- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 2
Frage UNICA Wohnkabine
- Forstpilot
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Amarok + Nordstar Camp 6 S SE
Weniger
Mehr
3 Jahre 1 Monat her - 3 Jahre 1 Monat her #1
von Forstpilot
UNICA Wohnkabine wurde erstellt von Forstpilot
Hallo Wohnkabinenfreunde!
Hat jemand Erfahrung mit einer Unica Wohnkabine?
Möchte mir eine Wohnkabine zu legen und bin über diesen Hersteller gestolpert. Die Kabine finde ich eigentlich sehr gut von der über Hersteller und/oder Erfahrung mit dieser Kabine.
Hat jemand Erfahrung mit einer Unica Wohnkabine?
Möchte mir eine Wohnkabine zu legen und bin über diesen Hersteller gestolpert. Die Kabine finde ich eigentlich sehr gut von der über Hersteller und/oder Erfahrung mit dieser Kabine.
Letzte Änderung: 3 Jahre 1 Monat her von Forstpilot.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
- Offline
- Moderator
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12295
- Dank erhalten: 2205
3 Jahre 1 Monat her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf UNICA Wohnkabine
Hm , nicht so einfach
da gibt es hier schon einen Beitrag dazu
www.wohnkabinenforum.de/forum/nordstar/1...-neue-nordstar-unica
Wenn ich die Wanner Mono 4x4 , die CampCrown Mono 6 oder 8 und die Unica anschau
basieren die alle auf der Form der Mondo Musica aus Italien .
Unterschiede dürften Heck oder Seiteneinstieg sein .
Über die Bauweise kann man nur spekulieren .
Mit oder ohne Holzeinlagen ??
Ich hatte mal das Vergnügen mir die Musica anzuschauen .
Da waren die Lampen hinten defekt , Lampen wurden ausgebaut ,
da kam Holz zum Vorschein , das Holz war tropfnass .
Die Kabine war bzw. ist noch sauschwer .
Ob man jetzt von der Ur Musica auf eine der oben genannten schließen kann --- ?????
Solange ich nicht die genaue Bauweise weiß würde ich die Finger lassen .
Außerdem sind das alles Riesen Kabinen die gerade die DoKa reisefertig an die absoluten Gewichtsgrenzen bringen .
Die CampCrown sollte in Polen kopiert werden .
Die Wanner und Unica tipe ich auf Camper Italia .
(der Silverdream von Wanner kommt auch von Camper Italia )
Aber alles Spekulation .
Die alte Musica ist allerdings nicht mehr mit den neuen Musica vergleichbar
da gibt es hier schon einen Beitrag dazu
www.wohnkabinenforum.de/forum/nordstar/1...-neue-nordstar-unica
Wenn ich die Wanner Mono 4x4 , die CampCrown Mono 6 oder 8 und die Unica anschau
basieren die alle auf der Form der Mondo Musica aus Italien .
Unterschiede dürften Heck oder Seiteneinstieg sein .
Über die Bauweise kann man nur spekulieren .
Mit oder ohne Holzeinlagen ??
Ich hatte mal das Vergnügen mir die Musica anzuschauen .
Da waren die Lampen hinten defekt , Lampen wurden ausgebaut ,
da kam Holz zum Vorschein , das Holz war tropfnass .
Die Kabine war bzw. ist noch sauschwer .
Ob man jetzt von der Ur Musica auf eine der oben genannten schließen kann --- ?????
Solange ich nicht die genaue Bauweise weiß würde ich die Finger lassen .
Außerdem sind das alles Riesen Kabinen die gerade die DoKa reisefertig an die absoluten Gewichtsgrenzen bringen .
Die CampCrown sollte in Polen kopiert werden .
Die Wanner und Unica tipe ich auf Camper Italia .
(der Silverdream von Wanner kommt auch von Camper Italia )
Aber alles Spekulation .
Die alte Musica ist allerdings nicht mehr mit den neuen Musica vergleichbar
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.142 Sekunden