- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Hilux Zurrösen
- Firli
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich bin neu im Forum, das ich allerdings schon eine Weile mitlese.
Wir haben einen Hilux DC Bj 2006, der vorallem auch zum Holzholen, Heuholen und Steine schleppen eingesetzt wird und nun eine leichte Popup Kabine von Northstar bestellt.
Jetzt taucht die Frage auf, ob die oben an der Ladewanne werksseitig vorhandenen Zurrösen ausreichend stabil sind, um die Kabine - volle Gebrauchslast mi allem dann ca 700 kg - zu verzurren ?
Bei Toyota finde ich dazu keine Angaben, kann mir jemand dazu weiterhelfen ?
Vielen Dank
Firli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Nie im Leben! Vergiss es!ob die oben an der Ladewanne werksseitig vorhandenen Zurrösen ausreichend stabil sind, um die Kabine - volle Gebrauchslast mi allem dann ca 700 kg - zu verzurren ?
Zu deinen 700 kg kommt auch noch die Windlast bei 100 km`h!
Diese Befestigung wäre sicher fahrlässig!
Ich habe diese Ösen zwar beim Toyota nicht gesehen, gehe aber davon aus, daß diese ähnlich wie bei Nissan sind!
Die Maschinenösen mit 10 oder 12 mm Gewinde kosten im Baumarkt nicht die Welt!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Online
- Moderator
-
- Beiträge: 12353
- Dank erhalten: 2228
:welcome: hier
Wenn dir Toyota nichts sagen kann ,wer dann ???
Also die Kabine würde ich nicht an der LF verzurren.
Am besten stabile Halteösen durch die LF bis zum Rahmen befestigen.
Dann hälts bestimmt, auch mal abseits der Straßen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Wir haben unseren mit 4 großen Versenkösen mit Verbindung zum Rahmen ausgestattet, damit die Kabine und andere schweren Dinge sicher befestigt werden können. Auf der Ladefläche ist eine Seibdruckplatte, so dass die Ösen samt Platte bündig abschliessen und bei Bedarf hochgeklappt werden können.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
Da a) die Windlast bei groesserer Masse (ausgebaut) auch nicht grosser wird

Jede Oese haelt locker 100kg, ich hab 6. Drei davon tragen immer mindestens die Last. Um also eine Kabine mit mehr als 300 kg in eine Richtung ziehen zu lassen, muss schon was passieren.
Gilt fuer die STRASSE, nicht fuer das GELAENDE !!!
Dort wuerde ich mit ca. 4-5-facher Sicherheit mehr planen, insbesondere Nick-Neigung (Ziehen nach oben) und seitlich (Schraeglagen des Fahrzeugs bei in dieser Richtung relativ schmaler Aufstandsflaeche).
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Mal zur Info - die Hilux Ösen sind jeweils mit zwei Schrauben M8 verschraubt.
Schon mal nicht schlecht. Die Befestigung direkt am Rahmen ist eher schlecht zu realisieren (machbar ist alles, schon klar).
Mein Hilfsrahmen ist auf der Ladefläche verschraubt, die ja wiederum am Rahmen verschraubt ist. Bisher ist die Kabine noch drauf (und ich bin da gefahren, wo Geländewagen ohne Kabine schon X Anläufe brauchten

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
- Offline
- Hersteller
-
Stefan schrieb: Moin.
Mal zur Info - die Hilux Ösen sind jeweils mit zwei Schrauben M8 verschraubt.
...
Gruß Stefan
Was fuer Material ? Da gibts um einen Faktor >4 Leistungsunterschiede in der Zugfestigkeit....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Jo Stefan, wir haben dich gesehenBisher ist die Kabine noch drauf (und ich bin da gefahren, wo Geländewagen ohne Kabine schon X Anläufe brauchten).

Ach ja befor ich´s vergesse,:Moin Firli und willkommen!
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4332
- Dank erhalten: 1743
Das geht ja gegen die Geländewagenfahrerehre, da oben ZU FUSS hinzulaufen

Ich habe meinen Rahmen verschraubt mit M12 Schrauben der Festigkeit 8.8, genauso die Kabine auf dem Rahmen mit den gleichen Schrauben. Für Stahlbauer halt (fast) "Wald und Wiese".
Die orig.-Ösen sind mit einer Japan-Qualität verschraubt, die ich nicht kenne. Die also lieber austauschen...
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.