- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage wohnwagenumbaun zur wohnkabin
- gitano12
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
18 Jahre 3 Monate her #1
von gitano12
wohnwagenumbaun zur wohnkabin wurde erstellt von gitano12
:oops: hallo habe mal ne frage kann ich meiner wohnwagen nicht umbaun zur wohnkabin ????????????????????????????????????????
und dann auf denn l200 schrauben oder wer hat fotos ,oder anleitungen????????????????????????????????????????????????????
da ich nicht immer mit 80 fahren will und nur immer ein parr tage unterw.bin es darf natürlich nicht viel kossten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wohnwagen ist noch gut aber schon 30 j und ca.4 m lang
wäre toll wenn ihr ein parr tips für mich hätte!
danke euer uli
und dann auf denn l200 schrauben oder wer hat fotos ,oder anleitungen????????????????????????????????????????????????????
da ich nicht immer mit 80 fahren will und nur immer ein parr tage unterw.bin es darf natürlich nicht viel kossten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
wohnwagen ist noch gut aber schon 30 j und ca.4 m lang
wäre toll wenn ihr ein parr tips für mich hätte!
danke euer uli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- trafic
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 3 Monate her #2
von trafic
trafic antwortete auf Re: wohnwagenumbaun zur wohnkabin
Hallo
Wenn ich das nun richtig verstehe willst du einen 4m WW auf eine 1,8m Pritsche schrauben (oder DOKA?) und mit 2,2m Überhang durch die Landschaft ziehen??? :bahnhof: :bahnhof:
Gruß Jörg
Wenn ich das nun richtig verstehe willst du einen 4m WW auf eine 1,8m Pritsche schrauben (oder DOKA?) und mit 2,2m Überhang durch die Landschaft ziehen??? :bahnhof: :bahnhof:
Gruß Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
18 Jahre 3 Monate her #3
von DerEine
DerEine antwortete auf Re: wohnwagenumbaun zur wohnkabin
Hi Uli
Frohes neues Jahr und willkommen im Forum!
Ich denke Du kannst Dir Deine Frage ob Dein Paarungsversuch Chancen auf Erfolg hat, nach etwas schmökern im Forum selbst beantworten!
mfg Andreas
Frohes neues Jahr und willkommen im Forum!
Ich denke Du kannst Dir Deine Frage ob Dein Paarungsversuch Chancen auf Erfolg hat, nach etwas schmökern im Forum selbst beantworten!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
18 Jahre 3 Monate her #4
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Re: wohnwagenumbaun zur wohnkabin
Hallo und :welcome:
Vergiss es einfach schnell wieder! :Meinung:
Vergiss es einfach schnell wieder! :Meinung:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gitano12
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 3 Monate her #5
von gitano12
gitano12 antwortete auf Re: wohnwagenumbaun zur wohnkabin
nein nein ich würde denn ww dem l200 anpassen so um die 50 cm hinten und vorn bis zur windschuzscheibe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
18 Jahre 3 Monate her #6
von Volker1959
Daran wird die Sache scheitern! Und wie breit ist der Wohnwagen!
Der Umbau wird sich nicht lohnen!
Da kannst Du dir besser eine Kabine zum herrichten bei ebay ersteigern!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Re: wohnwagenumbaun zur wohnkabin
es darf natürlich nicht viel kossten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Daran wird die Sache scheitern! Und wie breit ist der Wohnwagen!
Der Umbau wird sich nicht lohnen!
Da kannst Du dir besser eine Kabine zum herrichten bei ebay ersteigern!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
18 Jahre 3 Monate her #7
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Re: wohnwagenumbaun zur wohnkabin
Hallo Uli
Willkommen im Forum
Da kann ich mich den vorherigen Beiträgen nur anschließen.
Es ist zwar machbar aber mit einem riesen Arbeitsaufwand und billig wirds dann auch nicht .
Und das Endergebnis wird optisch auch nicht zufriedenstellend sein.
Mal in Kurzform was alles zu beachten ist :
komplett neuer Zwischenrahmen ,da der WW in der Primitiv-Bauweise nicht selbsttragend ist
evtl. Ausschnitt am WW für die Ladefläche bzw Radkästen , am besten Ladefläche runter und mit Zwischenrahmen direkt auf den Rahmen setzen
WW kürzen und Ausschnitt Alkoven herstellen --- dann wieder verschließen --- wie soll das stabil werden da nicht selbsttragend
für den Ausschnitt müßen Möbel entfernt bzw umgebaut werden
4 Absetzstützen befestigen --- wo ??? --- nur am Zwischenrahmen möglich --- brauchbare Stützen kosten locker € 1000.-- und mehr
wenn der WW breiter als 200-210 cm ist , dann würd ich eh die Finger davon lassen
Wenn ,dann schon wie Volker schreibt :
eine Kabine zum herrichten bei ebay ersteigern
Dann hast du auch noch jede Menge Arbeit , aber das Ganze passt dann
Willkommen im Forum
Da kann ich mich den vorherigen Beiträgen nur anschließen.
Es ist zwar machbar aber mit einem riesen Arbeitsaufwand und billig wirds dann auch nicht .
Und das Endergebnis wird optisch auch nicht zufriedenstellend sein.
Mal in Kurzform was alles zu beachten ist :
komplett neuer Zwischenrahmen ,da der WW in der Primitiv-Bauweise nicht selbsttragend ist
evtl. Ausschnitt am WW für die Ladefläche bzw Radkästen , am besten Ladefläche runter und mit Zwischenrahmen direkt auf den Rahmen setzen
WW kürzen und Ausschnitt Alkoven herstellen --- dann wieder verschließen --- wie soll das stabil werden da nicht selbsttragend
für den Ausschnitt müßen Möbel entfernt bzw umgebaut werden
4 Absetzstützen befestigen --- wo ??? --- nur am Zwischenrahmen möglich --- brauchbare Stützen kosten locker € 1000.-- und mehr
wenn der WW breiter als 200-210 cm ist , dann würd ich eh die Finger davon lassen
Wenn ,dann schon wie Volker schreibt :
eine Kabine zum herrichten bei ebay ersteigern
Dann hast du auch noch jede Menge Arbeit , aber das Ganze passt dann
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.141 Sekunden