- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
Frage Rahmenbruch bei Pick up´s
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Franci schrieb: Mein Kollege ist präventive einfach zu lösen.
hey,
da fehlen mir die Worte :ka: , die Gesichter von TÜV Beamten die das ganze in Augenschein nehmen,(hier in Deutschland) wären etwas für die versteckte Kamera,
derjenige der das geschweißt hat, hat eigentlich das ganze nur verschlimmert und kennt nicht die Funktionsweise eines Karrosserierahmens, (meiner meinung nach ein Totalschaden)
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SH53
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 29
wohnkabinencenter schrieb:
Bilder zum Angst schüren finde ich kontraproduktiv. Es soll ja niemand besorgt die Reise antreten. Besser ordentlich informieren, dann klappt das meist sehr gut.
Lieben Gruss,
Jens
Ja, da hast du natürlich auch wieder recht! Bei deiner positiven Einstellung und guten Beratung wird es schon klappen, ich drück dir jedenfalls die Daumen. :genau:
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
Es wird durch alle genannten Maßnahmen allenfalls das Fahrverhalten und ggf. der Komfort verbessert - mehr nicht!
Ich bleibe also bei meiner Meinung: Wer ins Gelände will, der bleibt am besten deutlich unter dem serienmäßigen Gesamtgewicht seines Fahrzeugs und fährt umsichtig. Alle Gespanne die am Limit belastet werden und im Gelände hart beansprucht werden, sind potentiell Bruchgefährdet.
Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6309
- Dank erhalten: 3075
Schon allein die permanente Vibration kann für einen Rahmen zur übermäßigen Belastung werden. Vor allem, wenns in´s Gelände geht.
Gruß Hendrik
toms-backup.de/The_Different_Way_of_Life...ruch_-_Algerien.html
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und ich bleibe dabei das diese PU`S eben keine Geländewagen sind! Sie können sich mal etwas mehr beansprucht werden, aber sie leiden auf Dauer ganz schön darunter! Es gehört schon eine gehörige Potion Gefühl beim fahren im Gelände dazu!Explorer II schrieb: Ich bleibe also bei meiner Meinung: Wer ins Gelände will, der bleibt am besten deutlich unter dem serienmäßigen Gesamtgewicht seines Fahrzeugs und fährt umsichtig. Alle Gespanne die am Limit belastet werden und im Gelände hart beansprucht werden, sind potentiell Bruchgefährdet.
Manche Leute glauben anscheinend sie fahren einen Panzer :ka:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Volker1959 schrieb: Und ich bleibe dabei das diese PU`S eben keine Geländewagen sind!
Oh,oh , sollten wir nicht erst mal klären was Geländewagen sind :hmm:
Nee , lassen wir das :genau:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13415
- Dank erhalten: 1729
Ich hab vorletztes Jahr in Island sehr gelitten mit meiner großen Tischer, aber erreichbar war fast alles, wenns zu arg war halt ohne Kabine, sie ist ja zum absetzen gedacht. Es ist halt eine etwas vorausschauende Fahrweise angebracht und es ist ja auch kein Mindestgeschwindigkeit vorgschrieben. Was die Beladung betrift ist ja klar das hinten möglichst wenig Last hinkommt,
und allgemein ist weniger mehr, Läden gibt es fast überall und wasser und Diesel auch nur den Wein muß man bunkern.
Ich denke das jeder von uns nach einiger Zeit drauf hat was er seiner Kombi zumuten kann, nur hat sich mancher vorher
vieleicht etwas anderes vorgestellt. Man sagt ja "Lesen bildet" und Forum lesen zählt dazu, also lesen abwägen was man will und dann kaufen dann kann man Lehrgeld sparen.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
JuppMacAntoni schrieb: Ich hab vorletztes Jahr in Island sehr gelitten mit meiner großen Tischer
Jupp,da hast du was falsch gemacht.

Nicht du sollst die Woka tragen,sondern dein PU! :staenker: :haumichweg: :lloll: :lloll: :mrgreen:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
Volker1959 schrieb:
Und ich bleibe dabei das diese PU`S eben keine Geländewagen sind! Sie können sich mal etwas mehr beansprucht werden, aber sie leiden auf Dauer ganz schön darunter! Es gehört schon eine gehörige Potion Gefühl beim fahren im Gelände dazu!Explorer II schrieb: Ich bleibe also bei meiner Meinung: Wer ins Gelände will, der bleibt am besten deutlich unter dem serienmäßigen Gesamtgewicht seines Fahrzeugs und fährt umsichtig. Alle Gespanne die am Limit belastet werden und im Gelände hart beansprucht werden, sind potentiell Bruchgefährdet.
Manche Leute glauben anscheinend sie fahren einen Panzer :ka:
Volker, das stimmt so nicht ganz.
Der Hilux hat, bis auf den Radstand, den gleichen Rahmen wie der J10 LandCruiser - der definitiv ein Geländewagen ist. Allerdings die Light Duty Versionen von Toyota.
Dazu ist natürlich zu sagen, dass Geländefahrten immer vorsichtig zu meistern sind. Bei der "Dakar" mag es egal sein, die sind nach 8.000Km fertig und die Konzerne/Sponsoren zahlen den Spaß - unsere Autos sollten 200.00Km+ halten...
Auch ein Geländewagen wird auf Dauer "weich" wenn er ständig "überbeansprucht" wird. Irgendwann ist auch ein Jeep Wrangler Rubicon, ein G oder ein LR Defender am Ende...
Also alles eine Frage der Definition... und der persönlichen Vernunft! :mrgreen:
Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
und genau aus dem Grund sind die PU`S keine richtigen Geländewagen! Der Radstand ist zu groß und der Rahmen dafür zu mickrig :mrgreen:Explorer II schrieb:
Der Hilux hat, bis auf den Radstand, den gleichen Rahmen wie der J10 LandCruiser
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
:hmm: :hmm: mal abgesehen von ein paar Fahrwerksänderungen :hmm: :hmm:
Und das wird ja dann auch häufig von den Offroadfreunden beim Navara geändert oder?
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Ja ist er!Bearded-Colliefan schrieb: @ Volker ist der Pathfinder nicht auch identisch mit den Navara?
:hmm: :hmm: mal abgesehen von ein paar Fahrwerksänderungen :hmm: :hmm:
Und das wird ja dann auch häufig von den Offroadfreunden beim Navara geändert oder?
Aber das Thema passt hier nicht wirklich in diesen Fred und würde ausufern

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Explorer II
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 16
Volker1959 schrieb:
und genau aus dem Grund sind die PU`S keine richtigen Geländewagen! Der Radstand ist zu groß und der Rahmen dafür zu mickrig :mrgreen:Explorer II schrieb:
Der Hilux hat, bis auf den Radstand, den gleichen Rahmen wie der J10 LandCruiser
Wir sprechen hier von 190mm, also gut ein Handbreit!

:staenker: Und ich verbitte mir das: "Meiner ist nicht mickrig"! :mrgreen:
Btw: Der "mickrige" Hilux wurde 2. bei der diesjährigen Dakar, wenn`s auch ein Prototyp ist...
Gruß,
Jürgen
Erfahrung ist eine gute Sache, leider hat man sie erst, nachdem man sie gebraucht hätte.
Toyota Hilux ExtraCab 2011, OME - leicht/Mittel, 265/75R16 Cooper Discoverer STT auf CW 8x16 ET15, ASFIR UFS, Hoodeflector, LED-Fernlicht Blixtra, Scheelmann Vario XXL, beheizt, Tempomat, u.v.m, und natürlich unser s'Schächtele
www.simplexcamper.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137

Ne, der Lux hat schon einen ordentlichen Rahmen drunter, aber ich denke, irgendwann ist auch bei dem Schluß mit zuviel Belastung. Im Vergleich z.B. mit einem G ist durchaus ein Unterschied zu sehen. Allein die Vorderachse ist eine andere Hausnummer.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- panam414
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Die hatten einen Rahmenbruch...
Hier nun ein anderes Beispiel.
Auf dieser Strecke ...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hatten die bisher mit ihrem Fahrzeug (auch ein älteres Modell, mit 260er Tischer) gar keine Probs und beklagen sich bisher auch nicht über zu wenig Platz oder Stauraum in ihrem PU oder in der Kabine. Da hängt auch nix an der Kabine dran und/oder drauf. Vermutlich ist die vernünftig beladen.
Das einzige Problem was die zu lösen hatten, war díe Reparatur ihrer Kombi in Belize, als sie zuvor von einem fetten LKW von hinten von der Strasse geräumt wurden, als sie bei einem Schulbus stoppten. Der ist denen hinten reingebrettert. Normalerweise der worst case .. Die Kombi lag einige Meter neben der Strasse auf der Seite. Die Kabine hatte das relativ gut weggesteckt und konnte ebenso wie der PU innerhalb von zwei Wochen vor Ort repariert werden, so das die ihre Reise fortsetzen konnten. Auch die Versicherung des LKWS hatte gezahlt ... in Lateinamerika! :top:
Hier ist die Kombi:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- panam414
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 415
- Dank erhalten: 66
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nach der Reparatur:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Kabinen die auf der Seite lagen haben oft Schäden durch ausgelaufene oder geplatzte Säure-Batterien. Hier ist zum empfehlen diese schnell nach dem "Umfall" auszubauen. Auch Wasser- und Abwassertank und die Kassette vom WC sollten geprüft und ggfls. entleert bzw. entnommen werden bevor sich alles in die Kabine ergießt.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713

Die Tischer hat den Unfall aber echt gut weg gesteckt, zumindest was man so sieht. Vielleicht auch ein Vorteil der Trail Version.
Sowas muss man aber echt nicht haben auf der Reise :to:
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.