- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 3
Frage Urlaubserfahrung um und mit Navigationsgerät
- Gisa
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
Weniger
Mehr
17 Jahre 6 Monate her #1
von Gisa
Viele Grüße von Gisa
Nordstar Camp 8 S (2015) + Neuer (12/2013) D 40 Nissan Navara King Cab 3,5 t
2. Kabine - 3. Pickup
Urlaubserfahrung um und mit Navigationsgerät wurde erstellt von Gisa
Durch unseren Schottlandurlaub 2006 haben wir unsern Navigon PDA so richtig schätzen gelernt. Im Linksverkehr mit mehrspurigen Kreisverkehr ist ein Navi eine tolle Sache.
Im März kauften wir für unseren diesjährig geplanten Süd-Englandurlaub einen TomTom Go 710. Die neuere schnellere Technik, bessere Karten für Europa, Verkehrsinfo, Alternative Umfahrungsrouten usw. haben gereizt. Auf den Fahrten nach Laubach und z. Nordstartreffen die ersten Tests, alles Spitze.
Die ersten Tage auf kleinen Straßen an der Englischen Kanalküste entlang, d. h. im Abstand von ca. 1,2 km ein Kreisverkehr oder 2 – 3 Kreisel nach einander und der ungewohnte Linksverkehr, alles lässt sich mit dem Navi gut fahren.
Der Beifahrer muss nur noch sagen ob Rechts frei ist und schon läuft's rund. Selbst die kleinen Farmplätze des Brit.- Caravanclubs, auf denen wir in Südengland oft übernachtet haben, hat der Satnav gut gefunden.
Die Halterung und die Kabel für den TomTom haben wir bei längerem Halt (Besichtigung, Supermarkt usw.) immer an der Scheibe gelassen, das Gerät in der Mittelkonsole "versteckt".
In Portsmouth in der Nähe der Historic Dockyard (keine schlechte Gegend) hatten wir einen Parkschein für 5 Stunden gelöst. Die Besichtigung der Anlagen dauert!
Als wir zurückkommen ist die Scheibe des Nissan - Fahrerseite zertrümmert. Außen aber vor allem der Fahrer- und Beifahrersitz mit kleinen Glassplittern übersäht, die Mittelkonsole und das Handschuhfach offen, die Navi-Halterung, Kabel, der TomTom, ein Fahrradcomputer und Hausschlüssel weg!!!
Das sonstige Gepäck (Kühltasche, Tisch, Stühle, Fahrradtaschen) hinter den Sitzen ist nicht berührt. Das CD-Radio und die CD alles noch da.
Was tun??
Eine Englische Wohnmobilistin hilft uns, Sie telefoniert mit verschiedenen Stellen der Polizei. Ergebnis, wir müssen auf die zuständige Inspektion ein Protokoll aufnehmen!
Gespräche mit ADAC Deutschland -- Auto fährt ja noch – also keine Hilfe.
Gespräch mit Nissan Deutschland -- finden leider keinen Nissanhändler in Portmouth.
Unsere Tochter verständigt, sie findet im Internet die Anschrift einer Nissan Vertretung.
Nach 2 Stunden teilweiser Glas-Splitter Entfernung von Hand, Besen + Schaufel und telefonieren ist es in der Zwischenzeit Freitagabend 18 Uhr.
Ohne TomTom und ohne Stadtplan im Feierabendverkehr zur Polizei. Schwitz!!!
Protokoll aufnehmen. Dort erfahren wir, daß diese Geräte in GB sehr teuer sind und die meisten Autoaufbrüche deshalb gemacht werden.
Der Rat der Polizei: Halter, Kabel und alles was nach Navi aussieht mitnehmen. Sogar die Scheibe putzen damit man den Saugabdruck nicht sieht.
Die Adresse eines Campingplatzes und einer Firma die eine neue Scheibe einbaut haben wir auch von der Polizei erhalten. Wir dachten daß wir damit bis Montag am Campingplatz ausharren müssen. Nicht in England!!!! Am Samstagnachmittag war die passende Nissan-Scheibe am Campingplatz eingebaut. Auf die Frage wo wir in Portsmouth ein neues Navi bekommen könnten nannte uns der freundliche Helfer noch eine Adresse mit Wegbeschreibung in die Innenstadt.
Mit den Fahrrädern sind wir dann zu einer großen Elektrokette (Arkos?) gefahren einen neuen TomTom one kaufen. Das Gerät ist zwar einfacher (ohne Karte) als unser geklauter, aber da wir immer das Laptop dabei haben konnte Rudi die Stellplätze und sonstiges wieder installieren.
Wir konnten unseren Urlaub früher als gedacht wieder fortsetzen. In Gesprächen mit brit. Campingplatznachbarn wurde uns immer wieder die Aussage der Polizei bestätigt.
Die Angst wieder aufgebrochen zu werden fährt natürlich mit und lässt uns jetzt beim Aussteigen den TomTom mit Zubehör mitnehmen und die leere Mittelkonsohle und den Handschuhkasten offen zu lassen. Wieder gut von einer sehr schönen Englandreise zurück gekommen werden wir jetzt vorsichtiger sein.
[size=150:399ckncu]Trotzdem UK wir kommen wieder !!!!!! Reisebericht kommt noch!!![/size]
Bis bald Grüße von Gisa
Im März kauften wir für unseren diesjährig geplanten Süd-Englandurlaub einen TomTom Go 710. Die neuere schnellere Technik, bessere Karten für Europa, Verkehrsinfo, Alternative Umfahrungsrouten usw. haben gereizt. Auf den Fahrten nach Laubach und z. Nordstartreffen die ersten Tests, alles Spitze.
Die ersten Tage auf kleinen Straßen an der Englischen Kanalküste entlang, d. h. im Abstand von ca. 1,2 km ein Kreisverkehr oder 2 – 3 Kreisel nach einander und der ungewohnte Linksverkehr, alles lässt sich mit dem Navi gut fahren.
Der Beifahrer muss nur noch sagen ob Rechts frei ist und schon läuft's rund. Selbst die kleinen Farmplätze des Brit.- Caravanclubs, auf denen wir in Südengland oft übernachtet haben, hat der Satnav gut gefunden.
Die Halterung und die Kabel für den TomTom haben wir bei längerem Halt (Besichtigung, Supermarkt usw.) immer an der Scheibe gelassen, das Gerät in der Mittelkonsole "versteckt".
In Portsmouth in der Nähe der Historic Dockyard (keine schlechte Gegend) hatten wir einen Parkschein für 5 Stunden gelöst. Die Besichtigung der Anlagen dauert!
Als wir zurückkommen ist die Scheibe des Nissan - Fahrerseite zertrümmert. Außen aber vor allem der Fahrer- und Beifahrersitz mit kleinen Glassplittern übersäht, die Mittelkonsole und das Handschuhfach offen, die Navi-Halterung, Kabel, der TomTom, ein Fahrradcomputer und Hausschlüssel weg!!!
Das sonstige Gepäck (Kühltasche, Tisch, Stühle, Fahrradtaschen) hinter den Sitzen ist nicht berührt. Das CD-Radio und die CD alles noch da.
Was tun??
Eine Englische Wohnmobilistin hilft uns, Sie telefoniert mit verschiedenen Stellen der Polizei. Ergebnis, wir müssen auf die zuständige Inspektion ein Protokoll aufnehmen!
Gespräche mit ADAC Deutschland -- Auto fährt ja noch – also keine Hilfe.
Gespräch mit Nissan Deutschland -- finden leider keinen Nissanhändler in Portmouth.
Unsere Tochter verständigt, sie findet im Internet die Anschrift einer Nissan Vertretung.
Nach 2 Stunden teilweiser Glas-Splitter Entfernung von Hand, Besen + Schaufel und telefonieren ist es in der Zwischenzeit Freitagabend 18 Uhr.
Ohne TomTom und ohne Stadtplan im Feierabendverkehr zur Polizei. Schwitz!!!
Protokoll aufnehmen. Dort erfahren wir, daß diese Geräte in GB sehr teuer sind und die meisten Autoaufbrüche deshalb gemacht werden.
Der Rat der Polizei: Halter, Kabel und alles was nach Navi aussieht mitnehmen. Sogar die Scheibe putzen damit man den Saugabdruck nicht sieht.
Die Adresse eines Campingplatzes und einer Firma die eine neue Scheibe einbaut haben wir auch von der Polizei erhalten. Wir dachten daß wir damit bis Montag am Campingplatz ausharren müssen. Nicht in England!!!! Am Samstagnachmittag war die passende Nissan-Scheibe am Campingplatz eingebaut. Auf die Frage wo wir in Portsmouth ein neues Navi bekommen könnten nannte uns der freundliche Helfer noch eine Adresse mit Wegbeschreibung in die Innenstadt.
Mit den Fahrrädern sind wir dann zu einer großen Elektrokette (Arkos?) gefahren einen neuen TomTom one kaufen. Das Gerät ist zwar einfacher (ohne Karte) als unser geklauter, aber da wir immer das Laptop dabei haben konnte Rudi die Stellplätze und sonstiges wieder installieren.
Wir konnten unseren Urlaub früher als gedacht wieder fortsetzen. In Gesprächen mit brit. Campingplatznachbarn wurde uns immer wieder die Aussage der Polizei bestätigt.
Die Angst wieder aufgebrochen zu werden fährt natürlich mit und lässt uns jetzt beim Aussteigen den TomTom mit Zubehör mitnehmen und die leere Mittelkonsohle und den Handschuhkasten offen zu lassen. Wieder gut von einer sehr schönen Englandreise zurück gekommen werden wir jetzt vorsichtiger sein.
[size=150:399ckncu]Trotzdem UK wir kommen wieder !!!!!! Reisebericht kommt noch!!![/size]
Bis bald Grüße von Gisa
Viele Grüße von Gisa
Nordstar Camp 8 S (2015) + Neuer (12/2013) D 40 Nissan Navara King Cab 3,5 t
2. Kabine - 3. Pickup
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zaphod
- Offline
- Premium Mitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 628
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 6 Monate her #2
von Zaphod
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!
Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn
Zaphod antwortete auf Re: Urlaubserfahrung um und mit Navigationsgerät
Oh Gisa, das tut mir leid für euch. Immer Ärgerlich wenn einem das Auto aufgebrochen wird. Meistens kommt es ja auch noch so, daß die Reperatur teurer ist, als der entwendete Gegenstand.
Dank euch aber für den Tipp, werde es bei meiner irgendwann auch immer geplanten Schottlandreise beherzigen. Und gegen den Saugnapfabdruck gibt es ja dann das ja auch noch...
Zaphod, toi toi toi
Dank euch aber für den Tipp, werde es bei meiner irgendwann auch immer geplanten Schottlandreise beherzigen. Und gegen den Saugnapfabdruck gibt es ja dann das ja auch noch...
Zaphod, toi toi toi
Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!
Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.124 Sekunden