- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Frage Wohnkabinenzulassung in F und ES
- Sonniger Süden
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ei...-nach-denkanstoessen
Weiß man wie die Französischen Behörden das Thema Wohnkabine auf Pickup handhaben ?
Nur Interesse halber...
Ich hab mal geschaut was man zu diesem Sektor in Spanien finden kann... :ka: :schnief:
Außer Tischer, der nun mit “Tinkervan”einen Vorstoß wagt, hab ich nichts gefunden...
Zitat: An den Ausläufern der Pyrenäen gelegen befindet sich Huesca. In dieser Urlaubsregion Aragoniens ist der Caravan-Händler „Tinkervan“ beheimatet, der ab sofort den spanischen Markt für Tischer bearbeiten wird.
Es liegt sicher nicht daran, dass Spanier nicht gerne reisen, oder Gefallen finden würden an einer Wohnkabine.
Den Versuch meine Kombi hier einzuführen / umzumelden habe ich mir nach ein paar vergeblichen Versuchen wieder abgeschminkt.
Beim ITV brauchen sie ein Wiederbelebungsgerät wenn man mit den entsprechenden Fotos dort aufschlägt ! Dort konnten sie überhaupt nicht mit diesem Thema umgehen....
Eine Anlaufstelle hab ich ja jetzt...Tinkervan, die stehen ja mit Sicherheit vor dem gleichen Problem
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2223
Ich hab deinen Beitrag abgetrennt ,sonst gibts nur ein Durcheinander
Keine Ahnung wie es in F und ES ist .
In Spanien gibts aber eine kleine Kabinen Szene
Bekannt ist mir Truck Camper Europe sites.google.com/site/truckcampereurope/
ein kleiner Hersteller in Malaga
und Uro Camper www.uro-camper.com/web/ in Sevilla
der Facebook Auftritt bzw. bei Instagram gibt mehr her wie die Homepage .
Kannst ja da mal nachfragen wie die das so machen
Wie sind die Ladungsvorschriften in ES ??
Wenn ähnlich wie in CH dann wird es eng .
Wenn ähnlich wie in D dann ist deine Kabine Ladung .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Möglicherweise gelten auf dem Festland auch andere Regeln als hier auf den Kanaren...
Was man hier erlebt, erinnert an die Steinzeit :to:
Mit Trucker Camper Europe und Uro Camper setze ich mich nach den Feiertagen in Verbindung, eine gute Idee.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
(Den ein oder anderen mag es ja doch interessieren, wenn er vorhat dorthin auszuwandern, oder schon dort lebt, und mit dem Gedanken einer Kabine spielt).
Wie schon angedeuted bekam ich vom TÜV Teneriffa nur undefinierbare und abenteuerliche Stories zu hören. Die waren mit dem Thema komplett überfordert. :bahnhof: (Auf El Hierro hab ich es erst garnicht probiert, da richtet man sich nach dem was Teneriffa vorschreibt).
Deshalb wollte ich Firmen kontaktieren, die es eigentlich wissen müssten, wenn sie solche Kombis in ihrem Land vertreiben.
Es gab ja 3 Anlaufadressen (Dank Rudi): Tinker Van, Uro-Camper und Truck Camper Europe
Tinker Van - beneidenswert...die befinden sich immer noch in Urlaub (seit 3 Wochen)...laut Anrufbeantworter.
Uro-Camper - die nette Dame erklärte mir, dass sie keine Absetzkabinen bauen, sondern nur Festverbaute.
Truck Camper Europe - der sehr hilfreiche und redebeflissene Chef beteuerte mir, dass es keinerlei Probleme mit der Einfuhr und / oder Zulassung gäbe. Zumindest auf dem Festland, zu den Kanaren konnte er leider nichts sagen...
Aha, hört sich gut an...?!
Man betrachte die Kabine - wie in Deutschland auch - als Ladung, weil sie nicht fest verbaut wurde. Sie muss allerdings mit einer seperaten Lichtleiste und 2 Warntafeln bestückt sein.
Zu den Ladungsvorschriften und dem zulässigen Gesamtgewicht konnte er keine genauen Angaben machen. Er nimmt an, dass wohl das in den Papieren eingetragene Gewicht gelte. Dazu müßte man eindeutige Aussagen bei der Zulassungsstelle hören.
Versicherungstechnisch wäre die Kabine zusammen mit dem Fahrzeug abgedeckt.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
ich würde das Thema genauso angehen wie Truck Camper Europe, bzw. so wie es der große Teil der Wohnkabinenreisenden in Deutschland macht.
Die Wohnkabine würde ich als Ladung definieren und so lange fahren, bis einer mal fragt. Dann wäre immer noch Zeit sich Gedanken zu machen.
Den Pickup würde ich erstmal einfach als Pickup einführen und zulassen.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
danke dass Du Dir die Zeit genommen hast...
Ich würde das am Liebsten genau so sehen ...Die Wohnkabine als Ladung definieren und den Pickup erstmal einfach als Pickup einführen und zulassen.
Nur, nachdem ich vor 2 Jahren einen 1.200 kg Anhänger (gebremst) in die Kanaren eingeführt habe, ist mir die Unbeschwertheit diesbezüglich abhanden gekommmen...

Es hat fast ein Jahr (11 Monate !!!) gedauert, bis ich endlich alle Formalitäten und unsinnigen Papiere beeinander hatte. Trotz europäischer Norm, Homologation ect.pp.
Ich sah das trotzdem sehr gelassen...er stand halt hinterm Haus und ich brauchte ihn nicht.
Es scheiterte fast an der Zulassung wegen 6 cm Höhe - Differenz auf dem Technischen Datenblatt und der Realität. :lloll: Ich hab sie dann einfach ausgetrickst...
Den Nissan aufgelastet einzuführen und zuzulassen, geht nicht so einfach, weil er nicht mehr dem Original entspricht ! (Soweit die Aussage des ITV Teneriffa). Nicht einmal dann - wie in meinem Fall, wenn der PU in Spanien hergestellt wurde!
Auch dann nicht, wenn die Zulassung der Auflastung vom TÜV in Deutschland dokumentiert und eingetragen ist. Das interessiert hier niemanden!
Klar, wenn man sich in Spanien als Tourist bewegt, dann sagt niemand etwas gegen so eine Kombi, solange man die beiden Warntafeln, und die seperate Lichtleiste dran hat, und innerhalb des zGG´s bleibt.
Anders wird es allerdings, wenn man den PU einführt, und dann mit spanischem Kennzeichen rumfährt !!!
Dann ist (laut Aussage des ITV Teneriffa) Schluß mit lustig...dann fährt man nach einer Kontrolle keinen Meter mehr !
Unterm Strich bleibt mir nichts anderes übrig, als solange relevante Informationen einzuholen, bis ich sicher davon ausgehen kann, dass sich die ganze Prozedur auch lohnt und durchführbar ist.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Und generell für andere Kabinenfreunde, die sowas vielleicht mal vorhaben (u.a. wenn das mit der "Dieselgeschichte" problematischer würde), gibt´s dann schon mal Infos aus 1. Hand.

Möglicherweise läßt sich das ja auch mit den Behörden der Kanaren "ganz entspannt" lösen...ansonsten bleibt es eh so wie es ist...
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Fähre 1200€ und in 4 Wochen läßt sich einiges anstellen. Das Binnenland ist ein Traum.....
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Leider sind die Fähren für Nichtresidente ein riesen Batzen... auch zwischen den Inseln.
Möglicherweise bietet Armas auch ein Gesamtpaket an, obwohl... Armas die Route Huelva - Lanzarote garnicht mehr bedient... leider !
Wenn ich mich nicht täusche, verkehrt jetzt Fred Olsen & Baleária.
Ihr würdet ja sicherlich Eure Hundenasen mitnehmen wollen... Dann wäre Fred Olsen wahrscheinlich eh die bessere Option... Wir waren auch mit der Transmediterania unterwegs, aber die ist nicht wirklich tierfreundlich!
Armas war super, da konnte man die ganze Zeit über mit den Hunden verbringen, die hatten eine Mordsgaudi.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6305
- Dank erhalten: 3071
Wir haben uns auch schon überlegt die Kanaren mit Kabine zu erkunden.
Fähre 1200€ und in 4 Wochen läßt sich einiges anstellen. Das Binnenland ist ein Traum.....
Marc, exakt die gleiche Idee hatte ich auch , scheitert aber, wie immer an der Umsetzung. Der Gedanke ist ist aber noch immer present.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Rolfany
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 252
- Dank erhalten: 48
Olaf, vielen Dank für die Tipps! Die Kanaren stehen bei uns ganz oben auf der Liste, und wir werden selbstverständlich unsere Lili dabeihaben!Sonniger Süden schrieb: Marc, 4 Wochen sind schon mal ganz schön, wenn die Anreise nicht mit reinfällt...
Leider sind die Fähren für Nichtresidente ein riesen Batzen... auch zwischen den Inseln.
Möglicherweise bietet Armas auch ein Gesamtpaket an, obwohl... Armas die Route Huelva - Lanzarote garnicht mehr bedient... leider !
Wenn ich mich nicht täusche, verkehrt jetzt Fred Olsen & Baleária.
Ihr würdet ja sicherlich Eure Hundenasen mitnehmen wollen... Dann wäre Fred Olsen wahrscheinlich eh die bessere Option... Wir waren auch mit der Transmediterania unterwegs, aber die ist nicht wirklich tierfreundlich!
Armas war super, da konnte man die ganze Zeit über mit den Hunden verbringen, die hatten eine Mordsgaudi.
Bei Gelegenheit werden wir uns näher mit dem Thema Fähren beschäftigen, also Transmediterania eher nicht?
Alles weitere per Email.
Liebe Grüße Rolf
Nissan Navara D 40
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.