Frage Noch mal Englandfähren: Wo können unsere Hunde mit an Deck?

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 1 Woche her #1 von Reini
Kennt jemand eine Fährverbindung nach GB, wo Hunde nicht unter Deck im Wagen bleiben müssen?

Bei Stena-Line (Hoek/Harwich) und P&O-Ferries (Calais/Dover) ist das leider so, und bei den Temperaturen, die in unbelüfteten Autodecks zu herrschen pflegen, hätten unsere Hunde kaum schlechtere Überlebenschancen, wenn wir sie mit dem Wagen bei geschlossenen Fenstern in die pralle Mittagssonne stellen.

Bei P&O wurde telefonisch sogar ganz unverblümt eingeräumt, dass es bei dieser Form der Unterbringung auch schon zu mehreren Todesfällen gekommen sei. Dass sie für einen Hund, der nicht mal eine Pfote an Deck setzen darf und somit keinen einzigen Kubikmillimeter zusätzlichen Stauraum verbraucht, trotzdem horrende Gebühren kassieren, muss ich wohl sicher nicht extra erwähnen... :evil:

[size=150:cmrfhsm9]Wer kennt eine Fährverbindung, wo wir unsere Hunde mit an Deck nehmen können?[/size]

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 1 Woche her #2 von flaxi
....wenn Du unbedingt dahin willst, nimm doch den Tunnel :twisted:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 1 Woche her #3 von zobelix
setz doch hier mal ein post ab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 1 Woche her #4 von Reini

flaxi schrieb: nimm doch den Tunnel

Kennst Du 'n Sponsor für die mehreren hundert Teuros Aufpreis? :x

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 1 Woche her #5 von H...
Hoi Reini
dachte immer Tiere lassen die unter 6 Monate Karantäne gar nicht rein :?:
Haben die die Gesetze geändert?
Also auf Island darfste weder lebendes Tier- noch (sorry,gäll) totes -Fleisch einführen. :roll:

Lass die Hundchen doch im Ferienheim und geniesst die Englische Pilcher-Landschaft in Ruhe :wink: 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 1 Woche her #6 von Reini

Hedi schrieb: Tiere lassen die unter 6 Monate Karantäne gar nicht rein :?: Haben die die Gesetze geändert?

Joh, haben sie, dafür aber auch jede Menge Auflagen und Stolpersteine eingebaut. Selbst die Schweiz akzeptiert einen gewöhnlichen Impfpass, aber im BSE-verstrahlten Vereinigten Königreich darf's dann auch gerne ein bisschen mehr Aufriss sein. Grundsätzlich geht es aber inzwischen ohne Quarantäne, wobei die Fähren sich ja mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass möglichst wenig Haustiere die Insel überhaupt lebend erreichen... :evil:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 1 Woche her #7 von Mike
hallo reini,
waren letztes jahr juni-juli in südengland, mit P&O calais - dover hinfahrt tagsüber rückreise nach mitternacht, daher billigerer fährpreis. nun zu deinem problem.
an bord war auch ein ehepaar aus stuttgart die einen kleinen hund dabei hatten. der war in einer tasche und kein mensch hat sich drum geschert.(so a la mooshammer und daisy )ich weiß ja nicht wie groß deiner ist ( meine natürlich den WAU WAU)falls er größer ist und das nicht geht, wir haben auf fähren nach korsika und griechenland im camper einen ventilator laufen lassen und die fenster leicht geöffnet da fand dann immer ein luftaustausch statt und unser spaniel hat sich da ganz wohl gefühlt,wobei die fährzeit ja wesentlich länger war als die lächerlichen 45 minuten nach england.
falls du südengland - cornwall besuchen solltest und Natur und pflanzenfreund bist ist es fast ein muß sich das EDEN-PROJECT bei ST.AUSTELL anzuschauen. die größten treibhäuser der welt mit tropischen urwald. einfach toll.
gruß mike

Gruß Mike (from deep south)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 1 Woche her #8 von Reini

Mike schrieb: auf fähren nach korsika und griechenland im camper einen ventilator laufen lassen und die fenster leicht geöffnet da fand dann immer ein luftaustausch statt

Joh, mit dem Gedanken spiele ich auch, zumal ich extra so einen sauteuren 12V-Ventilator von Hella habe. War zwar eigentlich mehr für mich gedacht, aber die Wuffels würden sich bestimmt auch über 'n büschen Luftbewegung freuen. Den Taschentransport können wir bei zwei jeweils über kniehohen Hunden jedenfalls knicken.

Joh, Cornwall und Eden Project stehen ganz oben auf unserer Liste. Mal sehen, ob das noch was wird. Ansonsten können uns die Inselaffen auch gerne den Buckel runter rutschen, und wir fahren eben wieder nach Korsika. Bei Moby-Line durften die Hunde zwar nur auf's Außendeck, aber so lange das Wetter mitspielt, ist das immer noch besser als im stickigen Autodeck.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 1 Woche her #9 von Chevy Power
hi, reini,hechelst du etwa wie deine hundis?
warum bringst du deinen hunden nicht wasserski laufen bei,dann hast du das problem doch gelöst.
bindest sie dann hinten am schiff an und brauchst für sie nicht zubezahlen :roll:

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
20 Jahre 1 Woche her #10 von Reini

Chevy Power schrieb: bindest sie dann hinten am schiff an und brauchst für sie nicht zubezahlen

Von wegen!!! Wenn der "einfache Hitzetod" pro Hund schon 42 Teuros kosten soll, berechnen die Drecksäcke für die Wasserski-Variante bestimmt Vergnügungssteuer oder irgendeinen anderen saftigen Zuschlag.... :roll:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 1 Woche her #11 von Chevy Power

Reini schrieb:

Chevy Power schrieb: bindest sie dann hinten am schiff an und brauchst für sie nicht zubezahlen

Von wegen!!! Wenn der "einfache Hitzetod" pro Hund schon 42 Teuros kosten soll, berechnen die Drecksäcke für die Wasserski-Variante bestimmt Vergnügungssteuer oder irgendeinen anderen saftigen Zuschlag.... :roll:


wieso,du verlangst einfach gage für diese "teroristenstunts" :roll:

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jahre 1 Woche her #12 von Tangente

Reini schrieb: Von wegen!!! Wenn der "einfache Hitzetod" pro Hund schon 42 Teuros kosten soll, berechnen die Drecksäcke für die Wasserski-Variante bestimmt Vergnügungssteuer oder irgendeinen anderen saftigen Zuschlag.... :roll:


Hi Reini, wie wär's mit dem Auftritt "Seehund neu"? :wink:
Grüße Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.573 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank