Frage Pinienharz auf dem Lack entfernen.....
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
Weniger
Mehr
16 Jahre 9 Monate her #1
von syberbruno
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Pinienharz auf dem Lack entfernen..... wurde erstellt von syberbruno
Moin zusammen
da ich nun wieder im Lande bin, beschäftige ich mich gerade mit der "Lacknachsorge"
dabei habe ich festgestellt, dass man Pinienhart mit einem in olivenöl getränkten Wattebausch gaanz einfach wegwischen kann.
vielleicht hilft der tipp dem einen oder anderen......
da ich nun wieder im Lande bin, beschäftige ich mich gerade mit der "Lacknachsorge"
dabei habe ich festgestellt, dass man Pinienhart mit einem in olivenöl getränkten Wattebausch gaanz einfach wegwischen kann.
vielleicht hilft der tipp dem einen oder anderen......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sunshine
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 80
- Dank erhalten: 9
16 Jahre 9 Monate her #2
von Sunshine
Bimobil VD 280
Sunshine antwortete auf Re: Pinienharz auf dem Lack entfernen.....
Hallo zusammen
wir haben auch öfters Harzflecken und werden es demnächst mal mit Olivenöl probieren.
Aber: wie kriegen wir dann die Olivenölflecken weg?
Gruß
Birgit und Peter
:lol: :lol: :lol:
wir haben auch öfters Harzflecken und werden es demnächst mal mit Olivenöl probieren.
Aber: wie kriegen wir dann die Olivenölflecken weg?
Gruß
Birgit und Peter
:lol: :lol: :lol:
Bimobil VD 280
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
16 Jahre 9 Monate her #3
von syberbruno
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
syberbruno antwortete auf Re: Pinienharz auf dem Lack entfernen.....
....waschen......
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
16 Jahre 8 Monate her #4
von Tangente
... ganz einfach - mit Essig und Salatblättern :lol:
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Tangente antwortete auf Re: Pinienharz auf dem Lack entfernen.....
Sunshine schrieb: Aber: wie kriegen wir dann die Olivenölflecken weg?
... ganz einfach - mit Essig und Salatblättern :lol:
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
16 Jahre 8 Monate her #5
von ...
... antwortete auf Re: Pinienharz auf dem Lack entfernen.....
Hallo Kabinenfreunde,
Ihr werdet vielleicht lachen, doch sehr gute Erfahrungen mit Baumharzen auf dem Auto haben wir mit diesem Produkt gemacht :
- Slig Spezial von der Firma Stockhausen.
www.hygi.de/stockhausen_slig_spezial,pd,2333.html "> www.hygi.de/stockhausen_slig_spe ... ,2333.html
Dieses Handreinigungsmittel einfach ein wenig auf den Finger / die Hand geben und mit kreisenden Bewegungen auf das Harz reiben.
Nach einer Weile löst sich das Harz und man kann die Fläche mit normalem Spiritus reinigen und anschliessend (wenn nötig) polieren.
Ist sehr schonend zum Lack (nicht nur zur Haut
).
Viele Grüße
Cordula
Ihr werdet vielleicht lachen, doch sehr gute Erfahrungen mit Baumharzen auf dem Auto haben wir mit diesem Produkt gemacht :
- Slig Spezial von der Firma Stockhausen.
www.hygi.de/stockhausen_slig_spezial,pd,2333.html "> www.hygi.de/stockhausen_slig_spe ... ,2333.html
Dieses Handreinigungsmittel einfach ein wenig auf den Finger / die Hand geben und mit kreisenden Bewegungen auf das Harz reiben.
Nach einer Weile löst sich das Harz und man kann die Fläche mit normalem Spiritus reinigen und anschliessend (wenn nötig) polieren.
Ist sehr schonend zum Lack (nicht nur zur Haut

Viele Grüße
Cordula
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4358
- Dank erhalten: 739
16 Jahre 8 Monate her #6
von Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Tangente antwortete auf Re: Pinienharz auf dem Lack entfernen.....
Alles geht wieder weg...
zB mit dem Power Cleaner v Pichler Chemie. Ist auf Basis Sojaöl und Citrus-extrakten (sozusagen ein Bio-Cleaner). Löst sogar alte Klebereste von Selbstklebeetiketten auf Holzlack. Ist bei Pichler noch nicht auf der Homepage ( www.pichler-chemie.at "> www.pichler-chemie.at ), aber schon im Handel.
Grüße Tangente
zB mit dem Power Cleaner v Pichler Chemie. Ist auf Basis Sojaöl und Citrus-extrakten (sozusagen ein Bio-Cleaner). Löst sogar alte Klebereste von Selbstklebeetiketten auf Holzlack. Ist bei Pichler noch nicht auf der Homepage ( www.pichler-chemie.at "> www.pichler-chemie.at ), aber schon im Handel.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.146 Sekunden