- Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
Frage VB Semiair Luftfederung Einstellung
- katumon
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #1
         von  katumon
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        VB Semiair Luftfederung Einstellung wurde erstellt von katumon            
    
        Hallo,
ich habe einen Amarok mit einer Import Pop Up Kabine die ca. 600 kg wiegt. Der Amarok ist mit einer VB Semiair Luftfederung ausgerüstet und auch aufgelastet. Eigentlich fährt die Kombi ganz gut, allerdings kommt es bei höherer Geschwindigkeit 120 km/h bis 130km/h und Fahrbahnen mit kurzen Wellen oder Unebenheiten zu einem unangenehmen Stuckern.
Meine Frage ist welche Erfahrungen ihr mit Euren Luftfederungen und Luftdrücken in den Reifen habt, bevor ich jetzt lange Testreihen fahre. Zur Zeit habe ich den Reifendruck auf 2,8 bar und die Luftbälge auf 3 bar aufgepumpt.
Welchen Reifendruck und welchen Federdruck fahrt ihr und weiß jemand ob die kurzen Wellen besser fahrbar werden bei höherem oder eher niedrigerem Druck in den Federn
Danke im Voraus!
Gruß
Martin
    ich habe einen Amarok mit einer Import Pop Up Kabine die ca. 600 kg wiegt. Der Amarok ist mit einer VB Semiair Luftfederung ausgerüstet und auch aufgelastet. Eigentlich fährt die Kombi ganz gut, allerdings kommt es bei höherer Geschwindigkeit 120 km/h bis 130km/h und Fahrbahnen mit kurzen Wellen oder Unebenheiten zu einem unangenehmen Stuckern.
Meine Frage ist welche Erfahrungen ihr mit Euren Luftfederungen und Luftdrücken in den Reifen habt, bevor ich jetzt lange Testreihen fahre. Zur Zeit habe ich den Reifendruck auf 2,8 bar und die Luftbälge auf 3 bar aufgepumpt.
Welchen Reifendruck und welchen Federdruck fahrt ihr und weiß jemand ob die kurzen Wellen besser fahrbar werden bei höherem oder eher niedrigerem Druck in den Federn
Danke im Voraus!
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Händler
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #2
         von  manfred65
    
    
            
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        manfred65 antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Da bleibt Dir eigentlich nur das probieren und experimentieren mit verschiedenen Drücken in Reifen und ederung sowie mit verschiedenen Geschwindigkeiten.
Nahezu jede Kombi nicht oder "stuckert" irgendwann. Das macht es oft schwierig im Konvoi zu fahren. Einer wird immer durchgeschaukelt :mrgreen: Jede Kombi nicht bei einer anderen Geschwindigkeit. Darüber gibts hier schon einige Threads. Da spielt alles rein was irgendwie reinspielen kann:
- die diversen Drücke
- Radstand des Pickup, Abstand der Wellen/Querfugen auf der Strasse
- Beladung, Gewichtsverteilung, Schwerpunkt
- Stoßdämpfer ( welche, neu? alt?)
- auch der Überhang und die Alkovenlänge spielen eine Rolle.
- die Lage der hinteren Zurrpunkte bei der Doka. Liegen die innerhalb der Ladefläche ( nach vorne gezurrt ) hält nicht ausser dem Eigengewicht das Kabinenheck am Boden. Ein Verzurrung in Richtung Anhängerkupplung kann da eventuell helfen.
Hast Du das Nicken weg....ist es mit den Winterreifen oder nach der nächsten Beladung manchmal wieder da.
            Nahezu jede Kombi nicht oder "stuckert" irgendwann. Das macht es oft schwierig im Konvoi zu fahren. Einer wird immer durchgeschaukelt :mrgreen: Jede Kombi nicht bei einer anderen Geschwindigkeit. Darüber gibts hier schon einige Threads. Da spielt alles rein was irgendwie reinspielen kann:
- die diversen Drücke
- Radstand des Pickup, Abstand der Wellen/Querfugen auf der Strasse
- Beladung, Gewichtsverteilung, Schwerpunkt
- Stoßdämpfer ( welche, neu? alt?)
- auch der Überhang und die Alkovenlänge spielen eine Rolle.
- die Lage der hinteren Zurrpunkte bei der Doka. Liegen die innerhalb der Ladefläche ( nach vorne gezurrt ) hält nicht ausser dem Eigengewicht das Kabinenheck am Boden. Ein Verzurrung in Richtung Anhängerkupplung kann da eventuell helfen.
Hast Du das Nicken weg....ist es mit den Winterreifen oder nach der nächsten Beladung manchmal wieder da.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
- 
            
				  
- Offline
- Elite Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 1299
- Dank erhalten: 283
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #3
         von  Lance a lot
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Lance a lot antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Das sehe ich wie Manfred.
Unser Silverado mit der Outfitter Popup Kabine hatte eine sehr ausgewogene Gewichtsverteilung - das Ding fuhr sich mit der Kabine besser und sicherer als ohne. Aber einige wenige Strassenstücke waren nicht mit normaler Geschwindigkeit fahrbar.
Anderswo auf der Welt bekommt man es hin, die Länge der Betonsegmente zu variieren. Dann kann sich so eine schöne harmonische Schwingung gar nicht aufbauen...
    Unser Silverado mit der Outfitter Popup Kabine hatte eine sehr ausgewogene Gewichtsverteilung - das Ding fuhr sich mit der Kabine besser und sicherer als ohne. Aber einige wenige Strassenstücke waren nicht mit normaler Geschwindigkeit fahrbar.
Anderswo auf der Welt bekommt man es hin, die Länge der Betonsegmente zu variieren. Dann kann sich so eine schöne harmonische Schwingung gar nicht aufbauen...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- katumon
- 
            
				 Autor Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 6
- Dank erhalten: 0
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #4
         von  katumon
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        katumon antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Hallo,
Danke für die Antworten! Ich würde sagen wenn alle damit leben, dann kann ich das auch! Fahr ich eben langsamer wenn es stuckert!
Gruß
Martin
    Danke für die Antworten! Ich würde sagen wenn alle damit leben, dann kann ich das auch! Fahr ich eben langsamer wenn es stuckert!
Gruß
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 12460
- Dank erhalten: 2252
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #5
         von  BiMobil
    
    
            
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        BiMobil antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Hallo Martin
Ich hab auch die VB drin , auch ca. 600 kg Kabine.
Ich fahr die VB mit 1,6 bar , vollbeladen max. 2 bar .
Ab 2.5 bar wird die sehr hart , 3 bar ist fast wie ein Holzklotz dazwischen.
Also etwas mit dem Druck spielen.
Das Nicken kommt vom Rahmen das bekommst du nie ganz weg
            Ich hab auch die VB drin , auch ca. 600 kg Kabine.
Ich fahr die VB mit 1,6 bar , vollbeladen max. 2 bar .
Ab 2.5 bar wird die sehr hart , 3 bar ist fast wie ein Holzklotz dazwischen.
Also etwas mit dem Druck spielen.
Das Nicken kommt vom Rahmen das bekommst du nie ganz weg
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
- 
            
				  
- Offline
- Hersteller
- 
              
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #6
         von  Jens Heidrich
    
    
            
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jens Heidrich antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Hallo Martin,
Deine Kabine ist ja recht kurz und auch eher flach. Damit hast Du schon mal gute Voraussetzungen für wenig "stuckern".
Versuch es mal mit anderen Dämpfern an der Hinterachse. Das hat schon vielfach gut geholfen.
Lieben Gruß,
Jens
            Deine Kabine ist ja recht kurz und auch eher flach. Damit hast Du schon mal gute Voraussetzungen für wenig "stuckern".

Versuch es mal mit anderen Dämpfern an der Hinterachse. Das hat schon vielfach gut geholfen.

Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 6356
- Dank erhalten: 3124
            
        
                7 Jahre 3 Monate her         -  7 Jahre 3 Monate her        #7
         von  Hendrik
    
    
            
Amarok und Tischer 220
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Hendrik antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Hallo Martin,
mir hat seinerzeit mal Friedhelm (FWL) den Rat gegeben, die Reifenluftdrücke zu verwenden, die VW für den Amarok im beladenen Zustand vorgibt, seit dem habe ich halbwegs Ruhe. Auf den Luftbälgen habe ich i.d.R. 3 bar.
Auf manchen Betonstraßen aber haben die meisten ihre Probleme. Da kann man nur die Straße wechseln. :mrgreen:
Gruß Hendrik
            mir hat seinerzeit mal Friedhelm (FWL) den Rat gegeben, die Reifenluftdrücke zu verwenden, die VW für den Amarok im beladenen Zustand vorgibt, seit dem habe ich halbwegs Ruhe. Auf den Luftbälgen habe ich i.d.R. 3 bar.
Auf manchen Betonstraßen aber haben die meisten ihre Probleme. Da kann man nur die Straße wechseln. :mrgreen:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
        Letzte Änderung: 7 Jahre 3 Monate her  von Hendrik.            
            Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
- Der Selbstausbauer!
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 17185
- Dank erhalten: 1757
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #8
         von  holger4x4
    
    
            
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        holger4x4 antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Meine Erfahrung ist, weniger ist oft mehr. Alles zu hart aufgepumpt ist nicht unbeding besser. Meine VB haben nur um 1Bar, sonst steht die Kiste hinten zu hoch, und damit fährt es sich gut.    
            Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
- Händler
            
        
                7 Jahre 3 Monate her                #9
         von  manfred65
    
    
            
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        manfred65 antwortete auf VB Semiair Luftfederung Einstellung            
    
        Holger 4x4 schrieb:
Genau deshalb würde ich auch zuerst etwas mit den Drücken und der Beladung experimentieren bevor ich das Geld für Umbauten und Neuteile in die Hand nehme. Kommt natürlich auch etwas auf das Alter der bereits angesprochenen Stoßdämpfer an.
            Meine Erfahrung ist, weniger ist oft mehr.
Genau deshalb würde ich auch zuerst etwas mit den Drücken und der Beladung experimentieren bevor ich das Geld für Umbauten und Neuteile in die Hand nehme. Kommt natürlich auch etwas auf das Alter der bereits angesprochenen Stoßdämpfer an.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: holger4x4    
        Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden    
     
                    