- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 21
Frage Auflastung auf über 3,5t
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
sollte aber bis spätestens 2028 gemacht werden laut EU. Schauen wir mal wieviel Druck unser Lobby aufbringt bis dahin.
Nestle versucht es ja schon und wäre für die die den alten Führerschein schon besitzen schonmal kein Problem.
Gruß Moyaru
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12459
- Dank erhalten: 2251
Es betrifft nur Wohnmobile und emissionsfreie Transporter .
Ein Pick up ist und bleibt ein LKW
Außer du kaufst einen der zukünftigen Elektro Pick ups
oder
du hast den PU als SonderKfz Wohnmobil zugelassen ..
Ich glaube nicht das für uns die 4,25 t Grenze einen Mehrwert bringt .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 21
da gebe ich dir recht und sas war auch so aber wie bekommt das Nestle beim Hilux hin ist doch auch ein Leicht LKW. Von Sonderbau Womo schreiben sie nichts.
Diese frage habe ich mir auch gestellt.
Gruß Moyaru
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 789
- Dank erhalten: 137
Musst halt einen passende Führerschein haben .
MfG Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 21
Somit kann dann jeder die 4,25 Tonnen fahren.
Führerschein mäßig betrifft mich das Gottseidank nicht.
Aber es denkbar das in Zukunft genau darauf hin die Fahrzeuge gebaut werden.
Naja wir werden sehen.
Mich wundert es halt nur wie Toyota Nestle den Hilux auf 4025 kg aufgelastet bekommt wenn es theoretisch da ja LKW nicht gehen sollte.
Haben sie schon weit in Zukunft geschaut?
Gruß Moyaru
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12459
- Dank erhalten: 2251
Die WoMo Hersteller haben dann gleich „ WIR AUCH „ geschriehen ,
da ihre schweren 5 Personen WOMO s mit 3,5 t auch nicht hinkommen .
Dann wurde noch an die zukünftigen Elektrofahrzeuge (Transporter in der 3,5 t Klasse) gedacht die mit den schweren Akku s mit den 3,5 t auch nicht hinkommen .
Wie Steffen schreibt :Auflastung ist das eine .Führerschein ist was anderes , die 4,25 t gelten nur bei oben genannten Beispielen .
Da , wie schon geschrieben , die PU alle LKW sind betrifft es die auch nicht .
Außer ein Festaufbau mit Umschlüßelung auf SoKfz , wie z.B. der Burow Oman .
Wenn Nestle eine Auflastung auf 4 t anbietet dann kannst du natürlich mit dem entsprechenden Führerschein den Hilux fahren .
Da er ein LKW bleibt kommt dann noch die Maut über 3,5 t dazu .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 789
- Dank erhalten: 137
Und diverse andere Einschränkungen bei über 3,5t .
( z.B. bei Parkplätzen zum Teil ) und alle Jahre Tüv .
Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 21
Aber trotzdem frage ich much wie das Nestle hinbekommen hat ihn auf 4025 kg aufzulasten. Dann müssten sie ihn als Sonderfahrzeug umgeschlüsselt haben und das ist doch eigentlich beim LKW bis 3,5 Tonnen wie die Pickup sind nicht möglich.
Wir werden sehen was sich da tut oder auch nicht. Interessant find ich es trotzdem.
Gruß Moyaru
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 283
- Dank erhalten: 88
Bei deinem Vorhaben reden wir grob von etwa 30 % auf der Vorderachse und 70 % auf der Hinterachse.
Das ist fahrdynamisch alles andere als ideal.
Selbst wenn Nestle Fahrwerk und Bremsen verstärkt, wird das Fahrverhalten dadurch nicht wirklich besser.
Ich möchte mit so einer „Karre“ jedenfalls kein Ausweichmanöver mit 80 km/h auf der Landstraße machen müssen.
Dazu kommen noch die schweren Reifen mit hoher Traglas und Felgen – und über den Spritverbrauch reden wir lieber gar nicht.
An deiner Stelle würde ich mich eher mit dem Thema Leichtbau und Verzicht auf überflüssiges Gewicht beschäftigen.
In der Overlander-Szene hat sich eigentlich nur der Toyota Land Cruiser HZJ 79 Single Cab wirklich bewährt.
Nicht zuletzt wegen seine 2,5 m langen Ladefläche.
Durch die längere Ladefläche verbessert sich der Hebel und damit die Verteilung der Last.
Nicht ohne Grund lässt Burow bei den Extra-Cabs die Rahmen verlängern.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2062
- Dank erhalten: 752
Warum soll das nicht möglich sein?Aber trotzdem frage ich much wie das Nestle hinbekommen hat ihn auf 4025 kg aufzulasten. Dann müssten sie ihn als Sonderfahrzeug umgeschlüsselt haben und das ist doch eigentlich beim LKW bis 3,5 Tonnen wie die Pickup sind nicht möglich.
Wenn Nestle das Fahrzeug so aufrüstet das das zulässige Gesamtgewicht auf 4,25 Tonnen steigt bleibt es weiterhin ein Pickup und zählt auch weiterhin als LKW.
Da muss nix umgeschlüsselt.
Ist doch bei den großen US Pickups auch so.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moyaru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 78
- Dank erhalten: 21
Das ist tatsächlich die Frage wie Nestle das geschafft hat. Mir ist nicht bekannt wie das bei ein EU Pickup LKw möglich ist über 3,5 Tonnen zu gehen? Nach damaligen Recherchen wäre es technisch zwar möglich gewesen aber es hiest das dies wegen der Abgasnormen eben nicht ging. Ein LKWxauf Sonderfahrzeug umzuschlüsseln geht wohl nicht. Bei PKW sei das anderster. Die ganzen Ducatos kaufen als PKW Sonderfahrzeug. Aber irgendwie hat Nestle das geschafft.
Mit geänderten Fahrwerk und größeren Bremsen.
Gruß Moyaru
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Aluhaut
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 155
- Dank erhalten: 55
Von daher gehe ich davon aus, dass man mit viel Geld auch viel Kilo bekommen kann
Grüße,
Uli
VW T3 Weinsberg, VW T3 Westfalia, Hobby 450, Karmann Missouri 600 H, Tischer 260 S, Nordstar S8, Robel K650HLB
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 981
- Dank erhalten: 292
ein bischen übern Tellerrand schauen hilft manchmal: ggb.mercedes-benz.com/de/fahrzeuge/basis...hrgestell-fahrerhaus
Immerhin 4,9 to zGG und um 2,5 to Zuladung beim leeren Fahrzeug. Neu ist wohl die vergrößerte bzw. etwas verlängerte Fahrkabine was woanders wohl 1,5 Kabiner heißt.
Problem ist das gleiche wie beim 6-Rad T6.1, besteht man auf eine LKW-Zulassung mit der Option Kabine als Sonder-KFZ-Wohnmobil hat man einen Begrenzer auf 88Kmh verbaut und kann nicht mal die 100 kmh fahren die man als Womo mit über 3,5 to eigentlich darf.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4411
- Dank erhalten: 1795
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
