, wobei mich bei Letzeren stört, daß ich nicht sofort nach Absetzen der Kabine einen richtigen Laderaum, sondern erst mal nur ein Riffelblech habe. Gänzlich unbekannt sind mir die Qualitätsunterschiede dieser Typen, ihre Stärken und Schwächen. Hier wäre ich sehr dankbar für Erfahrungswerte über die verschiedenen Modelle, die mir die Suche etwas erleichtern würde. So, jetzt schonmal Danke für die Mühe, bis hierher gelesen zu haben und erst mal allseits gute Fahrt!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #2 von romo1980
Hi Bluesbrohter und willkommen bei uns.
Pick up mit Automatikß Schon mal über nen Ami nachgedacht. Vielleicht sogar Benziner mit Gasantrieb.
Bei nem double Cab Japan-PU wird die Kabine zu klein oder der Hängerbetrieb nicht mehr möglich.
Bei nem 1,5 Kabiner werden sich die Mitfahrperson und der Hund hinten drin anknurren.
Ein Ami Fullsize short Bed mit ner Six Pac D 650 wäre für Deine Wünsche ne tolle Kombi.

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #3 von BiMobil
Hallo Bluesbrother

Willkommen bei uns im Forum

Also, Hund,Gast, Automatic da bleibt dann nur Nissan und L 200 oder ein Ami.
EURO 4 hat z.Z. nur der ganz neue L 200 , wobei sich die Einstufung mit Sicherheit auf die LKW Werte beziehen. Rußfilter ,noch Fehlanzeige.
Mit Pferdeanhänger dürften dann nur die kleinen Serienkabinen mit 200 cm Bodenlänge von Tischer/Nordstar in Frage kommen. Vielleicht noch die 230 er ,das kommt aber auf die Länge der Deichsel an.

Als Hersteller vielleicht noch www.articacamper.com/ "> www.articacamper.com/
oder www.ten-mobil.de/ "> www.ten-mobil.de/ oder individuell bauen lassen bei z.B. bei
www.ormocar.de/ "> www.ormocar.de/

Zu BiMobil : Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig nur mit der Riffelblechabdeckung rumzufahren.
Bedenke aber das du dann in der Kabine an die 2000 l mehr Stauraum hast.
Das BiMobil System kostet aber auch um einige tausend Euro mehr.

Zur Qualität : Ich glaub die sind alle so ziemlich gleich gut oder schlecht.
BiMobil hat innen den Ikea-Loock,also Naturholz lackiert, am Anfang sehr hell,dunkelt aber nach, wie jedes Holz,Nordstar hell furniert,Tischer dunkler furniert. Alles Geschmacksache.
Bei Nordstar gibts noch die Alde Warmwasserheizung.

Gewichtsmäßig ist auch kein all zu großer Unterschied.
Test von Off Road inkl. Wasser und Gas 6L Nordstar 680 kg ,
230er BiMobil 710 kg , 230L Tischer 720 kg.
Den Test könnt ich dir mailen bei Interesse. (E-Mail Adresse per pn)

Stärken/Schwächen : Fast jeder wird seine Kabine loben , die meisten werden wohl Nordstar pos. beurteilen ,da die Nordstarbesitzer hier im Forum überwiegen.
Für mich pers. käme nie eine Kabine auf der Ladefläche in Frage.
Das Ab-und aufsetzen des Hardtops/Abdeckung ,das Aushängen der Ladeklappe , in der Zeit hab ich locker die Ladefläche abgebaut.
Das Hantieren mit Spannschrauben oder Spanngurten , nee nee lieber eine stabile Verbindung mit M 14 Schrauben zum Rahmen ohne Nachspannen .

Schau dir am besten auf einer Messe alle Hersteller an und entscheide dann .

Die oben bereits erwähnten TEN Mobile sind glaub ich z.Z. im Kabinenbau 1a , spez. wegen der Kunststoffkantenbeschichtung.


Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #4 von DerEine
Hallo Bluesbrother
Bevor ich zu meiner Empfehlung komme....erstmal herlich willkommen im Forum!
    - Nissan Navara Doka Comfort mit Automatik
    - Zweikreisluftfederanlage von Goldschmitt (mit Auflastung der Hinterachse wenn bis dahin verfügbar oder direkt 3,5t Navara Version aus Portugal)
    - Anhängebockverlängerung von Harbeck
    - geeignete Kabinen für Doka Pickups jeweils mit Wasch/Duschraum von Hersteller Nordstar (:mrgreen: für Rudi), Tischer oder TEN!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 1 Monat her #5 von Reini
Hi Bluesbrother,

sei auch von mir willkommen!

Automatik gibt es bei Smallsize-PUs bisher nur für die Doka vom L200, Navara und Isuzu D-Max. Eventuell auch für den 1,5er Isuzu, aber das ließ sich bisher noch nicht so 100%-ig eruieren.

Im Hinblick auf den Kabinentransport sind Doka-PUs denkbar ungünstig, weil bei der nur ca. 150 cm langen Ladefläche der Schwerpunkt der Kabine voll hinter der Hinterachse liegt, d.h. Fahrsicherheit und Straßenlage sind ganz und gar nicht prickelnd.

Für sich alleine betrachtet, sind heutige Smallsize-PUs durchaus angenehme und komfortable Alltagsfahrzeuge. Als Kabinentransporter haben sie jedoch leider deutliche Defizite. So lange Du eine Kabine nie auf einem Fullsize-PU (Ami) transportiert hast, wird Dir im Smallsize-PU noch nicht mal unbedingt etwas fehlen. Bis zu einem gewissen Punkt wirst Du sogar positiv überrascht sein, wie gut sich die ganze Fuhre - trotz offensichtlicher Beladung am Limit! - immer noch bewegen lässt. Was Dir dabei fehlt bzw. die ganze Zeit gefehlt hat, merkst Du erst, wenn Du die gleiche Übung mal mit einem Fullsize-PU machst.... 8)

Bei den Kabinen sind hinsichtlich Material (beidseitiges GFK-Sandwich) und Qualität ebenfalls TEN und Ormocar meine Favoriten. Speziell die zusätzliche Kantenbeschichtung bei TEN gefällt mir sehr gut.

Cooler Avatar übrigens! ;-)

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #6 von Klaus1
@Bluesbrother

Falls du deinen Hund liebst oder mit deinem Nachbar noch ein paar Worte wechseln willst, vergiß einen 1.5 Kabiner. Der Platz hinten taugt nur zur Fahrt zur nächsten Kneipe.

Es bleibt nur ein DoppelKabiner, dann hast du aber wenig Kabine. Außer vielleicht bei BImobil, da ja hier die Pritsche weg fäält. Aber leben mit 3 Personen und Hund wird doch ein wenig eng hier.

Es gibt noch die Möglichkeit einer Rahmenverlängerung und einer 3 Achse für den Pickup, dann hast du genügend Platz und Zuladung. ( Kosten ). Und dann noch Pferdeanhänger ?

Aber es gibt noch Pickups auf VW T4 Doppelkabiner und Sprinter mit Doppelkabine, da hast du genügend Platz für Hund und Katz / äh Nachbar. Genügend Raum für ne vernünftige Kabine ( Anbieter sind Tischer, Bimobil, Artica ) Platz für einen Anhänger und genügend Power das ganze zu ziehen. Diese Fahrzeuge gibt es auch mit Allrad.


Oder eben doch en Ami.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #7 von DerEine
Hi Klaus1

Es gibt noch die Möglichkeit einer Rahmenverlängerung und einer 3 Achse für den Pickup


Also Rahmenverlängerung like made by Bimobil ist ja noch okay aber....dritte Achse würde ich nur besonders lieb gewonnenen Personen (Achtung Ironie :mrgreen: ) empfehlen! :Meinung:

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #8 von BiMobil
Hallo


<<< 3 Achse für den Pickup<<<<

Wie Andreas schon schreibt : Ist z.Z. nicht zu empfehlen
auch wenn eine Firma das angeblich mit TÜV anbietet.

Aber ich bin immer noch überzeugt von dem System.
Bin die 3 Achse schon gefahren .Du erkennst deinen Pick up nicht wieder, Super-Fahrverhalten.

Hat nicht TEN Mobile so was in Entwicklung ????
Da ist doch mal so ne Seite auf der Homepage versehentlich
kurz erschienen ???

Also TEN GmbH , Wie weit ist die Sache , Neuerungen interessieren immer
Aber vermutlich noch Betriebsgeheimnis


Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #9 von DerEine
Hallo Rudi :lol:

Ist z.Z. nicht zu empfehlen.....


....so kann man es auch sagen!

Besser wäre aber.....es ist die beste Möglichkeit sein Geld in den Sand zusetzen!


Muß mir mal einer erklären warum man dann überhaupt noch einen Pickup als Basisfahrzeug nimmt! Meine Meinung .....vollkommener Schwachsinn!

Hat nicht TEN Mobile so was in Entwicklung ????
Da ist doch mal so ne Seite auf der Homepage versehentlich
kurz erschienen ???


Ach .......meinst Du etwa den Link (Link wurde mittlerweile von TEN gekillt :lol: ) mit dem man uns zuuuuuufälligerweise mal beglückt hat?

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #10 von gelöscht..
Okay, ich habe in den zwei Tagen hier ganz schön was gelernt und bin jetzt - als Zwischenstand gemeint und deshalb selbstverständlich noch erweiter-/veränderbar - soweit: Es wird wohl ein Smallsize sein: ich fahre die meiste Zeit (ca. 3o.oo jährlich) "netto" durch die Gegend und meine, daß die Japser (die ja anscheinend erst bepackt richtig zu saufen anfangen) da wohl von den Unterhaltskosten besser abschneiden. Ich weiß noch nicht welchen, aber wahrscheinlich wird´s ein Vor-Modell mit noch relativ gesundem Leistungsverhältnis sein (z.B. der alte 133PS Nissan), also eher kein aktuelles Modell (eventuell eines mit Tageszulassung oder so, denke, die sind nach Modellwechseln günstig) halbwegs standfest (da muß ich noch Erfahrungen sammeln...) und in einer 1,5er Version (vernünftigster Kompromiss zwischen Platz und Gewichtsverteilung). Darauf wird wohl eine kurze, wegen der vernünftigsten Hängersituation mit dem Fahrzeugheck abschließende Kabine stehen, die eher eine Gasheizung hat, als eine Alde (ist von Gewicht und Aufwand her günstiger und reicht mir als vorwiegend Frühjahr-bis-Herbst-Camper aus) und sollte einen Waschraum mit Waschbecken haben. Eine Bimobil wäre mir am liebsten wegen dem Stauraumgewinn bei einer Anstatt-der-Ladefläche-Kabine, ist aber mit eben dieser Technik wahrscheinlich um Einiges teurer als die anderen Modelle - naja, vielleicht finde ich eine gute Gebrauchte...
Und in Laubach werde ich auf jeden Fall dabeisein und mit Argusaugen über eure Dampfer herfallen und euch Löcher in den Bauch fragen - mit Verlaub... (Vielleicht bringe ich auch meine Klampfe mit, wenn´s nicht zu kalt ist). Gruß und erstmal Danke für euere bisherigen Mühen / Postings / Antworten / Infos! Bluesbro

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 1 Monat her #11 von Reini

Bluesbrother schrieb: Vielleicht bringe ich auch meine Klampfe mit, wenn´s nicht zu kalt ist.

[size=150:4irqydqe]HAH!!![/size] Ich dachte mir doch gleich, dass bei Deinem Avatar 'ne gewisse Ähnlichkeit mit H.-W. Olm besteht.....gib's schon zu! :lol:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #12 von BiMobil
Hi Andreas

Genau den Link hab ich gemeint.

<<<< überhaupt noch einen Pickup als Basisfahrzeug nimmt <<<<

exakt meine Meinung

Als abkoppelbare 3 Achse (Wie 1989 in Entwicklung , die ich gefahren bin )
schaut das aber ganz anders aus.

Was solls , gibt es nicht/mehr/wieder, ist abgehakt.


Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #13 von Deichgraf
@ Bluesbrother

N´Bluesbrother braucht n anständiges Bluesmobil . . . . und da kommt eigentlich nur ein Ami in Frage. Und wenn man z.B. einen V8 Benziner mit ner Gasanlage aufrüstet . . fährt man mit ca. 9 - 10 Euro pro 100 km. Ich fahre meinen jetzt seit November letzen Jahres als Daily Driver und möchte ihn nicht mehr missen. Für Laubach kommt ne Tischer Trail 260CS drauf und gut.

Überhaupt wird Laubach für Dich DIE Informationsveranstaltung schlechthin sein. Mehr Pickups und mehr Kabinenvielfalt findest Du deutschlandweit, wenn nicht sogar europaweit auf keiner Messe !

[align=center][size=150:1jmk0b8i]SCHWARZ - GELB und sticht ! [/size]
2005er Dodge RAM Rumble Bee 4x4 5.7 l HEMI LPG powered

Gasverbrauch:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

[/align]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #14 von gelöscht..

Hah...

Who the F... is H.W.Olm??????
Nee, ich heiße Thomas Brand und bin vom Hof Kaltenborn bei Gelnhausen ( www.entspannendes-reiten.de "> www.entspannendes-reiten.de ) - alles Andere is´ nich´ wahr...
Und nebenbei mach ich Lala in zwei Bands, eine Unlugged-Band Namens "Melange" ( www.musik-melange.de "> www.musik-melange.de ) und eine Coverband Namens "Midnight-Crisis" ( www.rpfeifer.de "> www.rpfeifer.de ) und ein paar Sachen kann ich auch alleine, deshalb die mitgebrachte Klampfe - es sei denn ihr habt was gegen Rhythm´n´Blues/SingerSongwriter/Folk/Blues-Lala aus den 60ern,70ern...?!
Und den Rest erfahrt ihr vielleicht in Laubach...
Bluesbro

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #15 von QuestMan
Hallo Thomas,

und bin vom Hof Kaltenborn bei Gelnhausen


Wie klein die Welt ist. Sind ja fast Nachbarn. ;-)
Es werden immer mehr hier in der Ecke.

Btw: Wußte gar nicht das Pferde Spagetties mögen. :lol:

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 1 Monat her #16 von romo1980
(Vielleicht bringe ich auch meine Klampfe mit, wenn´s nicht zu kalt ist).
@bluesbrother. Tu das ich pack dann meine alte "Ovation" auch noch mal ein und nimm sie mit.

Robert u. Moni
GMC Sierra 1500 SLE mit A*H*SE Wohnkabine
Sparen für später? Bei uns ist später!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank