Frage Hilfe zu"Farbsprühgeräten" gesucht

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #1 von bb
Hilfe zu"Farbsprühgeräten" gesucht wurde erstellt von bb
Hat jemand eigene Erfahrugen mit den Farbsprühgeräten PFS 3000 und PFS 5000 von Bosch und kann dazu beraten?

Sind die für meine Anwendungsbereiche brauchbar, sinnvoll oder ergänze ich besser den vorhandenen großen Kompressor mit Sprühpistole? Der ist aber total unhandlich und laut und macht Ölkleckse. Oder gibt es bessere Alternativen, abgesehen von der Beauftragung eines Fachbetriebes? Mit einer Wagner Airless Sprühpistole habe ich vor Jahren mal Türen zu lackieren versucht, da kam nicht wirklich Begeisterung auf.

Im nächsten Jahr stehen diverse Lackier- und Lasierarbeiten an und in unserem alten Fachwerkhaus an. Scheunentore, Lattenzäune rund ums Grundstück, Hoftor, Holz- Nebeneingangstür, lackierte Innentüren, Fachwerkbalken, Fenster, mit Kalkfarbe behandelte, alte Lehmputzwände, ......
Lacke, Lasuren, kalkbasierte Wandfarben, Dispersionsfarben. 

Ich habe keine Lust, alles zu Rollen oder zu Pinseln und überlege, ob und wenn ja, welches Farbsprühsystem mir die Arbeit am sinnvollsten erleichtert und wofür die Dinger gar nicht geeignet sind. 
Wenn ich der Bosch Werbung glaube, sind deren Farbsprüher wie der PFS 3000 oder 5000 die richtige Wahl. Auf Verdacht kaufen mag ich allerdings nicht und all den Beurteilungen bei Amazon und Co oder bei Vergleichsseiten, die nur Clicks sammeln, traue ich nicht so recht über den Weg.

Vielen Dank für hilfreiche Antworten, Bernhard


 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #2 von Hasy
Also Bernhard.

Ich stand auch vor nicht solange Zeit, vor der selben Entscheidung.

Ich kann dir nur aus der Sichtweise eines sehr guten Freundes antworten(der wirklich sehr viel lackiert). Und meiner Entscheidung und meinen Beweggründen.

Es gibt Airless Systeme die wirklich gut sind.
Die sind aber im Profi-bereich angesiedelt demzufolge auch in dessen Preisklasse.
Du hast aber auch hier das Problem der verhältnismäßig kurzen Schläuche.
Er hatte mir damals von Heimwerker Geräten abgeraten.
Was die Geräte von der von dir genannten Marke können, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich habe für mich, bei mir Zuhause auf ein mehrfach/ unterschiedliche Lackierpistolen System am Kompressor gesetzt.
Hier kann ich mit einem langen Pressluftschlauch doch sehr gut hantieren.
Es gibt auch kleine tragbare Kompressoren die genügen Liter-Volumen bringen, um so mobiler zu sein.

Zudem sei gesagt,  das egal bei welcher Lackiererei, die Vorbereitung den Hauptteil der Arbeit/Zeit in Anspruch nimmt.

Ich persönlich möchte behaupten das beim Sprühen noch wesentlich mehr Vorarbeit zu leisten ist.
Auch die ordenliche Endreinigung des Arbeitsgerätes ist nicht zu unterschätzen.
So das ich nur bei wirklich großen wie umfangreichen Arbeiten zur Lackierpistole greife.

Vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen.

Gruß Jörg 
 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf Sie behalten.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Hilfe zu"Farbsprühgeräten" gesucht
Dem kann ich zustimmen, die ganze Lackiererei erfordert viel Vorbereitung und auch Reinigungsarbeit an der Lackierpistole.
Ich hab die Türen bei uns im Haus schon mehrfach lackiert (alte Holztüren in Weiß).
Damals mit einem kleinen Kompressor und ich glaube 8L Drucktank war das nix. Der Tank war zu schnell leer und der Konpressor hat nicht genug Volumen geschafft. Dann hab ich mal beim Aldi einen größeren 2-Zylinder Kompressor gekauft, der schafft das gut und man bekommt auch ganz gute Ergebnisse. Das Ding ist natürlich schwer, kann auf 2 Rädern und Deichsel bewegt werden, ist aber nicht schlechtwegetauglich ;-)
Auch braucht man einen Lackierraum rundum mit Folien abgespannt, oder halt einen eigenen sauberen Raum.
ZU den Airless Dingern kann ich nichts sagen, sowas hatte ich noch nicht.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #4 von bb
Schon mal Danke für die ersten Hinweise.
Dass umfangreiche Vorarbeiten notwendig sind, ist mir klar. Der farbige Sprühnebel ragiert auf jeden Windhauch. Die Fachwerksbalken an der Wetterseite benötigen dringend Zuwendung, die werde ich deswegen mit Rolle und Pinsel bearbeiten. Bei den verputzen Ausfachungen wird dann vielleicht auch die Farbrolle sinnvoller sein. 
Für Lackierarbeiten werde ich den Carport rundum mit Folien abdichten. Da kann ich weder Wind noch Staub, Insekten oder Hundehaare gebrauchen. Insgesamt warten die Flügel von 16 denkmalgeschützten Holz- Sprossenfenstern auf Isolierglas und Neulackierung. Da muss ich in 2021 ran. Die Rahmen werde ich allerdings per Hand lackieren. 
Bei Zäunen und Toren muss Lasur drauf, da darf dann auch mal was daneben gehen und beim Sprühen stelle ich eine Platte dahinter (denke ich) 
Einen großen Kompressor habe ich vom Vorbesitzer geerbt. Aber der läuft nicht ölfrei, ist extrem laut und nicht geländegängig.

Bei den Bosch Geräten habe ich die Hoffnung, dass Kompressor und Sprühgeräte sinnvoll aufeinander abgestimmt sind. 

Bernhard


 

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.144 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank