- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
Frage Abbau Heckklappe
- Hilli
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
ich fahre einen Nissan King Cap mit einer ECO 200, baute eigentlich jemand die Heckklappe ab wenn die Kabine drauf ist und wenn ja, wie geht das am schnellsten bzw am einfachsten.
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
also ich bau immer die Heckklappe ab. Ich weiss ja nicht wie das beim Nissan ist, aber bei mir sind das nur 4 Schrauben am Scharnier.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Sind, wie bei Holger, 4 Schrauben.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
wir haben uns von Autohaus Storkan Stifte für die Heckklappenscharniere besorgt. Die alten Scharnierstifte werden entfernt und durch die leicht zu entnehmenden ersetzt. Jetzt kann die Heckklappe ganz leicht entfernt werden, ohne die Scharniere abzubauen.
:top:
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
habe erst mal in Deinen alten Beiträgen suchen müssen um zu wissen, dass sich Deine Frage "vermutlich" auf einen Nissan MD22 bezieht.
Ich würde mir das Abschrauben der Scharnierbänder nicht antun.
Je nach Größe der Löcher kannst Du sonst beim Anbau jedesmall die Heckklappe ausrichten.
Außerdem sind beim Nissan die Scharnierbänder meistens vor dem Anbau überlackiert worden.
Somit würdest Du erst mal die Scharnierbänder sowie den Platz an der Wanne neu lackieren müssen um die Flächen vor Rostbefall zu schützen.
Sehe zu dass Du wie schon vorher beschrieben, die Scharnierachsen steckbar machst und mit Splinten sicherst.
Bei mir geht der Ab - und Anbau daher trotz hohem Gewicht der Heckklappe beim aktuellen Navara auch notfalls allein.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Schnecke
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17081
- Dank erhalten: 1713
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Verstehe ich es richtig, dass das Scharnier bei der Methode dran bleibt und im Gelenk getrennt wird mit dem Schnellbolzen?
Wäre einfacher als das Gefummel mit den Schrauben und Ausrichten der Klappe!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Gruss
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Habe vorhin beim Ranger geschaut, den Bolzen kann ich nicht rausnehmen (jedenfalls nicht ohne Gewalt), ist eine Quetschverbindung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Otel
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
das war bei unserem Navarra auch so. Da müsst ihr mal die Flex ansetzen. Die Storkanbolzen sind gut durchdacht, ihr solltet nur mal prüfen, ob Durchmesser und Länge passen.
Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert
Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
Bobby268 schrieb: Danke!
Habe vorhin beim Ranger geschaut, den Bolzen kann ich nicht rausnehmen (jedenfalls nicht ohne Gewalt), ist eine QuetschverbindungScheinbar haben die was geändert im Modellwechsel.
Nein, ich hatte ja gesagt das ist einmalig eine kleine bastelei: Flex, Tremel oder Bohrer - dann klappts...
Gruss
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Achim
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 75
- Dank erhalten: 8
ich habe auch eine Seite des Bolzens abgesägt. Damit der Bolzen nicht raus rutscht, habe ich in die Halterung ein Gewinde geschnitten und mit einer Schraube fixiert.
Gruß
Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Sonst bekommen die Japaner alles sofort kopiert, aber das mit den Heckklappen kriegen sie nicht hin :roll:
Bei einem Ami dauert es 5 Sek, und man hat die Klappe unterm Arm


Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Brauchts doch nicht.
Wenn der Bolzen die passende Länge hat, ein Loch am Ende einen Splint zum Sichern und fertig.
Ich habe übrigens die "Rollixxxxx-Bolzen". :top:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
QuestMan schrieb: Was ich an dem s.g. "Storkan-Bolzen" nicht verstehe ist die Feder.
Brauchts doch nicht.
Wenn der Bolzen die passende Länge hat, ein Loch am Ende einen Splint zum Sichern und fertig.
Ich habe übrigens die "Rollixxxxx-Bolzen". :top:
Durch die Feder kann ich den beweglichen Splint zum Sichern umklappen. Wird die Feder losgelassen, verhindert sie dann das selbständige Zurückklappen. Das ist wesentlich einfacher als ein zusätzlicher Splint, der leicht verloren gehen kann. Eine Sicherung des Scharnierbolzens sollte auf jeden Fall vorhanden sein, da dieser sonst trotz aller Passungen leicht bei der Fahrt herausrutschen kann.
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Luki
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 572
- Dank erhalten: 32
nani_Og schrieb: Eine Sicherung des Scharnierbolzens sollte auf jeden Fall vorhanden sein, da dieser sonst trotz aller Passungen leicht bei der Fahrt herausrutschen kann.
Offiziell hast du natürlich Recht, trotzdem habe ich seit Jahren noch nie eine meiner Schrauben verloren. Auch wenn mal keine Sicherungsmutter drauf war....
Probiere doch mal einen solchen Bolzen bei geschlossner Heckklappe rauszuziehen. Ich denke da wirst dir schwer tun...
Gruss
Luki
2009er BT50 & Nordstar Eco 200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137

Danke für die Bilder, das hilft weiter.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.