- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Frage Mobiler Stellplatz :-)
- PB Camper
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Hat DAS schon mal jemand gemacht?
Eben kam im NDR ein Bericht darüber und wir fanden die Idee schon sehr interessant!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Aber bei max. 4,5t macht das Ding bei unserer Kombi gluck...gluck...gluck... und wech sind wir :ka:
BTW: Wie sieht das Versicherungstechnisch aus, wenn das Teil mit dem Camper drauf wirklich absäuft :hmm:
Aber die Idee finde ich :top:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Aber die Ruhe auf dem Wasser hat man sonst fast nirgends :top:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Ich war ja 2012 mit dem Boot auf der Müritz unterwegs.
Wir haben ein paar mal solche Teile mit Wohnwagen dort gesehen.
Mit Wohnmobil war keins dabei.
Ich hab Bedenken was die Höhe betrifft.
Je nachdem welche Route du fahren willst sind die Durchfahrtshöhen bei den Brücken,
so weit mir noch bekannt ist, bei rund 3,6 m.
Unser Boot hatte 3,45 m , es war also sehr eng.
Wir hätten aber noch das Sonnendach umlegen können.
Unsere PU mit Kabine haben um die 3m .
Dazu kommt dann noch das Boot mit ?? ich schätze 60-80 cm
Und da kann man nicht schnell mal was umlegen.
Wenn du keinen Bootslappen (Binnen) hast dann kommt noch der Charterschein dazu 65-100 €
Gültig nur für diese eine Tour.
Wenn du so was vor hast dann würde ich zur Motoryacht raten.
Kostet ähnlich viel , lässt sich , meiner Meinung nach, besser steuern.
nur mal als Beispiel www.yachtcharter-roemer.de/yachten-hausboot.htm
In 7 Monaten mach ich die Gegend dort oben wieder unsicher
Natürlich kann man die Gegend auch mit dem PU und Kabine erkunden.
CP / Stellplätze gibts genug.
Bootfahren macht aber auch Spaß

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- zobelix
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4969
- Dank erhalten: 44
check mal Locaboat.
Wir haben das mal vor ca 15 oder 17 Jahren in Meck Pomm gemacht.
Wunderbar.
Aber mit nem großen Boot kannst du mit mehr Leuten fahren, dann wird es günstiger.
Du hast mit deiner Kombi Probleme mit Wasser/Abwasser.
Kein Strom etc Kein Heißes Wasser.
All das hast du auf den großen Booten.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- PB Camper
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3398
- Dank erhalten: 174
Aber die Idee finde ich sehr interessant. Was die Höhe angeht: Im Filmbeitrag waren sie mit einem vollintegriertem
Detleffs unterwegs. Geht der nicht auch locker an die 3m?
Edit: 2,87m
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12351
- Dank erhalten: 2223
Hab gerade bei Open SeaMap die Durchfahrtshöhen angeschaut.
die geringste die ich gefunden habe liegt bei 3,98 m ,in der Regel um die 4,2 m
Also etwas mehr Luft vorhanden, aber gute Planung ist trotzdem notwendig .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wenn wir hier ab und zu mal mit dem Boot auf der Schlei unterwegs waren, bekommt man natürlich Gegenden zu sehen, die man von der Landseite nie zu sehen bekommt :top:
Und man kann einfach in einer abgelegenen Bucht übernachten und die Ruhe geniessen! Diese Plätze findet man mit dem Womo doch immer seltener! Klar kann man sich ein normales Hausboot chartern, aber das ist dann eben nicht das eigene Zuhause!
Urlaub mit der Yacht/Boot ist eben mal was ganz anderes und mit dem Womo Urlaub nicht zu vergleichen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Ja das stimmt :top: Das schönste ist die Ruhe. Kein Autolärm, kein Stau, keine BaustelleVolker1959 schrieb: Urlaub mit der Yacht/Boot ist eben mal was ganz anderes und mit dem Womo Urlaub nicht zu vergleichen!
und keine Schlaglöcher :haumichweg:
Hier mal ein paar Bilder von unserem Yachturlaub zur Inspiration : picasaweb.google.com/1057887817935823568...Y_QE&feat=directlink
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.