Frage Markise an Eco 200

Mehr
19 Jahre 9 Monate her #1 von Luki
Markise an Eco 200 wurde erstellt von Luki
Hallo,

ich habe von meiner alten Kabine noch eine Markise übrig, die in die eine Kederleiste eingehängt wurde. Nun hat aber die umlaufende Kederleiste an meiner neuen Eco 200 eine Wölbung in der Kederleiste im Bereich des Daches (da wo sich der Alkoven nach vorne hin abflacht).
Somit lässt sich die Markise nicht einschieben.
Eine gerade Kederleiste will ich nicht einfach ins Alu schrauben, da habe ich auch Bedenken ob´s das aushalten würde.
Hat von Euch jemand ne gute Idee wie ich die Markise doch noch verwenden könnte???

Vielen Dank schonmal.
Luki

2009er BT50 & Nordstar Eco 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 9 Monate her #2 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Markise an Eco 200

Luki schrieb: Hat von Euch jemand ne gute Idee wie ich die Markise doch noch verwenden könnte???


Hi Luki
Wie lang ist die denn?

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 9 Monate her #3 von Luki
Luki antwortete auf Re: Markise an Eco 200
So drei Meter rum.....

2009er BT50 & Nordstar Eco 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 9 Monate her #4 von DerEine
DerEine antwortete auf Re: Markise an Eco 200
. :? zu lang.....und somit hat sich meine "Idee" absolut in Luft aufgelöst!

cu Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 9 Monate her #5 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Markise an Eco 200
was für eine markise ist das denn?
sie muß nicht zwingend in eine leiste eingeängt werden (sag ich mal einfach so)
du kannst sie ggf auch an die wand schrauben mit den dazugehörigen befestigungen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 9 Monate her #6 von Reini
Reini antwortete auf Re: Markise an Eco 200
Hi Luki,

auf gar keinen Fall nur ins Alu schrauben - das hält 100%-ig nicht!!!

Im Womo-Zubehör gibt es Kederscheinen mit einem ca. 20 mm breiten Steg an der Seite. So eine Schiene habe ich bei mir mit M6-Schlossschrauben in der Wand befestigt, d.h. im Abstand von ca. 40 cm durchgeschraubt und zwischen Wand und Kederschiene dick mit dauerelastischer Dichtmasse isoliert. Die Markisenbox selbst habe ich an ihrer Unterkante an den äußeren Enden mit je 1 und in der Mitte mit 2 Schrauben ebenfalls durchgeschraubt.

Dadurch habe ich zwar ein paar zusätzliche Kältebrücken, aber wenigstens fällt die Markise nicht gleich beim nächsten Schlagloch ab. Rein kältebrückentechnisch fallen die paar Schräubchen im Vergleich zu den großen Konterblechen an den Stützen ohnehin kaum ins Gewicht.

@Andreas: Hatte Deine "Idee" zufällig was mit der Rückwand zu tun??? ;-)
Zumindest Ominstore-Markisen lassen sich mit relativ wenig Aufwand auf jedes beliebige Maß kürzen. Leider geht das immer nur zu Lasten der Auszugslänge, d.h. bei einer Kabinenbreite von 200 cm und somit einer maximalen Länge der Markisenbox von ebenfalls 200 cm schrumpft die Auszugslänge der Markise zwangsläufig auf ca. 160 cm... :(

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jahre 9 Monate her #7 von zobelix
zobelix antwortete auf Re: Markise an Eco 200

Zumindest Ominstore-Markisen lassen sich mit relativ wenig Aufwand auf jedes beliebige Maß kürzen. Leider geht das immer nur zu Lasten der Auszugslänge, d.h. bei einer Kabinenbreite von 200 cm und somit einer maximalen Länge der Markisenbox von ebenfalls 200 cm schrumpft die Auszugslänge der Markise zwangsläufig auf ca. 160 cm.

?????
wie bitte??
wie funzt das?
oder verstehe ich hier was nicht?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
19 Jahre 9 Monate her #8 von Reini
Reini antwortete auf Re: Markise an Eco 200

zobelix schrieb: wie funzt das?

Ganz einfach mit Gehrungssäge, Bohrer, 'n paar Nieten und 'ner Schere....klingt komisch, is aber so! ;-)

Wir reden hier natürlich nicht von Kurbel- bzw. Gelenkarm-Markisen (aber auch das geht!), sondern bei den von Luki genannten 3 Metern Länge dürfte es sich um ein Modell zum Ausziehen handeln.

Ausziehmarkisen (zumindest die von Omnistore) bestehen im Wesentlichen aus folgenden Teilen:
    1. Box
    2. Rolle
    3. Vorderkante der Markise
    4. Zwei ausziehbare Träger, die von der Mitte der Box zu den äußeren Enden der Markisen-Vorderkante verlaufen
    5. Zwei ausklapp- und ausziehbare Ständer an der Vorderkannte.
Das sind alles ganz gewöhnliche und vom laufenden Meter geschnittene Aluprofile mit aufgesteckten oder aufgeschraubten Endkappen aus Kunststoff. Trotz ihrer etwas anspruchsvolleren Form sind sie genau so einfach zu bearbeiten wie ein ordinärer Aluwinkel aus 'm Baumarkt, d.h. jede Scheu oder Ehrfurcht wäre hier völlig unangebracht: Endkappen runter, mit 'ner Gehrungssäge auf die gewünschte Länge kürzen, Endkappen wieder drauf - fäddich!

Die Markisenbahn selbst kann mit einer Schere auf die gewünschte Breite zugeschnitten werden. Falls sich an der Vorderkante eine Naht befindet, sollte das offene Nahtende gesichert werden.

Einzig die ineinander zu schiebenden Träger (4) und Ständer (5) sind etwas tricky. Damit sie in die verkürzte Box passen, müssen sie natürlich ebenfalls gekürzt werden, was dann leider in der oben schon erwähnten geringeren Auszugslänge resultiert und an der Vorderkante der Markise auch zu einer geringeren Stehhöhe führt. Deshalb sollte man hier mit jedem Millimeter geizen und lieber 2 x ausmessen, bevor man die Säge ansetzt.

Abschließend muss nur noch der Anschlag der beiden Träger in der Box so versetzt werden, dass er wieder mittig sitzt, und an der Vorderkante muss der Anschlag für einen Träger und einen Ständer vom abgeschnittenen Ende auf die Rest-Vorderkante "verpflanzt" werden.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #9 von Flause
Flause antwortete auf Re: Markise an Eco 200

Luki schrieb: Hallo,

ich habe von meiner alten Kabine noch eine Markise übrig, die in die eine Kederleiste eingehängt wurde. Nun hat aber die umlaufende Kederleiste an meiner neuen Eco 200 eine Wölbung in der Kederleiste im Bereich des Daches (da wo sich der Alkoven nach vorne hin abflacht).
Somit lässt sich die Markise nicht einschieben.

Sorgt wirklich diese kleine Abwinkelung dafür, dass sich diese Caravan-Store oder vergleichbare Markisen nicht mehr verwenden lassen? Ich hatte nämlich geplant, genau so eine zu kaufen. :oops:

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!

Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
17 Jahre 3 Monate her #10 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: Markise an Eco 200
Hmm, deine Frage kann ich nicht beantworten, aber ob die Caravanstore das Richtige ist? Wenn ich mich nicht irre, dann muß die doch von Hand aufgewickelt werden. Da kommst du ohne Leiter doch nicht mehr dran.

Auch wenns ein bisschen schwerer ist würde ich doch lieber eine Box-Markise kaufen.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #11 von Flause
Flause antwortete auf Re: Markise an Eco 200
ich denke, mit einem Tritt sollte ich schon noch dran kommen (2m)

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!

Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #12 von T5
T5 antwortete auf Markise
Wir haben ne Richtige, das ist doch bequemer und stabiler, auch wenn sie etwas schwerer und teurer ist.

Grüße

Friedhelm

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #13 von hanshermann
hanshermann antwortete auf Re: Markise an Eco 200
Luki,
schneide doch einfach das obere Teil der Kederleiste im Bereich des Knickes raus.
Dann kannst Du die Markise einschieben.Ob die dann vorne ein Stückchen übersteht ist doch egal.
Hansi

Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 3 Monate her #14 von Luki
Luki antwortete auf Re: Markise an Eco 200
Servus,

mittlerweile habe ich meine alte Markise an meiner mittlerweile montierten Dachrehling befestigt. Funktioniert bis jetzt problemlos. Die Kederleiste am Knick ausschneiden würde zwar gehen, aber dann würde ja die Markise über die halbe Länge unbefestigt in der Luft hängen. So möchte ich nicht wirklich rumfahren, von der Optik ganz zu schweigen.

Und, ja der "kleine Knick" der in wirklichkeit gar nicht sooo klein ist sorgt in der Tat dafür das sich Markisen nicht in die Kederleiste schieben lassen. Dazu brauchst du eine absolut gerade, knickfreie Leiste.

Gruß
Luki

2009er BT50 & Nordstar Eco 200

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.190 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank