Frage Landvergnügen - Bauernhof Stellplatzführer - Erfahrungen?

Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #1 von Erisch
. . . habe ich gerade im Buschtaxi Forum gefunden und finde es auch für uns hier interessant

Hier geht es zu Thema

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Erisch.
Folgende Benutzer bedankten sich: OAL-DB, NissanHusky

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #2 von schmille
Ich gehe davon aus, dass man als "Gegenleistung" schon etwas vom Landwirt abnimmt...

Habe "Landvergnügen" noch nicht gekannt (die anderen schon) und folglich keine Erfahrungen. Können aber sicherlich sehr schöne Stellplätze darunter sein.

Gruß Thomas


Ex VW Amarok und Tischer Trail

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her - 10 Jahre 3 Monate her #3 von Erisch
Leider kann man bis jetzt aus den Links nichtentnehmen, auf welcher Basis eine Stellplatznutzung geschieht. Hinweise auf Hofladen und Restaurant gibt es schon vage - sehen wir weiter

Hier ist schon etwas

www.4x4overlanding.de/landvergnuegen-ab-den-norden/

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Letzte Änderung: 10 Jahre 3 Monate her von Erisch.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 3 Monate her #4 von BiMobil
Es wird natürlich erwartet das man dort einkauft oder das Restaurant besucht ( ist ja auch o.k.)
Nicht o.k. finde ich das man erst für knapp 40 € :screwy: den Stellplatzführer kaufen muß
um an die 239 Adressen zu kommen. Oder hab ich da was falsch verstanden :hmm:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #5 von Huegelcamper
Also ich hab das so gelsen/verstanden, daß die Telnehmenden Baurenhöfe einen Teil aus dem Erlös der Stellplatzführer bekommen. Es wird natürlich auch erwartet, daß man etwas bei dehnen auch kauft .... Ich esse ja vielGemüße :mrgreen: aber wenn man da jeden Tag weiter zieht .... da werd ich ja zum Gemüsetransporter :haumichweg:

Grüße

Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • fwl
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mehr
10 Jahre 2 Monate her - 10 Jahre 2 Monate her #6 von fwl
Also wenn ich unbedingt bei einem Bauern auf der Wiese übernachten will, dann frage ich einfach und habe noch nie eine Absage erhalten. Wenn ich sehe, das eine Gaststätte einen Parkplatz hat der zum Übernachten geeignet ist dann frage ich und gehe natürlich dort was essen und noch nie wurde mir es untersagt sondern mir wurde ein etwas ruhiger Platz hinter dem Haus angeboten. Bei einer Übernachtung an der Gastätte in der Nähe von Füssen wurde mir noch kostenlos Strom und Wasser angeboten. Beim Frühstück fiel dem Gastwirt noch ein, wir hätten auch noch kostenlos Duschen können.
Wir hatten schon mehrfach auch im Ausland auf Hotelparkplätze sehr ruhig geschlafen und wurden gefragt ob wir am nächsten Tag auch noch kommen wollten. In Italien hatten wir im abschlossenen Hof von einem Hotel übernachtet.
Also einen solcher Stellplatzführer ist nur etwas für den Verlag. :Meinung:

Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Letzte Änderung: 10 Jahre 2 Monate her von fwl.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #7 von manfred65
@ fwl: Das sehe ich genauso. Wenn man vernünftig miteinander umgeht und höflich fragt, ggf. das Abendessen gleich mit anklingen lässt wird man nur selten eine Absage bekommen. Ich habe bei meinen häufigen, beruflich bedingten, Hotelübernachtungen immer wieder WoMo´s auf Hotelparkplätzen übernachten sehen.

Ich habe aber auch abweisende Hoteleigner gesehen:
Wenn sich einer mit dem WoMo auf den Parkplatz stellt, die Markise rausfährt, Stühle und Grill aufbaut und sich mit einer Tüte voll Müll auf den Weg zur Hotel-Mülltonne macht!

Ganz ehrlich: Ich hätte den nicht so höflich abgewiesen wie unser Hotelier.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #8 von Bearded-Colliefan
Ist vermutlich bei den Franzosen abgeguckt?! www.france-passion.com/de/
Die Stellplätze sind in der Regel für ein paar Tage kostenlos und der Besitzer erhofft sich halt Umsatz in seinen Hofladen. Finde ich völlig Ok! Ist doch eine einfache schöne Alternative zu den üblichen Stellplätzen.Und man lernt obendrein noch Land und Leute kennen.
Ich find,s gut Danke Erich

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Folgende Benutzer bedankten sich: Erisch

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Bearded-Colliefan
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
10 Jahre 2 Monate her #9 von Bearded-Colliefan

Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Folgende Benutzer bedankten sich: Erisch

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #10 von Erisch
Danke C OLLI fan, toller Link, besser haben nicht mal die Initiatoren das Thema beschrieben :top:

Gruß aus der Eifel

Eri(s)ch, oder auch scout

2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #11 von MaxundMoritz
Moin und ein schönes, reiselustiges Jahr zusammen!
Wir hatten von Freunden, die selber einen Hof in der Uckermark haben ( www.gutshof-kraatz.de ) und auch Stellplätze anbieten, gleich ein erstes, noch druckfrisches Exemplar im vergangenen Frühjahr erhalten.
Durchs Jahr hindurch haben wir etwa ein Duztend Höfe in Deutschland aus dem Landvergnügen angefahren und waren jedes Mal begeistert! Sehr schöne Stellen. Manchmal direkt am Hof, oder neben dem Straußenstall, oder auch auf einer schönen Wiese am Bach hinterm Gehöft. Direkt am Elbdeich oder im angrenzenden Wäldchen…!
Klar kann man sich auch so beim Bauern oder an einem Restaurant oder Hotel hinstellen, wenn die Stelle toll ist und man gefragt hat. Kostet dann auch nix. Aber ich muss sagen, dass schon die Vorauswahl im Landvergnügen doch ziemlich viel Sucherei erspart. Wir jedenfalls sind hochzufrieden, haben dadurch jeden Menge nette Leute und schöne Orte kennen gelernt, an denen wir sonst wohlmöglich vorbei gefahren wären.
Das Geld ist jedenfalls allemal besser investiert, als irgendeiner der anderen Stellplatzführer. Zumindest, wenn man die Investition in Bezug zu den tollen Stellen und den freundlichen Menschen die man so kennen lernt setzt! Außerdem ist's fast wie freistehen: die meisten Höfe nehmen pro Nacht nur 1 bis 5 Fahrzeuge auf; wir haben fast immer den ganzen Hof für uns alleine gehabt…!
Nur zu kann ich sagen: ein tolles Buch!
Und, ja, es ist dem französischen France Passion ( www.france-passion.com/de/ ) nachempfunden. Der französische Initiator hat auch ein Vor- oder Nachwort im Landvergnügen geschrieben. Auch in Frankreich haben wir ebenso tolle Erfahrungen mit dem Buch gemacht.

Viel Vergnügen!
Kai

T5 DoKa mit Bimobil VD 280
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan, Hendrik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #12 von Celly
Hallo zusammen

Wir haben das auch schon gemacht in Frankreich mit "France Passion" mit dem Miet-Womo. War eine sehr gute Erfahrung, nicht immer die Camingplätze anzufahren. :sensation:
Im Gebiet Medoc haben wir auf einem Château inmitten von Weinbergen übernachtet. Sehr schöne Abendstimmung inklusive. Und am Morgen gabs dann eine Führung durch den Weinkeller mit kleiner Degustation. :sauf:
Und man kann immer Insider Tipps erfahren von den Einheimischen. Einfach etwas mit ihnen plaudern,dabei erzählen sie sehr gerne, wo die schönsten Plätze ^der Region zu finden sind.
Ich finde das eine super sache und werde mir überlegen diese Vignette für Deutschland zuzulegen, wenn wir im März unsere :cab: übernehmen.

Liebe Grüsse und guten Start ins neue Jahr
Marcel

Gruss Marcel


Ich habe keine Ahnung, aber davon eine ganze Menge...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #13 von Hendrik
Das klingt alles sehr interessant.

Amarok und Tischer 220

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #14 von Anorak
Danke für den Tipp :top:
Wir haben ein Exemplar bestellt.

Gibt es etwas Vergleichbares auch in Italien?

Faulheit ist die Kunst sich auszuruhen bevor man müde wird

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 2 Monate her #15 von schmille
In Italien nennt sich das fattoreamico

www.fattoreamico.com/index.php?lang=de

Gruß Thomas


Ex VW Amarok und Tischer Trail
Folgende Benutzer bedankten sich: Bearded-Colliefan, Anorak, Hendrik

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank