- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
Frage Werkzeug - wie verteilen? Was brauche ich öfters, was kann ich tief unter verpacken?
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
das war jetzt gemein :hammer:
@Chris
Punkt 1 .. na ja
der letzte Punkt ist gut.
der Rest für unterwegs , ich weiß nicht.
und Wäscheleine , da reichen 2 Bäume zum dranbinden und vergessen bei der Abfahrt
also weiter mit den Thema Werkzeug
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Triftt der königlich bayerische Lästerer auf den kleinen Zyniker… :haumichweg:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
BiMobil schrieb: weiter mit den Thema Werkzeug


Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Zum Thema Werkzeug für Ritter.
der Ritter Ulf testet sein neues Schwert, sein Knappe verliert dabei ein Ohr.
Sagt der Ritter, das war aber knapp mein Knappe ! :lloll:
Zum Thema Werkzeug:
Es macht keinen Sinn Werkzeug an verschiedenen Stellen tief oder weniger tief einzupacken.
Das was man mitnimmt sollte alles in einer Kiste oder in einem Schrank sein, wenn nicht müßt ihr ständig suchen so wie ich !!!! Weil das was du brauchst ist immer tief unten!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- docsnyder
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 76
- Dank erhalten: 9
Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- axelg
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 37
da ich immer den Akkuschrauber dabei habe für die Stützen, habe ich jetzt auch Holzschrauben dabei - statt Heringen bzw. zusätzlich. Die kann man mit dem Hammer gut reinhauen und per Bit auf dem Akkuschrauber wieder rausdrehen. Die Schrauben sind 25cm lang. Das hält überall, grade wieder auf einem französischen CP getestet, dort war knapp neben der Straße noch etwas Teer unter der Graßnarbe.
Ansonsten große Kiste mit Wagenheber, Beil, Abschleppseil, Schäkel, Kabelbindern, Ersatzleuchtmitteln, Bitsatz, WaPuZa, Engländer, Elektrokleinteile, Strommeßgerät, Kaminverlängerung, Ratsche+div Nüsse, WD40, Spaxschrauben (meine Kabine ist halt schon Ü30

usw usw. Natürlich geht es auch ohne das alles, aber sammelt sich halt alles nach und nach im Bus "Keller"
Grüße
Axel
VW T3 mit Tischer 245, beides BJ'85
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Zausel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
In unserem 1 1/2-Kabiner haben wir die "Rückbank" rausgeschmissen (hat sich wegen LKW-Zulassung sowieso angeboten) und stattdessen ein Regalsystem einbauen lassen, dessen Boden wir herausnhemen und die nach ganz unten führenden Fächer erreichen können. Da drin haben wir neben dem Wagenheber allerhand anderes Zeug: Bergegurt, Spannzeug, ein Kistchen mit den gebräuchlichen Airline-Sachen, Batterieladegerät, diverse Bänder: Gaffer-Tape, selbstverschweißendes Bitumenband und ganz besonders selbstklebendes Aluminiumband. Das ist das Band, von dem ein You-Tube-Video rumgeistert, wo ein Lufthansa-Monteur direkt vor dem Abflug die Triebwerksvorderkante damit befestigt, und das für viel Spott gesorgt hat. Unberechtigterweise, denn das Zeug ist wirklich speziell: Klebt wie Teufel, ist mörderstabil und lässt sich in jede Form bringen. Saugeiles Zeug.
Dann habe ich etwas gemacht, was ich im vorherigen Leben beim Autoschrauben nicht mal angedacht habe: Ich habe beim LIDL einen Komplett-Werkzeugkoffer gekauft. Nicht wegen der "Qualität" (die sogar recht gut ist), sondern wegen der Aufgeräumtheit unterwegs. Das ist, wenn man so lange unterwegs ist, Gold wert. Und der Koffer passt haargenau hinter den Beifahrersitz. Das, was wirklich wichtig ist, habe ich dann in einer gesonderten Kiste sogar doppelt mitgenommen. Dazu Multimeter, diverse Seile, Zelthäringe, Axt, Säge, Radkreuz, Ventile, Lötkolben, Sicherungen, Reifenmontierpaste und zwei Reifenmontierhebel. Kompressor haben wir ja fest eingebaut.
Ach ja, einen Ballonwagenheber für den Auspuff haben wir auch noch. Der "originale" würde im Sand nicht viel helfen.
Wirklich praktisch sind auch die 3M-Klettpunkte und -streifen, die es beim Aldi und beim LIDL hin und wieder gibt. Da fliegt auch unser SPOT-Satellitensender nicht mehr haltlos rum wie auch andere Sachen. Muss man ab und zu erneuern. Das Klettzeug, nicht den SPOT.
Die Reifenmontierhebel stecken unter den Sitzen. Dann hat man sie zur Hand, wenn man sie mal anderweitig braucht ...
Und doch fehlt immer mal was.
Besonders "lustig" war's, als uns eine Gasdruckfeder vom Aufstelldach weggeknickt ist und wir sie wechseln mussten. Am Arsch der Welt mitten in den Sanddünen. Die Verschraubung in ca. 3,50 Meter Höhe und keine Leiter dabei ...
Da lernt man Artistik.
Grüße
Der Zausel
Die Moral und der gute Geschmack sind ein altes Ehepaar,
ihre Kinder heißen Dummheit und Langeweile.
(Francis Picabia)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
Die gibts in Bayern aber auch noch nicht soooo langeHolger4x4 schrieb: Das hatte ich noch vergessen: Einen kleinen Gaslötkolben haben wir natürlich dabei um die Elektronik gegebenenfalls reparieren zu können
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Insider
Gruss Bernd
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FrankS
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 316
- Dank erhalten: 36
na das mit dem tiefer gelegten Werkzeug ist so gemeint - da fühlt man sich doch gleich etwas sicherer. Das hat nichts mit "brauche ich" zu tun. Ich könnt's ja mal gebrauchen. Also ich habe auch eine etwas größere Anzahl an Teilen mit. Am ehesten brauche ich noch die Axt - fürs Lagerfeuer. Als nächstes werde ich mir mal den Ersatzreifen abmontieren - nur um zu testen wie das geht und was man da so alles braucht. Hatte mit meinen Knaus einen Platten in 10 Jahren - das lässt sich sehen. Wäre ohne vorherige Übung nicht an den Ersatzreifen rangekommen - Steckschlüssel passten wegen Gratbildung nicht.
Danke für Eure Beiträge, gehe mal durch und werde meinen Werkzeugbestand eventuell korrigieren.
FrankS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Mit der Erfindung wurden ja auch wieder Begehrlichkeiten der Männerwelt geweckt :lol:Holger4x4 schrieb: Das hatte ich noch vergessen: Einen kleinen Gaslötkolben haben wir natürlich dabei um die Elektronik gegebenenfalls reparieren zu können

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12350
- Dank erhalten: 2222
bergaufbremser schrieb: Die gibts in Bayern aber auch noch nicht soooo lange
Mein lieber Bernd :hammer:
ich glaub du meinst mich.
zur Klarstellung, die Arbeiten wurden für einen DMax aus BaWü gemacht.
Der bayer. DMax hat übrigens jetzt auch so nen Gasbrenner an Bord.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
FrankS schrieb: . Wäre ohne vorherige Übung nicht an den Ersatzreifen rangekommen
Da ist noch ein Teilchen, was Du vielleicht beim Radwechseln bei aufgesattelter Kabine brauchst:
www.wohnkabinenforum.de/index.php/forum/...te=all&childforums=1
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Wie triffst Du mit der Kurbel den Hering - oder sieht die Kurbel bei Dir soviel anders aus als bei uns??BiMobil schrieb: Als Hammer zum Heringe versenken dient seit 27 Jahren die Bimobil Kurbel für die Stützen.
Das kann ich mir gerade nicht vorstellen - abgesehen davon nehmen wir den klassischen Gummihammer für die Heringe.
Grüße Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
Kabelbinder
WD-40
Axt ...fertig
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Der Mist taugt bestenfalls zum Fahrrad putzen :mrgreen:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Der Vorteil vom WD40 ist, dass es da auch relativ kleine Sprühdosen gibt!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Aber wenn man das z.B. in ein Schloss sprüht gammelt es schlimmer als vorher :shock:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiru
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Gruß, Willi
Gruß, Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bergaufbremser
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2393
- Dank erhalten: 305
Dafür war der Gaslöter ja auch aus Würschtelberg :mrgreen:BiMobil schrieb: ...
zur Klarstellung, die Arbeiten wurden für einen DMax aus BaWü gemacht.
Der bayer. DMax hat übrigens jetzt auch so nen Gasbrenner an Bord.
...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.