Frage D-Max Doka und Nordstar ECO200?

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #1 von Flause
D-Max Doka und Nordstar ECO200? wurde erstellt von Flause
In den letzten Tagen hat sich in meinem Kopf ein Gedanke breit gemacht, der mir mittlerweile einige Kopfschmerzen bereitet.
Ich denke daran, unseren D-Max mit einer kleinen Kabine zu erweitern. Ins Auge gefasst habe ich dabei die ECO200 von Nordstar. Grund für die Nordstar ist das allgemein bestätigte, sehr geringe Gewicht dieser Kabine.
Nun erhoffe ich mir au sdem Forum den einen oder anderen Tipp. Meint ihr, die ECO200 kann man noch vernünftig mit einer Max-Doppelkabine vereinbaren? Ich habe schon Schreckensgeschichten über verbogene Hauptrahmen gelesen und mache mir daher natürlich so meine Gedanken...
Grundlegend einige Fakten:
Ich möchte mit dem Auto nicht ins Gelände. Es soll einfach nur ein kleines Wohnmobil darstellen, das flexibel einsetzbar ist.

Ich war mit unserem Isuzu gestern auf der Waage. Dabei kamen folgende Werte raus:
2060kg Leergewicht
1010kg Hinterachslast
1050kg Vorderachslast
Also rein vom Gewicht her sollte das dann schon klappen. Ich bin echt hin und her gerissen und weiss mir keinen Rat mehr.
Ich hoffe, ihr könnt ein wenig Licht ins trübe bringen.

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!

Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #2 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?

Ich habe schon Schreckensgeschichten über verbogene Hauptrahmen gelesen und mache mir daher natürlich so meine Gedanken...

Flause,
Ich glaube nicht, daß sich diese Geschichten auf eine 435 kg schwere Eco 200 beziehen!
Die Kabine wird bei Dir zwar ca 40 bis 50 cm hinten überstehen, ist aber nach meiner Einschätzung nicht als dramatisch anzusehen, weil die Kabine sehr leicht ist! Und wenn Du dann noch auf der Straße bleibst, oder auch mal ne`n holperigen Weg zum Strand ect. fährst, wäre ich da an deiner Stelle optimistisch!
Anders sieht die Sache aus, wenn Du eine 6 oder gar 700 kg Kabine mit 60 oder 70 cm Überhang auf deinen Doka schnallst! Da würde ich für die Spaltmaße zwischen Führerhaus und Pritsche auch nicht mehr die Hand ins Feuer legen!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #3 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
Also die camp compact ist vom Aufbau (Außenmaße) absolut identisch mit der eco 200. Die unterscheiden sich lediglich im inneleben voneinander.
Diese beiden Kabinentypen sind die derzeit kleinsten Kabinen die auf dem Markt sind.(soweit ich weiss...) Mein d-max hat keinerlei weitere Umbauten, als die Befestigungsösen bekommen. Der Urlaub im Sommer ist mit wirklich vollgepackten Auto in gut fahrbaren Bahnen verlaufen.(Pass,Landst, und Autobahn) unter den Federn hatte ich gut 2 cm Luft zum Puffer. Die Kabinen haben eine gute Schwerpunktverteilung im vorderen Bereich. Das entlastet die Hinterachse. Beim Wiegen hatte ich ein Leergewicht von 2480 kg mit vollem Tank. Die Kabine war mit komplettem Essservice,Töpfen, 2 Gasflaschen bestückt, jedoch ohne Wasser. Du siehst, da ist noch reichlich Luft für Zuladung.
Das Fahrverhalten eines Fahrzeuges mit Kabine im Vergleich zu solo ist natürlich wesentlich schwerfälliger . Luftfedern stabilisieren zwar zusätzlich, aber wenn man keine Rally fahren will, braucht man die nicht unbedingt (meine Meinung) Im Gelände sind Luftfedern eigentlich kontraproduktiv da sie die Verschränkung verhindern. Abgesehen davon sind die schweineteuer. Ich habe mir meiner Kabine und dem alten Nissan 3x eine 6-Monatige Reise unternommen und da waren Schotterpisten und schweres Gelände dabei. Ich habe alles überlebt...die Kabine und das Auto auch. Was den Überhang (hinten) anbelangt, bist du natürlich im Nachteil zum 1,5 Kabiner. Aber ich würde sagen, das du ungefähr 30 cm hinten "raushängst". du wirst halt keinen Hänger mehr ziehen können, aber dafür hast du ja vorne mehr Platz.
Ansonsten kannst du ja mal bei mir vorbeikommen und meine Kabine mal probeweise "anprobieren"...oder fahr doch mal bei Herrn Büscher bei Nordstar vorbei. Der hat doch alle Modelle auf dem Hof.

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #4 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?

Herrn Büscher bei Nordstar vorbei. Der hat doch alle Modelle auf dem Hof.

:gutidee: Kann ja nicht sooo weit sein!!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #5 von &soweiter
&soweiter antwortete auf Kleinste Kabinen

sind die derzeit kleinsten Kabinen die auf dem Markt sind.


Mannomann, Syber,

was is das denn für´n Markt ..? :shock: :lol: :roll:

Gruß Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #6 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
Nö, von Plettenberg bis Lindlar ist vielleicht 1h :-)

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #7 von Flause
Flause antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
ich denke, ich werde am Freitag mal dort vorbeikutschen und mir die ECO200 ansehen.

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!

Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #8 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
...und.....was gibts neues???? :tuschel:

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #9 von Flause
Flause antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?

syberbruno schrieb: ...und.....was gibts neues???? :tuschel:

hihi, schau mal hier

Ich hatte gar nicht mehr daran gedacht, hier einen Statusbericht abzuliefern. Hatte den im Isuzu-Blog schon beschrieben.
Ich kopiere hier jetzt einfach mal den Text rein:

Gestern haben wir den Nordstar-Spezi in Lindlar besucht. Lindlar ist von mir daheim nur ca. 55km entfernt, so dass es keine grosse Aktion darstellte.
Meine grösste Befürchtung war ja, dass die kleine ECO200 Wohnkabine für unseren Platzanspruch nicht ausreicht. - In den letzten Jahren waren wir halt sehr verwöhnt…
Was soll ich sagen? Ich bin wirklich überrascht, welchen Wohnkomfort die Schweden in der ECO 200 auf solch kleinen Raum untergebracht haben. Undere Entscheidung, und damit meine ich ALLE beteiligten, ist klar zugunsten der kleinen Nordstar-Kabine ausgefallen. Jetzt werde ich mich erst einmal daran begeben, den jetzigen Wohnwagen zu veräussern. Hat vielleicht jemand Interesse? Oder eine ECO200 im Tausch anzubieten? …

Jetzt muss ich halt mal sehen, wie es weiter geht. Nackig machen will ich mich dafür jetzt nicht. Ist ja auch noch ein wenig Zeit...

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!

Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #10 von Huegelcamper
Huegelcamper antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
Na dennn Daumendrück, daß das noch was wird!!! Ich hab auch ne weile gebraucht bis ich soweit war!

Grüße vom Hügel


Stefan

VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #11 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
...kommt zeit, kommt kabine...und du weist ja, vorfreude ist die schönste freude....
...wart erst mal ab, bis du den ersten "ausritt" mit der kabien machst

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #12 von finix
Vom Stauraum her ist die Eco 200 ja gut bestückt, da der Kasten für Klo/Dusche fehlt. Daher kann man auch im Innenraum sperriges Zeugs ganz gut unterbringen. Ich bin auch rundherum zufrieden. Ein Porta potti rein, das natürlich auch wieder Platz braucht, und es geht schon los!
Die Camp compakt ist meines Wissens 10 cm länger als die Eco 200. Das macht bei einem Doppelkabiner dann doch schon wieder einen ganz schönen Überhang aus (wie syber ja geschrieben hat)...aber wie wir alle wissen...es gibt weit Schlimmeres!
lg und vielleicht wirds was mit der eco 200...
Ich bin vollauf zufrieden mit dem Teil und fühle mich nach einigen Jahren im Zelt im vollem Luxusleben drinnen!

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
17 Jahre 4 Monate her #13 von syberbruno
syberbruno antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?

finix schrieb: da der Kasten für Klo/Dusche fehlt.



abgesehen davon, kann ich auch nicht drinne duschen......ich hab mir einfach eine außendusche eingebaut

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #14 von Flause
Flause antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
im Wohnwagen hatte ich ne Dusche - hab ich nie genutzt. Wenn ich mir überlege, was ich danach alles wieder sauber machen muss... Nee, da lieber mal ne Runde schwimmen gehen und nebenbei noch neben dem Radfahren ein wenig Ausgleichssport treiben.

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!

Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #15 von hansw
Ich kann meine eco200 nicht zum Tausch anbieten, da ich damit rundherum zufrieden bin. Von der Grösse ist sie für zwei Leute absolut ausreichend und mit ein wenig Management läßt sich auch das Duschen in entsprechenden Abständen verwirklichen.
Wir haben damit schöne Urlaube in Italien und Frankreich verbracht ohne Zusatzfedern aber mit den Fahrrädern bei der Fahrt in der Kabine (mit einer umgebauten Fußbodenbefestigung für Espace etc.)
Alles Gute und Grüße aus dem Süden Österreichs

Hans

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #16 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
Hi Hans!
Willkommen bei der Österreicherfraktion der Verrückten :roll: :lol: !
Grüße aus der Thermenhauptstadt
Tangente

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #17 von &soweiter
&soweiter antwortete auf Verrückte?

bei der Österreicherfraktion der Verrückten


Tangente,
vielleicht kannst du mich endlich mal aufklären,
habe schon ewig lang eine Frage.

Was soll das immer mit den "Verrückten"?

Was ist daran verrückt, wenn man einen PU mit einer
PASSENDEN Kabine OHNE Überladung belegt und ihn
damit flexibel nutzt? :roll:

Ich kann daran absolut NICHTS Verrücktes erkennen.
Verrückt wird es erst dann, wen man so ein Teil vergewaltigt,
aber das macht doch hier sicher kaum jemand, oder ..? :P

Gruß Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #18 von Tangente
Tangente antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
@ HansW:
Hallo Hans!
Hab jetzt erst Dein Profil gesehen - schön Dich auch hier zu treffen!

@Werner!
Verrückt nach fernen Ländern, verrückt rund um Kabinen und PU, verrückt um technische Details, verrückt genug, sich auch an weit entfernten Punkten immer weder ein Wochenende zusammenzurotten - aber sonst ganz normal.
Antwort ausreichend?
Gruß Gerhard

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #19 von &soweiter
&soweiter antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?

Antwort ausreichend?


Danke, ich denke ja!

Gruß Werner

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 4 Monate her #20 von Flause
Flause antwortete auf Re: D-Max Doka und Nordstar ECO200?
So, vielen Dank für die Ratschläge.
Ich hoffe, dass ich heute keinen Fehler damit gemacht habe, als mir eine ECO200 gekauft habe ...

Besten Gruß aus dem Sauerland
Hans-Jörg
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland !!!

Dodge RAM 1500 QC 5,7 HEMI EZ: 01/2010
(mit Nordstar ECO 200)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.248 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank