Frage Offroad mit Wohnkabine??

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #1 von Rnger
Offroad mit Wohnkabine?? wurde erstellt von Rnger
Hier ein netter Link für ein Geländeeinsaz mit Wohnkabine

">

Ganz schön Mutig 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #2 von flaxi
flaxi antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
aber auch schon ziemlich alt, das Video mit der leeren Tischerkiste.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #3 von Roadrunner
Roadrunner antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
:?: Lag da nicht in der Tischer sogar noch die Oma im Alkoven und hat die ganze Aktion verschlafen? :lol:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Ing. Stefan Melicha
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
16 Jahre 7 Monate her #4 von Ing. Stefan Melicha
Ing. Stefan Melicha antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Die Kabine und das chassis vom Tägerfahrzeug hätte ich dann gerne Vermessen !

Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #5 von bb
bb antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Man sieht doch sehr schön ein paar Knackpunkte:
zu langer Überhang, zu breit, zu hoch, kippelig wegen des Schwerpunktes. Aber immerhin, die Fuhre kommt in einem Terrain durch, in dem übliche Womos gar keine Chance haben.

Dass diese großen Kisten gelegentlich mal einen Hügel hochkommen, eine Wiese auch bei Feuchtigkeit queren, über ein paar Steinbrocken das Ufer eines Sees erreichen, stellt sich für mich auch gar nicht in Frage.

Auch dass ein geübter Fahrer im Leerzustand ein paar akrobatische Verrenkungen hinbekommt, überrascht mich nicht. Achtet mal drauf, wie gut der Fahrer aufgepasst hat, dass bei Schräglage des Fahrzeugs bloss keine Hüpfer passieren.

Ich stelle die Frage nach der Dauerfestigkeit auf hoppeligen Wegen, sowohl für die aufgesetzte Kabine, das Mobiliar, als auch für die Haltepunkte an der Pritsche oder am Fahrgestell.

Vor ein paar Jahren gab es in einer Offroad auch mal einen Bericht zu einer Tischer Kabine auf dem Gunbarrel Highway, glaube ich. Das hält die aus, ein mal oder auch zwei mal. Aber mit Sicherheit nicht im Dauereinsatz, zum Beispiel als Mietfahrzeug. Und spätestens, wenn die Wege enger bewachsen oder überwachsen sind, die Auswaschungen starke Schräglagen des Fahrzeugs verursachen, wegen mangelnder Verschränkung der Pickup öfters als Dreirad unterwegs ist, werfen einen diese Kisten irgendwann um, zerlegen sich oder den Rahmen des Fahrzeugs.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
16 Jahre 7 Monate her #6 von Reini
Reini antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??

bb schrieb: Ich stelle die Frage nach der Dauerfestigkeit auf hoppeligen Wegen, sowohl für die aufgesetzte Kabine, das Mobiliar, als auch für die Haltepunkte an der Pritsche oder am Fahrgestell.

Tja, genau diese und ähnliche Fragen wurden hier schon öfter gestellt. Trotzdem sind einige Leute einfach nicht davon abzubringen, dass man unbedingt MIT Kabine durch die Pampa rumpeln muss. Wer absattelt und nur "nackich" spielen geht, is eben feige und 'n Weichei.... :wink:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #7 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??

aber auch schon ziemlich alt, das Video mit der leeren Tischerkiste.


Jo, genau, schön alt . ;-)

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #8 von stein1101
stein1101 antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??

Reini schrieb: Trotzdem sind einige Leute einfach nicht davon abzubringen, dass man unbedingt MIT Kabine durch die Pampa rumpeln muss. Wer absattelt und nur "nackich" spielen geht, is eben feige und 'n Weichei.... :wink:


Darum geht´s aber nicht undbedingt! Wir sind heuer ca. 1000km "Offroad", dh konkret zwischen Schotterstraßen und Bachbett gefahren mit unserer Kabine [die das übrigens tadellos mitmacht; gibt davon auch eine kurze Filmsequenz, weiß aber nicht wie ich die reinstellen kann] aber nicht weil wir nicht feig oder zu faul sind, die Kabine abzustellen. Wir bewegen uns eben im Gelände von A nach B und haben in den ganzen 3 Wochen nur an einem einzigen Platz 2 Nächte verbracht. Aber mit den großen Kabinen ist das natürlich was ganz anderes.
Für unseren Einsatzzweck (auch Wüste, Island usw.) ist eben nur GEOCAR oder ähnlich kompaktes geeignet.
Offroadige Grüße aus Linz
Martin

nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cappuccino

Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #9 von Rnger
Rnger antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Auch wenn der Link hier im Forum schon mal war, :oops: finde ich das dass ein Interessantes Thema ist.
Was die neuen hier ( auch ich ) bestimmt noch nicht gewusst haben wie Geländetauglich ist eine Kabine wirklich?
Ich hatte vor meinen Pick up einen Sprinter4x4 und bin damit viel rumgekommen 300Tkm auch im Gelände ob Piste, Wald, Strand, Schnee oder nur die Wiese beim Volksfest.
Und genau das erwarte ich auch von meiner zukünftigen Kabine (am Liebsten 6L)
Ich will keine hetzjagt auf der Piste machen, aber in Griechenland oder Island Querfeld ein oder zum einsamen Strand will ich schon hinkommen.
Darum würde mich schon die Erfahrung unserer Langzeitmitglieder interessieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #10 von stein1101
stein1101 antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Hallo Rnger !
also Hetzjagden mag ich auch keine machen, schon gar nicht auf Pisten.
wir sind mit unserer vorigen Kabine (groß!) auch in GR auf Pisten zu Stränden gefahren; querfeldein geht damit allerdings nicht (übrigens: in Island ist das ohnehin verboten, aber die Piste im Hochland sind dort ohnehin teilweise Herausforderung genug; hätte ich mir mit unserer großen nicht getraut).
Mit einer "kleinen" wie die GEOCAR oder ähnlichen ist das ganz etwas anderes; Kernfrage bleibt aber, "wieviel Komfort" du für dein Wohlbefinden auf Reisen brauchst. Wir sind jetzt (ohne Kinder) mehr und "mit weniger Zeugs" unterwegs und das eben auch abseits der Straßen. Gerade heuer hat es sich wieder bestätigt: auf etwas "rauheren" Strecken kommst du auf abgelegenere, weniger touristische Plätze und das ist unser Ziel.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cappuccino

Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #11 von Goldmole
Goldmole antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Tach!

Wir haben jetzt 230000km auf der Uhr. Davon min. 80% Piste und Gelände. Man kommt besser durch, als man denkt.

Gruß,

Stefan

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #12 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Hallo Stefan, willkommen hier im Forum wäre nett wenn du dich noch in einem "extra" Fred kurz vorstellen könntest!


Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #13 von SiggyP
SiggyP antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??

wäre nett wenn du dich noch in einem "extra" Fred kurz vorstellen könntest


Du verlangst aber ganzschönwas von einem der 230000km auf der Uhr hat!!! :sensation:

Ciao Siggy

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #14 von helios
helios antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Moin Jungs,

sacht ma - was habt ihr an Rauswühl-Equipement dabei ? - ich kann keine Sandbleche erkennen - im Iveco hatten wir Sandbleche, Bergegurt und Greifzug dabei, dieses werde ich wieder *aufrüsten*, war bis jetzt nicht notwendig, weil jetzt das beste Hilfsmittel der 4x4 ist, und die breiten Schlappen und eine Übervorsicht.

Hab mir grad ein paar Urlaubsbilder angelinst - steht ein Nissan mit Tischer am Strand an einer Hafenausfahrt - die Leute sind mir wegen ihrer seltsmane, gaffenden Haltung aufgefallen - wir haben gegrüßt - gewunken - sie haben sich dominant aufgerichtet mit Armen in die Hüften als ob es gleich ein paar Vorwürfe gibt.

Durch Vergrößern am PC - die Hinterachse hat sich eingebuddelt - das erklärt Einiges - tjoh, so iss das mit dem Strandfahren und wenn man sich nicht ausdrücken kann, dann wird einem nicht geholfen und ein Schutzbrief dürfte da auch nciht greifen...

grüsse
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #15 von Goldmole
Goldmole antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Servus,

wir haben zwei 1.5m Sandbleche von Woick (hinten dran), 1,5m Highlift Jack, Air Jack, zwei Antirutschmatten aus Gummi (sind gar nicht so schlecht), 12t 20m Bergegurt und ein Iridium Telefon (für den ADAC :lol: ).

Winde oder Greifzug kommen noch.

Im Sand nützt nur Luftdruck senken. Meistens braucht man dann nicht mal mehr den Allrad.

Ansonsten hilft nur Vorsicht, viel Erfahrung und Mut zur Umkehr ...

Gruß,

Stefan

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #16 von bb
bb antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Das wichtigste für Sand ist der Kompressor. Nur damit traut man sich, genug Luft abzulassen und kann auch problemlos wieder aufpumpen, wenn mal eine Strecke mit scharfkantigen Steinen kommt.
Ein paar Bergegurte, Ersatzreifen, Reifenflickzeug, stabiles Abschleppseil, Fiskars Klappspaten und Schaufel, 2 Gummimatten 40cmx1m. Den 1,6t Greifzug mit 30m Stahlseil haben wir zum Glück noch nie ernsthaft benutzen müsen.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #17 von helios
helios antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
greifzug ??? joh, wir schon

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


grüsse
Jürgen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #18 von Rnger
Rnger antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
Genau soche Bilder habe ich erwartet ung gehoft das Sie jemand einstellt viel mehr Gelände will ich auch garnicht Fahren aber man sieht was doch alles möglich ist, somit bin ich beruhigt das ich einen Guten kauf gemacht habe Pick up und Kabine ( die noch folgt)
:gutidee:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 7 Monate her #20 von Rnger
Rnger antwortete auf Re: Offroad mit Wohnkabine??
ja das war mein Fahrzeug in Canada
und der war relatif Stabil im Gelände ( Schotterstrassen aler Kalssen )
hier in Deutschland habe ich einen Ranger und die Kabine Fehlt noch, wie gesagt bin auf der Suche Nordstar 6L oder Tischer 230.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank