Frage Eure Wunschkombi: wenn Ihr neu wählen könntet

Mehr
3 Wochen 2 Tage her #21 von PSKAU

Dann würde ich dir den Caravan Salon Düsseldorf empfehlen. Da kannst du dir verschiedene Konzepte und Fahrzeuge anschauen und überlegen was für dich am Besten passt.
Gute Idee, ich hatte -aus welchem Grund auch immer - im Kopf, dass die Messe schon vorbei wäre, jetzt habe ich gesehen, dass die Ende August ist. Da werde ich vorbeifahren und mich umsehen.

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 2 Tage her #22 von PSKAU

So ein Mist aber auch das Leben ist eine Bitch, sorry.

War gestern noch auf Eurem Kanal dann sowas!
....

Anregungen biete natürlich der Explorer Kanal die Northside und Southside Camps sind ja auch bald wieder!
Gerne kannst Du dir unsere Nordstar in Nippes ansehen kommen und oder ne runde Fahren vom Gefühl her.

Liebe Grüße aus Nippes
Thomas
Hallo Thomas,
ich wusste gar nicht, dass wir quasi Nachbarn sind. 
Gerne komme ich auf Dein Angebot zurück.
Auf dem Explorer-Kanal war ich schon länger nicht mehr, gute Idee

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 2 Tage her #23 von PSKAU

Zunächstmal mein herzliches Beileid. Ich wünsche Dir viel Glück und Erfolg bei der Suche nach der richtigen Lösung für Deine neue Lebenssituation.

Vielleicht hilft ein Blick in unsere eigene Geschichte ein bisschen weiter. Wir sind nach 15 Jahren mit zwei Pickups und drei Wohnkabinen (zuletzt Northstar Arrow auf Ford F-350) auf einen 5,40m Fiat Ducato "von der Stange" umgestiegen. Für uns war das am Ende der beste Kompromiss. Andere Leute sehen das ganz bestimmt anders. 

....
Unser persönlicher Wunschzettel hat im Laufe der Zeit viele Veränderungen mitgemacht. Gerne hätte ich Heckantrieb gehabt oder sogar Allrad. Aber bitte unter 6 Meter. Selbstverständlich Längsschläfer. Mit Dusche und WC. Backofen muss sein! Bloss kein Standardgrundriss mit Sitzgruppe und Drehsitzen vorne! Und der Preis muss auch noch passen! Aber wenn man unflexibel auf seinen Vorstellungen beharrt, kann es passieren, dass man nie was findet. Man kann ja nichts kaufen, was es nicht gibt. 

.....  Also sind wir kurz entschlossen hingefahren und haben das angebotene Exemplar für "gut genug" befunden. Für _unsere_ Wünsche und Ansprüche war der beste Kompromiss. Perfekt ist auch dieses Mobil nicht, und man findet immer etwas, wo man den Kopf schüttelt. Aber das war bei unseren Kabinen auch nie anders, wenn ich ehrlich bin.

Wir sind jetzt seit Januar damit unterwegs und freuen uns vor allem über die unkomplizierte Leichtigkeit unseres 5,40m-Boliden. So wollten wir das haben. 

Die Drehsitze, übrigens, möchte ich nicht mehr hergeben. Es sitzt sich da wirklich gut drauf, so im Vergleich zu unseren Kabinen-Erlebnissen.  
Darf ich fragen, was es geworden ist?
Ich gebe Dir absolut recht, dass Kompromisse vermutlich immer notwendig sind.
Im Moment tue ich mich noch sehr schwer mit dem Gedanken, etwas von der Stange zu nehmen, noch bin ich nicht so weit, mich von meinen diversen Vorurteilen zu trennen.
Wir hatten halt immer etwas Besonderes oder Exotisches, ein Hingucker (in positiver, bestimmt aber auch in negativer Hinsicht, wie die Leut halt so ticken).
 

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 2 Tage her #24 von PSKAU

Der MAN TGE ist eigentlich der VW-Crafter.

Wir haben uns ebenfalls nach vielen Jahren von der Kabine + PU verabschiedet, ebenfalls aus persönlichen Gründen.

Was man bedenken sollte, das Allrad ist beim PU nicht wirklich straßentauglich und wer pflügt schon jeden Tag durch die Pampa.
Das permanente Allrad beim Mercedes ist ein Traum auf der Straße, nicht billig, und er kann die "Sandkuhle +" . 
Ein positiver Punkt aus unserer Sicht.

Der OM 654 ist erst sehr spät im Nutzfahrzeugbereich von MB angekommen, auf diesen Motor habe ich praktisch auch gewartet.
Zusammen mit der 9-Gang-Wandler-Automatik ein sehr dynamisches Duo, fährt sich entspannt, federleicht, aber er kann, wenn er muss.
Im Urlaub bei einem Schnitt von 100 km/h im Dauerlauf mit 6,7 l /100km, in der Gesamtsituation über 25.000 km auch mit langen Kurzstreckenphasen liegt er bei 8,4 l / 100 km.
Für 174 kW ein - für uns - sehr gutes Verbrauchs- / Leistungsverhältnis. 

Die Sitze im MB sind nicht vergleichbar mit den VW-T5/T6-Sitzen und den üblichen Kastenwagensitzen, deutlich hochwertiger, drehbar (logisch), wir sitzen sehr gern auch am CP im Fahrzeug auf diesen Sitzen.

Wenn du Dir diverse Fahrzeug ansiehst, dann achte vielleicht auch auf die Dinge unter der Haube. Auf die Basisfahrzeuge.
Das macht das Leben ungemein leichter.
Die beschriebenen Verbräuche klingen gut.
... Was man bedenken sollte, das Allrad ist beim PU nicht wirklich straßentauglich... Ist das so? Ich habe das bei unseren Amaroks nicht mehr auf dem Schirm - weiß noch nicht einmal mehr, welche Modelle wir hatten, jedenfalls bin ich die früher nicht gerne gefahren, da die Wagen nicht wirklich tauglich bei der Parkplatzsuche in der Stadt waren. Und wenn eine Kabine fest hinten drauf sitzt und bleibt, fallen eh die Parkhäuser (wie beim Kastenwagen auch) weg.
Du gebe Dir absolut recht, dass das richtige Basisfahrzeug schon mal die "halbe Miete" ist.

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 2 Tage her #25 von Lender
Auch von mir herzliches Beileid!

Ein PU mit fester Kabine hat aus meiner Sicht nur folgende zwei Argumente:
1. Richtiger Allrad mit Untersetzung
2. Tief genug für Container-Verschiffung und ggf. Tiefgarage, aber nur mit Klappdach.
(3. Optik und Geschmack)

Wenn du beides nicht brauchst, und so verstehe ich deine Anforderungen, bist du mit einem Kastenwagen besser bedient. Der bietet wesentlich mehr Wohnraum auf gleicher Fahrzeuglänge. Das Absetzen, wenn eh nur ein Zweitfahrzeug, würde ich mir sparen. Das ist die leichteste, günstigste und einfachste Lösung.
Wenn das Budget zweitrangig ist, würde ich zu einem Transporter-Fahrgestell greifen und eine Sandwichkabine hinten drauf stellen. Dann hast du die Breite die du willst und gerade Wände mit guten Fenstern.

Für die PSA-Transporter gibt es von Dangel einen Allrad, ähnlich dem 4-Motion von VW.
www.dangel.com/de
Mit einem kurzen ersten Gang kommt man dann schon sehr weit.
Oder den Sprinter mit Werksallrad oder den T7. Daily, Sprinter mit Achleiter etc. werden sonst zu schwer bei 3.5t.

Gruess Leon
Folgende Benutzer bedankten sich: PSKAU

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 2 Tage her #26 von Atlantik
Der Amarok könnte permanentes Allrad gehabt haben, das war bei der Bestellung wählbar.
In der Regel haben die PU zuschaltbares Allrad, das macht auf der Straße keinen Spaß.
Falls du dich für einen PU entscheidest, einfach vorher testen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 2 Tage her #27 von Tannengrün
Hallo,

die sog. Kastenwägen kämpfen fast alle mit zu fettem Leergewicht, ein Kollege hat die Tage einen 2017er Ducato mit 6,0 m Länge erworben, wir saßen zu Viert in der Pause und er fragte in die Runde, was schätzt ihr was der Ducato fürn Leergewicht hat, die Schätzungen schwankten zwischen 2,8 und 3,0 to, als ich 3,2 to nannte....Gelächter, bis auf den Kollegen der gefragt hatte, der sagte dann 3,24 to.
Ohne Gepäck, ohne Frau und Hund ohne Wasser und ohne 2x30 kg E-Bikes, 3 Flaschen Wasser hatte er im Kühlschrank und er saß beim Wiegen drin, von Klammotten, Grill, Campingstühlen usw. war noch gar keine Rede.
Auflasten und 100 km/h max. fahren will er auf keinen Fall, immer schön 130 Sachen auf der Bahn und am Ende mit 3,7-3,8 to und ner 3,5er Zulassung.
Die wollen fahren wie mit nem 5Zyl. T5 und Klappdach aber mit ner guten Tonne mehr und nen Meter höher, dazu Starrachse und Blattfedern, die Kurierfritzen machen es ja vor.
Ähnliches gilt natürlich für Sprinter und Crafter und mit Allrad schon gar.
Wird dann noch von gehobener Ausstattung gesprochen, sprich Fahr und Standklima, 200Ah(+) Batterie 2KW Wechselrichter, 150Ltr Kompr. Kühlschr. Tiefkühlschublade, Dachterrasse...man kann sich denken wo man dann landet.

 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
3 Wochen 1 Tag her #28 von holger4x4
3,5 to denke ich mal ist im Prinzip kein Thema, der Daily4x4 war deutlich schwerer.
Aber im 6m Kastenwagen 4x4 alleine unterwegs ohne allzuviel Sonderausstattung kann das schon mit 3,5to gut passen.
Bei 6,8m 4x4 ist man leer schon bei 3,4to, das wird dann nix mehr.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 1 Tag her - 3 Wochen 1 Tag her #29 von Lender
Im Explorer machen sie es gerade vor, Sprinter mit Achleitner und Kabine unter 3.5t. Zwar knapp dran, aber der Achleitner wiegt auch schon was. Das bedingt zwar kostspieligen Leichtbau und ggf. auch einen gewissen Verzicht, aber möglich ist es grundsätzlich. Vorsichtig muss man natürlich sein und im Idealfall das Leergewicht (und was zum Leergewicht zählt) im Vertrag festhalten.
Solide, robuste Fahrzeuge ab Stange werden die 3.5t schnell sprengen. Weissware und ähnliches ist ggf. etwas leichter, dafür aber auch mit viel Holz in der tragenden Struktur. Daher fertiger Kasten oder Alu/GFK-Sandwich ohne Holzeinlagen.

Wenn du auch gut mit über 3.5t leben kannst, was das aktuelle Fahrzeug ja ist, dann würde ich eines wählen das auf bspw. 4.2t aufgelastet werden kann und dann für 3.5t planen. Wenns dan reisefertig passt ist gut, wenn nicht, dann halb so schlimm.

Was für den Kastenwagen gilt, gilt auch beim PU. Auch die kann man mit einer grossen Kabine schnell über 3.5t überladen.

Gruess Leon
Letzte Änderung: 3 Wochen 1 Tag her von Lender.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 1 Tag her #30 von Hendrik
Hallo Petra, das Leben ist so herrlich und kann so beschissen sein. Ein Spruch von Jupp, als es mir mal nicht ganz so gut ging. Wir fühlen sehr mit Dir.
Der Vorschlag von Holger, auf der Camping-Messe in Düsseldorf mal die Fühler auszustrecken, scheint mir in Deiner Situation ein Richtiger zu sein. Ihr hattet ja mal einen Amarok mit Kabine, da ist vielleicht noch ein wenig Erinnerung vorhanden.
LG Hendrik

Amarok und Tischer 220
Folgende Benutzer bedankten sich: PSKAU

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 1 Tag her - 3 Wochen 1 Tag her #31 von PSKAU

Im Explorer machen sie es gerade vor, Sprinter mit Achleitner und Kabine unter 3.5t. ........

Wenn du auch gut mit über 3.5t leben kannst, was das aktuelle Fahrzeug ja ist, dann würde ich eines wählen das auf bspw. 4.2t aufgelastet werden kann und dann für 3.5t planen. Wenns dan reisefertig passt ist gut, wenn nicht, dann halb so schlimm.

Was für den Kastenwagen gilt, gilt auch beim PU. Auch die kann man mit einer grossen Kabine schnell über 3.5t überladen.
Die 3,5 t-Grenze spielt für mich keine große Rolle, mein Führerschein ist alt genug. Ich hab lieber Reserve und möchte auch nicht jedes mal überlegen, ob ich alles einpacken kann und auch nicht, ob ich den Wassertank voll füllen darf.
Und das Kind ist eh kein Campingfreund. Und wenn dann später doch, dann ist mein Womo "save" vor "Fremdzugriff". Oder es muss ein Zusatzführerschein gemacht werden.
War es nicht mal beim Bund in der Diskussion die 3,5t-Grenze auf ~ 4,1t zu erhöhen?
 

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 3 Wochen 1 Tag her von PSKAU.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 1 Tag her #32 von Lance a lot
Die Gewichtsgrenze wird ... irgendwann ... irgendwie ... wahrscheinlich ... für Wohnmobile auf 4,25 t erhöht werden. Der ADAC schreibt hier ein bisschen darüber:  www.adac.de/verkehr/rund-um-den-fuehrers...einaenderungen-2024/

Die 3,5 t Grenze hat aber eine Reihe weiterer Auswirkungen, allen voran der europäische Mautzoo. An denen wird sich so schnell eher nichts ändern.

Du hattest gefragt, was es bei uns geworden ist. Wir haben einen Malibu Compact 540 DB; vermutlich ist der für Dich aber uninteressant. Das ist ein Fiat Ducato mit Standardgrundriss - Querbett hinten, Sitzgruppe vorne. Frontantrieb.
Für mich waren der sehr niedrige Einstieg ins Bett und die Lösung des Duschbads, bei dem die Toilette wird unter die Sitzbank geschoben wird, wesentliche Kaufanreize. Auf verchromte Lichtschalter und barocke Vorhänge kann ich gerne verzichten...

Wir hatten vorher auch mal einen Hymer Grand Canyon (Sprinter) im Auge - da konnten wir uns am Ende aber noch nicht so recht dafür entschliessen.

Das sind jetzt zufällig zwei bekanntere Marken gewesen - ich würde mich da aber jetzt nicht als Fan bezeichnen. Wir haben uns völlig unvoreingenommen umgesehen und es waren halt Fahrzeuge, die uns zugesagt haben.
Folgende Benutzer bedankten sich: PSKAU

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
3 Wochen 8 Stunden her #33 von MuD
Liebe Petra,

es hat uns sehr getroffen zu hören, dass Olaf so unerwartet seine letzte Reise angetreten hat.
Unser herzliches Beileid dir und Elena!

Bei der Auswahl eines neuen Fahrzeugs lass dir viel Zeit. Vielleicht findest du in Wörrstadt passende Ideen!?

Liebe Grüße

Marita und Dirk

 

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Folgende Benutzer bedankten sich: PSKAU

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
3 Wochen 8 Stunden her #34 von Maddoc

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 42 Minuten her #35 von PSKAU

Hallo Petra, das Leben ist so herrlich und kann so beschissen sein. Ein Spruch von Jupp, als es mir mal nicht ganz so gut ging. Wir fühlen sehr mit Dir.
Der Vorschlag von Holger, auf der Camping-Messe in Düsseldorf mal die Fühler auszustrecken, scheint mir in Deiner Situation ein Richtiger zu sein. Ihr hattet ja mal einen Amarok mit Kabine, da ist vielleicht noch ein wenig Erinnerung vorhanden.
LG Hendrik
Lieber Hendrik,
auf Deinem Profilbild bist Du aber arg schmal im Gesicht geworden,... Danke für Deine Worte.
Ja, auf die Messe gehe ich auf jedem Fall.
Natürlich kann ich mich an unser Karl-Bienchen erinnern. Mir ist aber jetzt schmerzlich bewusst geworden, dass ich ein Gespann nur einmal mit einer Leihkabine (noch nicht einmal unsere eigene) für eine kurze Strecke gefahren bin.
In Punkto Kabine weiß ich immerhin, was ich alles nicht mehr möchte:
Betten bauen müssen
NIE mehr ohne Klo
kein Pop Up, keine Kondenzwasserprobleme, immer eine Heizung,...
 

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Wochen 40 Minuten her - 3 Wochen 34 Minuten her #36 von PSKAU

www.behl-mobile.de/behl_mobile_reisemobile.html
Von denen hatte ich noch nie gehört. Die scheinen recht flexibel, was Grundrisse betrifft, zu sein.
Auch La Strada hat mir ganz gut gefallen. Allerdings sieht es auf den Bildern und Videos, die ich auf Youtube mir angeschaut habe, im Sprinter Kastenwagen sehr schmal zwischen den Möbeln zuzugehen. Vielleicht war aber auch derjenige, der es gezeigt hat, eher breit gebaut. Die werden bestimmt auf der Messe sein,.....

lg pskau
ehemals VW Amarok/Four Wheel Grizzly, danach Iveco Daily 4x4 mit Four Wheel Grizzly, jetzt Iveco Daily 4x4 mit selbst ausgebauter Kabine
Besuch gerne unseren Kanal auf YouTube: Wir üben VANLIFE (Mit FritzMobil)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 3 Wochen 34 Minuten her von PSKAU.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
2 Wochen 6 Tage her #37 von holger4x4
So ein Sprinter und MAN/VW sind innen nur gut 180cm breit. Die 20cm weniger als in einer Kabine oder Kofferaufbau merkt man schon deutlich. Bei geschicktem Grundriss kann man das aber trotzdem gut machen.
Achte mal bei den Kastenwagen drauf, ob es für die Sitzbank alternativ einen Einzelsitz gibt, das erhöht die Bewegunsfreiheit deutlich. Das bieten inzwischen immer mehr Hersteller an. Du brauchst da ja keinen Gurtbock mit den 2 zusätzlichen Plätzen!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 6 Tage her - 2 Wochen 6 Tage her #38 von Lance a lot
Das Raumgefühl kann stark variieren, obwohl das Basisfahrzeug und der grundsätzliche Grundriss auf den ersten Blick eigentlich gleich sind.
Letzte Änderung: 2 Wochen 6 Tage her von Lance a lot.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 6 Tage her #39 von qwe
Der Killer fürs Raumgefühl ist immer die Duschkabine.
Versteh bis heute nicht wozu man im Womo/Kabine eine Dusche braucht.
Ohne sieht das raumgefühlt doch gleich ganz anders aus.
z.B.:
www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/mercedes-.../3096724166-216-6816
 

Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Folgende Benutzer bedankten sich: PSKAU

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Wochen 6 Tage her #40 von Lance a lot

Versteh bis heute nicht wozu man im Womo/Kabine eine Dusche braucht.


Zum Duschen? Wissenschon, Körperpflege. Die anderen Alternativen sind nicht für alle attraktiv. Wenn man keine Dusche in der Kabine/Womo braucht, muss man ja keine kaufen - Angebote gibts ja genug.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.217 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank