Frage Schwachstellen auf die man achten sollte,
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
13 Jahre 1 Monat her #61
von ...
... antwortete auf Aw: Schwachstellen auf die man achten sollte,
Ach quatsch - nicht MDF sondern beschichtetes Pappelsperrholz - sorry.
Klar, MDF ist viel zu schwer. :oops: :oops:
Das Korpus-Gerüst der Möbel sind aus Kiefernholz verarbeitet, deshalb haben wir das auch lackiert.
Die Zwischenwände, Böden und die Türen sind aus Kiefer-beschichtetetem Pappelsperrholz.
Klar, MDF ist viel zu schwer. :oops: :oops:
Das Korpus-Gerüst der Möbel sind aus Kiefernholz verarbeitet, deshalb haben wir das auch lackiert.
Die Zwischenwände, Böden und die Türen sind aus Kiefer-beschichtetetem Pappelsperrholz.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
13 Jahre 1 Monat her #62
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Aw: Schwachstellen auf die man achten sollte,
das liesst sich besser

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
13 Jahre 1 Monat her #63
von chevysurfer
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
chevysurfer antwortete auf Aw: Schwachstellen auf die man achten sollte,
Bei Alu-kabinen sollte man auf den bösen Alufrass achten.
Bei GFK-kabinen soll es doch tatsächlich schon mal Risse im Gelcoat und sogar im Laminat gegeben haben.
Bei beiden Außenhautvarianten kann es sogar bei einem Wasserschaden zu Feuchtigkeit in der Isolierschicht kommen.
Und wenn man die durch viel Lüften nicht mehr weg bekommt hat der Pilz eine sehr schöne Behausung.
Aber beide Varianten sind um Länger besser wie eine mit dem Holzgerüst.
Und eine Absetzkabine ist viel extremeren Belastungen ausgesetz wie ein Wohnwagen.
Auf den Stützen stehen
die angesprochene Heckleiter.
das Ausrichten der Kabine mit den Stützen
der schwebende Alkoven
...
Bei GFK-kabinen soll es doch tatsächlich schon mal Risse im Gelcoat und sogar im Laminat gegeben haben.
Bei beiden Außenhautvarianten kann es sogar bei einem Wasserschaden zu Feuchtigkeit in der Isolierschicht kommen.
Und wenn man die durch viel Lüften nicht mehr weg bekommt hat der Pilz eine sehr schöne Behausung.
Aber beide Varianten sind um Länger besser wie eine mit dem Holzgerüst.
Und eine Absetzkabine ist viel extremeren Belastungen ausgesetz wie ein Wohnwagen.
Auf den Stützen stehen
die angesprochene Heckleiter.
das Ausrichten der Kabine mit den Stützen
der schwebende Alkoven
...
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DCHCPU
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
13 Jahre 1 Monat her #64
von DCHCPU
Land Rover and camper entusiast.
Go Beyond.
DCHCPU antwortete auf Aw: Schwachstellen auf die man achten sollte,
Land Rover and camper entusiast.
Go Beyond.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- jbourbon
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
13 Jahre 3 Wochen her #65
von jbourbon
jbourbon antwortete auf Aw: Schwachstellen auf die man achten sollte,
Was mich immer wundert: niemand spricht da uber eine dampfschicht im inneren bereich.
Beim Wohnhauser ist das doch recht bekannt.
Hier gibt's eine Aluminium schicht aussen, ein Holz"frame" oder auch aus Aluminium oder Blecheisen innen und eine weitere innere Verkleidung aus Sperholz.
Jeder Architekt wurde sich wundern warum es da keine Dampfsperre gibt.
Mann fragt da gerade "bitte Wasser, tret doch ein".
Eine einfache (100% dichte) verkleidung aus plastic Folien hinten dem Sperrholz wurde ja genuegen.
Vergibt mich mein Deutsch, bin ja kein Deutscher, aber sehr interessiert und taetig mit Wohnkabinen.
Beim Wohnhauser ist das doch recht bekannt.
Hier gibt's eine Aluminium schicht aussen, ein Holz"frame" oder auch aus Aluminium oder Blecheisen innen und eine weitere innere Verkleidung aus Sperholz.
Jeder Architekt wurde sich wundern warum es da keine Dampfsperre gibt.
Mann fragt da gerade "bitte Wasser, tret doch ein".
Eine einfache (100% dichte) verkleidung aus plastic Folien hinten dem Sperrholz wurde ja genuegen.
Vergibt mich mein Deutsch, bin ja kein Deutscher, aber sehr interessiert und taetig mit Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
13 Jahre 3 Wochen her #66
von Volker1959
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Aw: Schwachstellen auf die man achten sollte,
Die Feuchtigkeit kommt, wenn dann doch von aussen, weil etwas undicht ist :idea:
Die Feuchtigkeit von innen auf der warmen Seite ist doch nicht das Problem weil sie nicht in die Konstruktion einziehen kann und als Schwitzwasser von den Wanden läuft, wenn nicht gelüftet und geheizt wird. Die Wände nehmen doch keine Feuchtigkeit auf, es sei denn Du verbaust von innen unbeschichtetes Sperrholz!
Bei den Nordstar Kabinen ist das nicht der Fall.
Die Feuchtigkeit von innen auf der warmen Seite ist doch nicht das Problem weil sie nicht in die Konstruktion einziehen kann und als Schwitzwasser von den Wanden läuft, wenn nicht gelüftet und geheizt wird. Die Wände nehmen doch keine Feuchtigkeit auf, es sei denn Du verbaust von innen unbeschichtetes Sperrholz!
Bei den Nordstar Kabinen ist das nicht der Fall.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden