- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Frage [gelöst] Abmessungen der Ladefläche
- farmobil
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich bin neu in diesen Forum. Und wie es oft so ist, ich bin auf dieses Forum gestoßen, da ich ein Problem habe. Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Kombination aus Wohnkabine und Pickup. Jetzt habe ich ein Angebot einer gebrauchten Ormocar Kabine gefunden, die uns sehr gefallen würde. Diese Kabine sitzt aktuell auf einen 130er Defender Doppelkabiner. Die Abmessungen der Kabine habe ich bereits vom Besitzer bekommen. Jetzt versuche ich gerade herauszufinden ob die Kabine auch auf einen Toyota Hilux, einen Mazda BT50 oder Ford Ranger passen würden. Ich war die letzte Woche schon bei 3 Toyota Händlern, aber leider hatte keiner eine Hilux auf dem Hof. Toyota Deutschland und Ormocar konnten mir leider auch nicht helfen. Deshalb jetzt die Bitte an euch alle. Könnte mir einer von euch die Ladefläche des Toyota Hilux vor und nach 2006, sowie des Ford und des Mazda ausmessen?
Ich bräuchte die Folgenden Maße:
- Höhe Führerhaus über Ladefläche
- Höhe der Radkasten
- Bordwandhöhe
- Abstand Radkasten
- Maximale Breite
- Breite der Klappenöffnung
- Position Radkasten von der Ladekante
- Länge der Ladefläche
Ich wäre euch sehr, sehr dankbar, wenn mir einer von euch weiterhelfen könnte.
Vielen Dank
farmobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Ormocar ist sicher eine gute Wahl :top: Ber der Defender hat ein hohes Fahrerhaus, das wird auf einem normalen Pickup etwas komisch aussehen. Da ist ein T4/T5 Doka besser passend.
Guck vor allem genau nach dem Gewicht der Kabine, der Defender kann mehr tragen!
Zufällig hab ich die Maße vom Ranger/BT50 1,5cab gerade zur Hand:
Höhe Laderaumbügel über Ladefläche: 97cm +3cm Luft = 1m
Breite zwischen den Kotflügeln 108,5cm
Ladeflächenlänge 182cm
Höhe Radkasten 22,5cm
Höhe Ladebordwand 45,5cm
Ladekante bis Radkasten: 80cm
P.S. Der Hilux hat ohne Auflastung sicher zu wenig Hinterachslast!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 2232
:welcome: hier im Forum
ich nehme an du meinst ebenfalls den Doppelkabiner von Ford , Mazda oder Toyota.
Die Maße für die aktuellen Modelle sollten alle auf der Homepage der Hersteller stehen.
Die Länge der LF ist um die 150 cm , Breite 150 - 155 cm
Problem dürfte der Abstand zum Dach sein.
Ich hab die Maße nicht im Kopf ,der Defender hat aber so um die 110 -115 cm
die genannten PU haben um die 95 -100 cm
du hast also einen großen Luftspalt von 15-20 cm
Mindestens genau so wichtig ist das Gewicht.
der Hilux z.B. darf nur knapp 800 kg tragen ,der ist dann mit Kabine schon am Limit.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- farmobil
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten.
Ja es geht genau um diese Kabine.
Gruß
farmobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Auf dem LR sieht die stimmig aus, nicht aber auf einem Ranger o.ä.
Entweder du kaufst dir auch einen LR130 oder jemand anderes sollte seinen Spaß dran bekommen.
Es gibt genung Kabinen die besser auf ein "Japan Pickup" passen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- farmobil
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Gibt es schlechtes über den Ranger oder BT50 zu berichten? Auf was müsste ich aufpassen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Der Alkoven ist ja ziemlich flach. Ich hätte ja lieber die 25cm mehr an Innenhöhe,statt außen an Luft :oops:
Der Preis scheint ja ok zu sein, aus der Ferne betrachtet. Nunja, du musst wissen was du tust.....
Das mit den 4 Fahrrädern hinten dran kannst du aber vergessen!
Zum Ranger: Da gibt's eigentlich nichts zu meckern wenn der ordentlich behandelt wurde.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Nein, bis auf die Elektrik der AHK ist bisher (Bj. 2009,85.000 km) alles bestens!
Willkommen im Forum und sehr gut, dass Du Dir vorher Gedanken machst :welcome:
Durch den Umbau auf die T5-Pritsche und die LuFe haben wir auch zwischen Alkoven und Dach knapp 20cm Luft. Sieht nicht so wirklich toll aus, ging aber nicht anders. Wir haben den Platz genutzt und einen Thule-Dachträger montiert (wenn die Kabine drauf ist und wir länger weg sind). Dazu eine Tasche aus Plane passend nähen lassen, dort kommen die Stühle und der Tisch rein.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730

Gerade um diese Jahreszeit sind sehr wenige Kabinen im Angebot! Das wird aber im Frühling mehr :top:
Bevor Du den Schnellschuß hinlegst würde ich noch weiter suchen bis ich eine passende Kabine finde :Meinung:
Toll ausschauen wird die Sache nicht! Und wie Holger schon schreibt ist der Alkoven sehr flach!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-

Wohnkabinenhändler findest Du heutzutage in fast jeder Region unserer schönen Republik. Schau Dir da einfach mal auf einer Stelle einen Haufen unterschiedlichster Kabinen an, finde heraus was zu Dir passt und lass Dir vor Ort die Vorzüge und Nachteile bestimmet Bauformen oder Ausstattungen erklären. In der Regel musst Du nicht mal sehr weit fahren, es gibt was im Raum Bremen, im Osten Münchens, am Rande des Ruhrgebiets, Nähe Memmingen, in Kreuzwertheim. Dort bekommst Du überall eine fundierte Beratung.
Lass Dich im Mai auf dem Wohnkabinentreffen sehen, auch da wirst Du vermutlich wieder über 80 Wohnkabinengespanne sehen.
Ich stimme Holger vollkommen zu: Eine für den Landy gebaute Kabine gehört auf den Landy, und nicht auf einen normalen Pickup. Da sind zu viele Unterschiede. Pickup ist nicht gleich Pickup, und Wohnkabine nicht gleich Wohnkabine.
Meine erste Kabine habe ich blind gekauft, inkl. eines Isuzu Single Cab aus den 80er Jahren. Als ich da mit meinem damaligen Ford F-350 Crew Cab Longbed auf den Hof rollte lernte ich, es scheint da wohl unterschiedliche Größen Wohnkabinen zu geben.

Wäre nur schade wenn Dir ein falsch gewählter Einstieg die Freude am Hobby versaut.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- farmobil
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Vielen, vielen Dank für eure ausführliche Hilfe. Ich bin echt begeistert von euren Einsatz. Ich denke ich werde mich nochmal mit Ormocar in Verbindung setzen, vielleicht kann man die 20cm Luft ja sinnvoll nutzen. Dann werde ich mir die Kabine mal anschauen. Dann schauen wird weiter. Zum Glück sind beide nicht weit von mir weg. Ich werde auf jeden Fall nicht überstürzen.
Vielen Dank
farmobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Selbst die Nordstar- Eco musste ich für den neuen Ranger mit 8cm unterbauen.
Gruß
Andreas
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Hast Du das falsch verstanden? :hmm: Er müsste nichts unterbauen, sondern er hat bei einem anderen PU 25cm Luft wenn die Kabine direkt auf der LF steht :idea:abertram schrieb: Hast Du bei den 20 - 25 cm auch bedacht, dass die Kabine über die Ladeflächenhöhe etwa 3 cm mindestens hinaus gehen muß? Hier würde ich das nächste Problem bei der Landy- Kabine sehen...
Selbst die Nordstar- Eco musste ich für den neuen Ranger mit 8cm unterbauen.
Gruß
Andreas
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Bobby268 schrieb: Außer Du hast eine AHK :mrgreen: Der Blinker von unserem spinnt schon wieder rum...
Nein, bis auf die Elektrik der AHK ist bisher (Bj. 2009,85.000 km) alles bestens!
Willkommen im Forum und sehr gut, dass Du Dir vorher Gedanken machst :welcome:
Durch den Umbau auf die T5-Pritsche und die LuFe haben wir auch zwischen Alkoven und Dach knapp 20cm Luft. Sieht nicht so wirklich toll aus, ging aber nicht anders. Wir haben den Platz genutzt und einen Thule-Dachträger montiert (wenn die Kabine drauf ist und wir länger weg sind). Dazu eine Tasche aus Plane passend nähen lassen, dort kommen die Stühle und der Tisch rein.
Hi Daniela,
mit der tollen Idee vom Dachträger für Tisch und Stühle kannst Du das ja als beabsichtigt verkaufen :peace: Zu dem Elektrik- Problem: mein Vorgänger hatte an der Kabine die drei Masse- Leitungen vom 13-Pol- Stecker zusammen geklemmt. Sobald der Stecker gesteckt war haben die Blinker auch gesponnen. Jetzt habe ich zwei Zusatzblinker angebaut, die ich aber wohl eigentlich garnicht gebraucht hätte.
Gruß
Andreas
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- abertram
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 407
- Dank erhalten: 24
Zuerst MB308D-P (Eigenausbau ehemals Post- Kögelkoffer), jetzt Ford Ranger mit Nordstar Eco200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
abertram schrieb: Sobald der Stecker gesteckt war haben die Blinker auch gesponnen. Jetzt habe ich zwei Zusatzblinker angebaut, die ich aber wohl eigentlich garnicht gebraucht hätte.
Gruß
Andreas
Bei unserem ist es Original bzw. von der AHK-Anbaufirma vermurkst (AHK ist original Ford, wird aber erst in D von was weiß ich wem angebaut). Die Fordwerktstatt meines Vertrauens hat sich zwei volle Tage mit dem Problem rumgeärgert. So was hatten sie noch nie gesehen....
Die Höhe der Bordwände bei den neuen PU könnte beim Landy noch mal eine Erhöhung mit sich bringen. Da würde ich vorher ganz genau nachmessen!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4367
- Dank erhalten: 739
Bobby268 schrieb: Bei unserem ist es Original bzw. von der AHK-Anbaufirma vermurkst (AHK ist original Ford, wird aber erst in D von was weiß ich wem angebaut). Die Fordwerktstatt meines Vertrauens hat sich zwei volle Tage mit dem Problem rumgeärgert. So was hatten sie noch nie gesehen....
Die Höhe der Bordwände bei den neuen PU könnte beim Landy noch mal eine Erhöhung mit sich bringen. Da würde ich vorher ganz genau nachmessen!
Hi Daniela!
AHK: kommt mir sehr bekannt vor. War auch bei unserem Ranger :Teufel: Hat vielleicht der gleiche Murxer hineingepfuscht :gelbekarte:
Bordwände: Unterbau mit Auszugsladen schafft Platz :hurra: siehe Umbauten
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17098
- Dank erhalten: 1718
Und wenns schnell gehen soll, dann werden die eben falsch rum eingebaut und werden zum Regenwassersammler :twisted:
Meine waren schon nach 3 Monaten vergammelt und wurden auf Garantie getauscht. Wenn man die richtig herum mit Stecker nach unten verbaut und vielleicht noch einen Beutel drüber macht und unten zuklebt, dann hält's auch!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ce3000
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 113
- Dank erhalten: 74
danke schon mal
gruß christian
www.wohnkabinenforum.de/forum/leerkabine...inen-bau-und-planung
Ranger XLT 05.2009
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.