- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Gelöst Rollo Seitz S4
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Ich hatte vorgestern das Rollo vom Seitz S4 Fenster geschlossen. Heute wollte ich es zurückrollen, aber es war kein Zug da. Dachte heute morgen, ist was eingefroren. Aber auch später mit beheizter Kabine ließ sich nichts bewegen. Habe dann mal etwas Silikon-Spray in Richtung Lager der Welle gesprüht. Nix besser. Nun bin ich ratlos. Habt Ihr eine Idee? Muß ich den Blendrahmen abschrauben?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
das Rollo rollt garnicht mehr, auch nicht mit von Hand anschieben?
Entweder ist irgendwas reingefallen, oder die Feder ist gebrochen.
Dann musst du den Rahmen abschrauben und dir das von hinten angucken.
Aufpassen! Sind die Fenster noch mit Butyl eingedichtet? Dann ist alles ok. Wenn nicht, kann dir das Fenster dann auf die Straße fallen. Also vorher fixieren!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
Holger4x4 schrieb: Sind die Fenster noch mit Butyl eingedichtet? !
:hmm: woher soll er das wissen :ka:
Michael ist doch noch im Herstellermängelbeseitigungsmodus :peace:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Mit der Ursprungs-Mängelbeseitigung bin ich soweit durch. Nur die Heizungsregelung funktioniert noch nicht. Die Anordnung der Heizung will ich aber noch ändern. Dann mache ich nächstes Jahr das alles in einem Aufwasch. Im Winter gehe ich da nicht ran.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Dann nimmst du den ganzen Rahmen ab. Das Fliegenrollo und das Verdunkelungsrollo sind da von innen befestigt. Dir springt da nix entgegen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
schraub den Rahmen raus und nimm ihn mit an den Küchentisch.....
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie auf meinem Foto zu sehen sind die Achsen der Rollo's an beiden Seiten ziemlich "optimistisch" befestigt bzw. gegen drehen gesichert.... teils mit Heftklammern, teils verklebt.....
Kann schon mal rausrutschen, dann ist die Feder nicht mehr vorgespannt und / oder das Rollo klemmt in den seitlichen Führungen.
Zum Vorspannen der Feder nimmst Du am Besten eine Spitzzange, sonst bekommst Du die vorgespannte Feder beim Einsetzten in die seitlichen Aufnahmen nicht festgehalten. Da ist ganz schön Zunder drauf, und das muß auch so....
Wenn Fragen, einfach fragen....
Viele Grüße,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Ausbauen und auf den Küchentisch (hab auch einen Werktisch, aber der ist ständig chaotisch voll) läßt sich hoffentlich vermeiden, weil:
1. Es wird hier morgen und vielleicht ein paar Tage regnen.
2. Anschließend muß ich ja das ganze mit Butyl-Geschlampe wieder eindichten.
Schaun wir mal. Es ist nur das kleine Fenster neben der Tür.
Die Rollos verwende ich eigentlich kaum, weil ich auf gerne ins Dunkle hinausschaue.
Warum das wohl schon nicht mehr funktioniert?
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Innen musst du halt schauen, ob die Achse aus der Halterung gesprungen ist, oder was sonst passiert ist.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
Nimm den Innenrahmen raus und Du hast alles, was Du brauchst, vor Dir
Ich hab nur zur Sicherheit von außen das Fenster mit ein paar Streifen Klebeband gegen rausfallen gesichert, falls ich zwischendurch mal wegfahren mußte....
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Holger4x4 schrieb: Butyl musst du nicht neu machen.
Richtig! Da ist gar keins vorhanden. Unter den Fenster-Außenrahmen sind nur Gummidichtungen. Nix mit Butyl eingedichtet. Nur an der Tür und den Klappen wurde wohl Butyl verwendet.
Den Innenrahmen habe ich heute abmontiert. Erstaunlich, was sich dahinter an Staub und Kondenswasser sammelt. Im eingebauten Zustand hat sich die Wickelachse trotz Zureden mit Silikon weiter nicht gedreht. Erst nach vorsichtigem Ausbau und Schieben an der Achse rechts, welche in die Rückhohlfeder greift, tat sich was. Scheinbar ist da in der Hohlwelle was festgegammelt. Alles gesäubert und nochmal gezielt eingesprüht und schon flutscht es. Die Vorspannung justiert und Welle wieder eingesetzt.
Zu diesem Konstruktionsdetail sagt ich jetzt mal gar nichts.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bevor ich den Innenrahmen wieder montiert habe, habe ich mich noch um einen Schönheitsfehler gekümmert. Betrifft evtl. alle Pinguin-Kabinen. An allen Fensterrahmen quillt die Folie der Innenverkleidung heraus.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Scheinbar hätte der Rand der Folie nach dem Ausschneiden der Fensteröffnungen neu verklebt werden müssen. Bei diesem Fenster ist es jetzt gleich gemacht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wenn der Reparaturmodus mal etwas nachläßt, hol ich das bei den anderen Fenstern nach .
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Die Butyleindichtung des Außenrahmens ist übrigens nicht unbedingt nötig, das ist nur so der Hosenträger zum Gürtel.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
(kann ich mich dunkel daran erinnern, als ich meine 3 Fenster eingebaut habe).
Wenn die Sandwichplatten eine Struktur haben oder gar Hammerschlag wie bei manch Wohnwagen haben, wird man um das Abichten nicht drum herum kommen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4342
- Dank erhalten: 1745
Aber wie gesagt, ich meine der Hersteller sagt: Dichtmasse verwenden an der beschriebenen Stelle.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Auf glatter Oberfläche ist das kein Problem. Klar bei Wohnwagenblech geht das natürlich nicht.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7343
- Dank erhalten: 1030
Stefan schrieb: Aber wie gesagt, ich meine der Hersteller sagt: Dichtmasse verwenden an der beschriebenen Stelle.
Mein Kabinenhersteller hat sich einen Dreck drum geschert, was in der Montageanleitung steht. Das fiel auch an anderen Stellen schon auf.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.