Frage Anfängerpech - HELP

  • gerdi_2000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #1 von gerdi_2000
Anfängerpech - HELP wurde erstellt von gerdi_2000
Hallo zusammen,

ich hatte am Samstag bei der ersten Ausfahrt - eine Begegung der 3. Art mit einem Dachvorsprung :cry: - hoffentlich einmaliges Anfängerpech.

Ich habe an der neuen Sixpac beim Wenden die Dachreling rechts und die überstehende Leiter abgerissen. Dazu die "Dach-Entlüftungsöffnung " für Heizung und Kühlschrank beschädigt. An einigen Stellen ist auch die Dachhaut beschädigt und die Schrauben der Relingshalterung rausgebrochen.

Die Haube kann ich relative einfach reparieren - aber beim Dach brauch ich ein paar Insider Tips.

Das Dach bei der Sixpac ist Holz mit einer (vermutlich) PCV Haut darüber. Ich wuerde gerne die defekte Fläche ausschneiden und mit dicker neue PVC Folie bekleben (welcher Kleber/ Heisskleber ??) :?: .

Die alte Folie dann etwas über die neue Folie überlappen lassen, dann auch verkleben und mit SIKAFLEX (was empfehlt ihr :?: ) die Überlappungen verschmieren.

Eventuell kann ich noch Aluleisten auf die Überlappungen kleben, damit es nicht vom Wind wegfliegt.

Bin für alle Tips zu haben.

Gruessili aus Baden
Gerd

PS: Hoffentlich bekomm ich das noch gebacken - sonst fällt Lautenbach aus.

Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #2 von gelöscht..
gelöscht.. antwortete auf Scheint am BT-5o zu liegen...
Hallo, Gerd!
Komisch, das scheint am BT-5o zu liegen: ich hab´ meine Compact seit Donnerstag drauf und gestern abend beim Rangieren auf unserem Hof festgestellt, daß da ein kleines Holzvordach ist, das ich mit meinem 2m hohen T4 nie wahrgenommen habe = Schramme mit Riß in der Außenhaut. Ist natürlich nicht so umfangreich wie bei Dir, aber ich muß das jetzt auch irgendwie hinkriegen. Ich kann Dir insofern leider keine Tips geben (schon wegen meiner Alu-Außenhaut und weil ich auch Neuling bin) aber wenigstens mein - nachvollzogenes - Mitgefühl ausdrücken...
Gruß Bluesbr 8) ther

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #3 von Reini
Reini antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP

Bluesbrother schrieb: ....scheint am BT-5o zu liegen....

Nee, nee, das klappt mit Amis genau so gut: An meiner Markise ist seit Samstag auch 'n blauer Streifen von 'ner Praktiker-Plakatwand.... :oops:

gerdi_2000 schrieb: Die alte Folie dann etwas über die neue Folie überlappen lassen, dann auch verkleben und mit SIKAFLEX (was empfehlt ihr :?: ) die Überlappungen verschmieren.

Sikaflkex würde ich auch nehmen, aber wenn Du die neue Folie zwecks Überlappung unter die alte Folie schiebst, wird sich dort immer Wasser auf Deinem "Flicken" sammeln und nur darauf warten, dass irgendwann mal ein winziger Riss den Weg nach innen frei gibt. Ich würde die alte Folie gerade nicht ausschneiden, sondern einfach nur schön glatt ziehen und wieder auf dem Dach verkleben. So hast Du für Deinen Flicken erst mal einen gleichmäßigen Untergrund ohne Vertiefungen. Darüber würde ich dann mit möglichst großer Überlappung neue PVC-Folie kleben. Falls Du nichts Passendes findest: Ich habe - gerade auch im Hinblick auf die Verklebung mit Sikaflex - mit Teichfolie recht gute Erfahrungen gemacht.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #4 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP

Sikaflkex würde ich auch nehmen

bitte nicht.
das zeugs ist für vieles wunderbar...
ABER es ist lösungsmittelhaltig, was wiederum die gummihaut auf dem dach dahingehend angreift, das es nur eine kurzzeitige verbindung eingeht. danach kannst du es abziehen. dh wasser kriecht drunter....
ruf mal den herrn cuvelier an. der kann dir ne tube amidichtmasse senden.
wird genauso verarbeitet, hält aber auf dem gummidach besser.
den kannst du auch nach rat fragen. der dichtet dir auch ganze ami womos ab.
klick dich mal durch die seite

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #5 von Reini
Reini antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP

zobelix schrieb: ....nur eine kurzzeitige verbindung....

Sorry, wusste ich nicht.... :soops:

zobelix schrieb: ....ruf mal den herrn cuvelier an....

Der Link funzt leider nicht....meinste den hier ?

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #6 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
jep
genau.
warum der nicht funzt weis ich nicht...
der hat eigendlich ne nette fotobeschreibung einer renovierung eines "gummi"daches

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #7 von finix
finix antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
Hallo Gerd,
auch mein tiefstes Beileid! Ist nicht lustig gleich auf der ersten Ausfahrt mit neuer Kabine eine Schramme ab zu bekommen.
Ich kann dir zwar bei der Reparatur nicht helfen aber bin sicher du kriegst es hin und lernst gleich einiges über den Aufbau der Kabine dabei!
Irgendwann erwischt es ja wahrscheinlich fast jeden mit diesen hohen Gefährten (2,80m aufwärts...). Bin momentan noch immer sehr sehr vorsichtig unterwegs und steig beim Zurückschieben pausenlos aus und renne um die Kabine!!
lg fin

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #8 von Frank
Frank antwortete auf Flicken aus´m Flachdachbereich
Moin Gerd,

klingt so´n bißchen nach Foliendach :wink: Frag doch mal den Dachdecker aus der Nachbarschaft. Moderne Dachfolien für Flachdächer werden auf unterschiedlichste Arten miteinander verbunden. U.a. Quellschweissen, Heissluftverfahren etc. Hier mal´n kleiner Link: www.baunetz.de/sixcms_4/sixcms/detail.ph...ea_id=2292&id=139357 "> www.baunetz.de/sixcms_4/sixcms/d ... &id=139357

"Verschmieren" ist nicht das Mittel der Wahl, weil Du Risse und Dehnfugen schlecht erkennst und gerade solche Öffnungen erstaunliche Mengen Feuchtigkeit transportieren. Da ist bei ´ner Holzunterkonstruktion der Sprung zur Gammelgrotte schnell gemacht. Eine Quellscheissverbindung ist deutlich sauberer und stabiler. Grundvorraussetzung ist natürlich die Eignung des verbauten Materials. Da gibt das Bauwesen aber ´ne Menge her.

Gruss Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #9 von Reini

Frank schrieb: Eine Quellscheissverbindung ist deutlich sauberer und stabiler.

Ts, ts, ts.....Sachen gibt's! :lol: *undganzschnellwechduck*

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #10 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
jep
das habe ich auch gehört...
die frage ist nur die ob du nicht schneller und günstiger mit rhino bedient bist.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #11 von Frank
Gaaaanz toll Reini,- das hätte doch kein Mensch gemerkt!! Dankedankedanke :)

Gruss Frank

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #12 von hasenzahn
hasenzahn antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP

gerdi_2000 schrieb: Hoffentlich bekomm ich das noch gebacken - sonst fällt Lautenbach aus.


... und wenn das Dach wieder dicht ist, fährst du aber bitte nach Laubach.

In Lautenbach stehst du nämlich ganz alleine. :genau:

Hasenzahn

[size=75:25yqetgp]Dodge Ram 2500 HD
Setra s 140 ES
VW Touran Highline
Smart ForTwo[/size]

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #13 von Patchwork
Patchwork antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
Hallo Gerd,

das ist echt sch.... :cry:

zobelix schrieb: bitte nicht.
das zeugs ist für vieles wunderbar...
ABER es ist lösungsmittelhaltig, was wiederum die gummihaut auf dem dach dahingehend angreift, das es nur eine kurzzeitige verbindung eingeht. danach kannst du es abziehen. dh wasser kriecht drunter....


Das stimmt! Wir haben genau das im Innenraum festgestellt. Überall, wo diese Pampe an die Wandverkleidung gekommen ist, hat sich die Verklebung zwischen Beschichtung und Holz gelöst - faktisch nicht mehr vorhanden :!: :shock: Das war zwar für das Entfernen der Beschichtung ganz praktisch, aber irgendwie hat es mir doch zu denken gegeben. Naja, jetzt gibt's keine gelösten stellen mehr, da es keine Beschichtung mehr gibt in der Hütte :!: :lol: :lol: :lol: (Fotos gibt's bald! Versprochen)


Euch dreien jetzt noch viel Erfolg beim Reparieren[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Toi Toi Toi![/schild]

Viele Grüße
Alexandra

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #14 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
Hallo Gerdi!

Echte Scheibe - mein Beileid. Kann ich nachvollziehen. Vor einigen Jahren (noch mit der 6 L ) in Apulien mußte ich bergab in Melfi an einer ganz engen Stelle einem "blind ausparkendem" Auto ausweichen. Unten beim Spiegel noch 10 cm Platz - aber oben, Kabine hat auf schiefem Boden leicht geschwankt - und schon war die Markise abgerissen. Jede Menge Ärger und eine "löchrige" Wand.

Wünsch dir schnell dichte Folien!

Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #15 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
Hallo, ich kenn zwar deinen Aufbau nicht, du könntest ggf. mal ein paar Bilder von "deinem" Dach - Schaden ( :) ) einstellen. Ich habe meine Kabine mit ner flüssigen Dichtmasse dicht gekriegt. :guckhier: www.pickup-wohnkabinen-forum.de/viewtopic.php?t=2612&highlight= "> www.pickup-wohnkabinen-forum.de/ ... highlight=

heist Water Stop und gibts bei Wesfalia bzw. auch im Tom Baumarkt

Vieleicht hilfts auch dir! Viel Erfolg!!

Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #16 von Zaphod
Zaphod antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
Auch von mir ein herzliches Beileid. Immer ärgerlich so etwas. Aber wie Huegelcamper, schon sagt, mit ein paar Bildern lässt sich eine Hilfe leichter geben. Wie halt immer, Ferndiagnosen sind wahnsinnig schwer.

Zaphod, hat sich in Italien auch mal einen open air Bus gebaut

Realität ist eine Illusion, die durch Mangel an Fantasie (oder Alkohol) hervorgerufen wird!

Ich leide nicht unter Realitätsverlust
Ich genieße ihn

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gerdi_2000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #17 von gerdi_2000
gerdi_2000 antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
Hallo Zobelix,

die frage ist nur die ob du nicht schneller und günstiger mit rhino bedient bist.


was isn Rhino.
Mit Westfalia sieht schlecht aus - vor dem Wochende bekomme ich das Waterstop nicht mehr.

Tschuess Lauterbach...

Mal sehen ob ich eine Alternative finde - so dass ich Vatertag auf dem Kabinendach verbringen kann.

Cheers
Gerdi_2000

Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #18 von Reini
Reini antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP

gerdi_2000 schrieb: was isn Rhino.


:guckhier: Rhino Linings

Daraus werden u.a. aufgespritzte Ladeflächenbeschichtungen gemacht. Bei [url:3mioednl] www.nashornhaut.de [/url] findest Du noch weitere Anwendungsmöglichkeiten.

Damit oder mit einem ähnlichen Produkt wird bei Kodiak-Mobil (ehemals TEN) auch die Kantenbeschichtung gemacht.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 8 Monate her #19 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
gerdi_2000, Du hast Post!

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • gerdi_2000
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 8 Monate her #20 von gerdi_2000
gerdi_2000 antwortete auf Re: Anfängerpech - HELP
Hallo Zusammen,
ich bekomme das Watestop bei Toom Baumarkt - die haben das Teufelszeug vorrätig. :top:
Kann ich das auch zum Kleben nehmen?
Wie soll ich ich die "alte Folie" saubermanchen (Verdünnung / Pnselreiniger / alkohol / rubbeln).
was ist die Meinung der experten ? :?:

Gerd

Seit November 2018 mit Ford Ranger & Bimobil Husky 240 / bis 2014 - Mazda BT50 & SixPac / vor langer, langer Zeit: VW Bus T2 mit Eigenausbau

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenaktion