Frage Not befestigung für Wohnkabine

  • Blackpickup
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #1 von Blackpickup
Not befestigung für Wohnkabine wurde erstellt von Blackpickup
Hallo zusammen ! Habe mal eine frage, dar ich noch keine befestigung am Auto habe für eine Kabine, und nicht weiß welche ich mal gebraucht bekomme,kann ich eine Kabine von Nordstar oder Tischer von außen mit Spanngurten befestigen wie bei einer Amerikanische Kabine? Denn mußte man nicht zweimal zum verkäufer. Gruss blackpickup (der noch immer keine Kabine hat :cry: )

Gruß blackpickup !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #2 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Das wird wohl schwierig werden, da diese Kabinen i.d.R. keine außenliegenden Befestigungspunkte wie die amerikanischen Kabinen haben.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #3 von joschka
joschka antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Wenn Du auf Nummer-Sicher gehen willst, wirst Du wohl zwei Mal fahren müssen. (:hammer:)

Ich könnt mir aber vorstellen - wenn die Kabine ohne nennenswerten Hecküberstand (und nur dann!) recht vollflächig auf deiner Ladefläche aufliegt - dass Du die dann für einen einmaligen Heimtransport durchaus mit schweren Zurrgurten "festratschen" kannst - einfach zweimal obendrüber - wie bei Ladung eben. Würd ich allerdings noch ne Antirutschmatte drunterpacken.

Greetz, Joschka :)

Greetz - Joschka

....der niemals aufgibt....

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #4 von CJ8Scrambler
CJ8Scrambler antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
... moin, moin,

hmh, das Problem versteh ich zwar durchaus, aber andererseits denke ich man sollte die "Last" (also die Kabine) sicher befestigen. Und damit keine wie auch immer gearteten Experimente veranstalten.

Also ich hätte nur ungerne ein paar hundert Kilo Kabine plötzlich vor mir, die sich von einem Pick-Up gelöst haben, während der Fahrt.

Vielleicht wäre es ja eine Alternative, beim Kabinenkauf vor Ort die Befestigungen am Fahrzeug anzubringen bzw. anbringen zu lassen - dann die Kabine sicher befestigen und auf den Heimweg gehen.

Mir wären jedenfalls solche Geschichten mit Spucke und Lassoband zu unsicher. Just my 2 cents.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

The man
who dies
with the most toys
wins.

CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er


"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #5 von Reini
Hi Blackpickup,

wenn Du nicht ausgerechnet einen "Exoten" kaufst, der z.B. durch den Kabinenboden in der Ladefläche verschraubt werden muss, würde ich an Deiner Stelle schon mal rein prophylaktisch 4 große, stabile (wenigstens M12) Augenmutter (Ösen) auf der Ladefläche montieren. Das vordere Paar sollte unbedingt durch die LF hindurch am Rahmen befestigt sein.

Wenn Du sie so weit wie möglich in die Ecken Deiner LF positionierst, kannst Du damit eigentlich kaum was falsch machen, d.h. Du wirst daran so ziemlich jede handelsübliche Kabine mit innerhalb der LF liegenden Ösen befestigen können. Falls es dann doch eine Kabine mit außen liegenden Befestigungsösen wird, kannst Du sie für die Überführungsfahrt problemlos mit Gurten oder Ketten unten am Rahmen bzw. hinten an der Stoßstange befestigen. In dem Fall wäre die Ösen-Aktion auf der Ladefläche dann zwar nicht nötig gewesen, aber 'n paar solide Zurrösen kann man doch eigentlich immer gebrauchen, zumal sie ja auch kein Vermögen kosten.

Schwieriger könnte da schon der Stromanschluss werden, denn Kabinen mit Hecküberhang haben eigene Rückleuchten, und die müssen ja irgendwie gespeist werden. Bei den meisten Kabinen passiert das über die normale Anhängersteckdose, aber bei Tischer wird - zumindest für die neueren Kabinen - zu diesem Zweck vorne rechts auf der Ladefläche eine entsprechende Steckdose montiert.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #6 von Kolbenfresser
Kolbenfresser antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Hallo blackpickup,
das geht - habe ich nach dem Kauf mit meiner Nordstar 6 L auch gemacht.
Du brauchst möglichst dicke und stabile Gurte für den vorderen Kabinenteil (Hauptlast). Bei der Nordstar konnte ich die Gurte gut um die vorderen Hubstützen bzw. durch deren Halterung schlingen und bei meinem PU (Nissan D 22) am Rahmen befestigen. Hinten musst du mehr oder weniger nur zwischen hinterer Hubstützenaufhängung und Stoßstangenträger stabilisieren.
Wenn du beim Transport gelgentlich die Gurte nachziehst und darauf achtest, dass sie nicht durchscheuern, gibt es keine Probleme.
Bei Kabinen mit Überhang ist eine passende AHK-Steckdose erforderlich.
Viel Glück
Bernhard :)

Nissan D40 KingCab mit Nordstar 6L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #7 von Zaphod
Zaphod antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Hi blackpickup,

also ich finde die Lösung von Reini die beste :Meinung: Erstens tun die Ösenschrauben nicht weh (OK ich hab M10) und zur Befestigung sind die Top. Nimm nur zur Sicherheit noch eine Gewindestange und Verlängerungsmuttern mit, falls der Abstand dann doch etwas größer wird - war bei mir der Fall.

Zaphod, ich brauch die Ösen auch ohne Kabine

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #8 von WCDHE
WCDHE antwortete auf Befestigung
Hallo.
Wir haben unsere Kabine auch aus der Schweiz bis nach NRW geholt, ohne vorher die Befestigungspunkte anzubringen.
Es wollte uns der KFZ-Mechaniker nicht einfach so die Ösen anbringen.
Also, wir los in die Schweiz, die 8L von Nordstar hinten drauf, einen Spanngurt oben drüber und einen hinten rum und ab gings. Hat auch prima geklappt. Wir hatten auf der ganzen Fahrt (1000km) keine Schwierigkeiten.
Bis dann
Werner und Conny

Bis dann.

Werner und Conny, die alles lesen.


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Blackpickup
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #9 von Blackpickup
Blackpickup antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Hallo !! Danke Danke an QuestMan, Joschka, Gerhard, Reini, Zaphod, und Werner u. Conny für die Auskunft. Werde auf nummer sicher gehn und von Reini die lösung machen. Allzeit gute Fahrt ! Gruß blackpickup

Gruß blackpickup !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #10 von Zaphod
Zaphod antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Blackpickup,

denk aber auch daran, daß wenn du den Rahmen durchbohst, du bei einem 4kant Rohr innen noch eine Hülse brauchst. Sonst bekommst du noch Druckkräfte auf den Rahmen und das hält der nich aus.

Zaphod, der manchmal etwas länger braucht

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 6 Monate her #11 von finix
Würde jederzeit mit zwei ordentlichen Spanngurten, wie von Bernhard beschrieben, eine Überstellungsfahrt machen!
Das wäre immer noch eine mit Abstand bessere Befestigung, als die Baupritschen, die bei uns im Höllentempo über die Autobahn bretteln und sämtliche Säcke, Kartons, Styropor usw. hinterherflattern lassen.

fin

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Blackpickup
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #12 von Blackpickup
Blackpickup antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Hallo zusammen! Konnte mich gestern nicht melden , Rechner hangt sich immer auf. Heute auch schon. Fage an Zaphod ich soll Bohren im Rahmen? Was ist mit den löchern die schon drin sind ! Oder kann man eine halterung anbringen wie bei den Trittbrettern? Ich glaube ich mach es erst wenn ich eine habe, und für die Überführung spanngurte wie Bernhard ,Werner u. Con ,Fin sagten. Schöne grüsse von blackpickup.

Gruß blackpickup !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #13 von Reini
Moin Blackpickup,

wenn Du an den Stellen, wo die Augenschrauben durch die Ladefläche zum Rahmen gehen, schon brauchbare Bohrungen im Rahmen hast, dann solltest Du die auch ruhig nehmen. Man muss ja nicht zwanghaft 'n Schweizer Käse draus machen... ;-)

Aber egal, ob so oder selbst gebohrt: Wo auch immer Du eine Schraube durch zwei gegenüber liegende Flächen eines Holms führst, solltest Du zwischen diesen beiden Flächen eine exakt zugeschnittene Distanzhülse einsetzen, damit der Holm beim Anziehen der Schraube/Mutter nicht deformiert wird.

Das Gleiche gilt auch für die Strecke zwischen Ladefläche und Rahmen, da die Augenmutter sonst beim Anziehen u.U. regelrecht durch das Blech der Ladefläche gezogen werden könnte bzw. dort zumindest eine tiefe Delle entstehen würde.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Blackpickup
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #14 von Blackpickup
Blackpickup antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
Moin Reine ! Ja so werde ich es machen, aber erst wenn ich eine kabine habe um genau den richtigen Punkt zu sehn. Gruß blackpickup und schön dank noch :!:

Gruß blackpickup !

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #15 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: Not befestigung für Wohnkabine
...mir wär's zu joker ohne befestigung....aber no risk---no fun

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenaktion