- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
Frage Knarren im Alkoven
- Roadtrip
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
17 Jahre 9 Monate her #1
von Roadtrip
Knarren im Alkoven wurde erstellt von Roadtrip
Hallo Männer,
ich habe ein Problem mit meiner ECO 6 wenn man sich oben hinlegt knarrt und Quietscht es das man schon angst hat sich hin und herzudrehen. Kennt das jemand von euch und was kann man dagegen tun?
Vielen Dank.
Gruß Steve
ich habe ein Problem mit meiner ECO 6 wenn man sich oben hinlegt knarrt und Quietscht es das man schon angst hat sich hin und herzudrehen. Kennt das jemand von euch und was kann man dagegen tun?
Vielen Dank.
Gruß Steve
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
17 Jahre 9 Monate her #2
von Reini
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Reini antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
Tach Steve,
und.... :welcome:
Um erst mal klar definieren zu können, ob das Quietschen von der Außenhülle oder dem Unterbau der Matratze (eine Art "doppelter Boden" für Unterlüftung bzw. Entkoppelung der Matratze von der Außenwand) stammt, würde ich diesen Unterbau erst mal ausbauen und probieren, ob es danach immer noch knarrt und quietscht.
Wenn Du Glück hast, ist dann Ruhe. In dem Fall lassen sich die Geräusche abstellen, indem Du beim Wiedereinbau des doppelten Bodens alle Punkte, wo Holz auf Holz arbeiten könnte, z.B. mit dünnen Filz- oder Moosgummistreifen beklebst.
Wenn es auch ohne den doppelten Boden immer noch quietscht, wirst Du wohl oder übel mal die Aluprofile an den Alkovenkanten abnehmen und nachsehen müssen, wie es darunter mit den Schrauben und Holzrahmen aussieht.
und.... :welcome:
Um erst mal klar definieren zu können, ob das Quietschen von der Außenhülle oder dem Unterbau der Matratze (eine Art "doppelter Boden" für Unterlüftung bzw. Entkoppelung der Matratze von der Außenwand) stammt, würde ich diesen Unterbau erst mal ausbauen und probieren, ob es danach immer noch knarrt und quietscht.
Wenn Du Glück hast, ist dann Ruhe. In dem Fall lassen sich die Geräusche abstellen, indem Du beim Wiedereinbau des doppelten Bodens alle Punkte, wo Holz auf Holz arbeiten könnte, z.B. mit dünnen Filz- oder Moosgummistreifen beklebst.
Wenn es auch ohne den doppelten Boden immer noch quietscht, wirst Du wohl oder übel mal die Aluprofile an den Alkovenkanten abnehmen und nachsehen müssen, wie es darunter mit den Schrauben und Holzrahmen aussieht.
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holzigskater
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 9 Monate her #3
von holzigskater
Defender 130CC mit 8R von Nordstar.
holzigskater antwortete auf Ruhe im Alkoven!!!
:roll:
Literweise Rotwein und Enthaltsamkeit, dann ist Ruhe im Alkoven!!!
Sollte das kein guter Vorschlag sein, dann würde ich mich Reini anschließen, Filzreste sind sicherlich das beste, damit der Lattenrost nicht mehr quietscht.
Servus,
Sigi.
Literweise Rotwein und Enthaltsamkeit, dann ist Ruhe im Alkoven!!!
Sollte das kein guter Vorschlag sein, dann würde ich mich Reini anschließen, Filzreste sind sicherlich das beste, damit der Lattenrost nicht mehr quietscht.
Servus,
Sigi.
Defender 130CC mit 8R von Nordstar.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
17 Jahre 9 Monate her #4
von finix
Isuzu D-max, Geocamper
finix antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
Vielleicht liegts an der ECO "6".... :lol:
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- WCDHE
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Werner
17 Jahre 9 Monate her #5
von WCDHE
Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
WCDHE antwortete auf knarren in der Alkove
Hallo.
Wir hatten in unserer 8L das gleich Problem. Wenn du die Holzplatte abschraubst, kommen noch Längsbalken. Unter diesen habe ich Vlies von Teichbau gelegt, wieder alles verschraubt und gut war.
Bis dann
Werner und Conny
P.S. Die Sache mit dem Rotwein probier ich trotzdem auch mal aus.
Wir hatten in unserer 8L das gleich Problem. Wenn du die Holzplatte abschraubst, kommen noch Längsbalken. Unter diesen habe ich Vlies von Teichbau gelegt, wieder alles verschraubt und gut war.
Bis dann
Werner und Conny
P.S. Die Sache mit dem Rotwein probier ich trotzdem auch mal aus.

Bis dann.
Werner und Conny, die alles lesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- syberbruno
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Alles könnte einfach sein......
17 Jahre 9 Monate her #6
von syberbruno
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
syberbruno antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
ich hbe auch "geknarrt" und habe unter die längs und querbalken einfach ein paar schnipsel von einem spülschwamm druntergewurschtelt und schon war ruhe
Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab
Nordstar Camp Compact (2002)
Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2873
- Dank erhalten: 392
17 Jahre 8 Monate her #7
von Mark
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Mark antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
Ich habe auch das gleiche Problem und es nervt schon seit längerem. Aber jetzt werde ich das auch mal angehen, um das endgültig abzustellen.
Teilweise Erfolg hatte ich auch mit Resten von Filz, aber es war zu wenig.
Teilweise Erfolg hatte ich auch mit Resten von Filz, aber es war zu wenig.
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gitt1146
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 39
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #8
von gitt1146
gitt1146 antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
Mark,
hallo Mark, was tut sich bezüglich des in Laubach bestellten T'shirts.
MfG
Günter
hallo Mark, was tut sich bezüglich des in Laubach bestellten T'shirts.
MfG
Günter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Roadtrip
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #9
von Roadtrip
Roadtrip antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
Danke für eure Tipp´s.
Werde es so machen und euch dann berichten.
Ich hoffe ja nicht das es an der ECO " 6 " liegt.
Und mit dem Wein ist so ne Sache umso mehr Wein umso lauter wurde es. :oops:
Also bis dann.
Gruss Steve
Werde es so machen und euch dann berichten.
Ich hoffe ja nicht das es an der ECO " 6 " liegt.

Und mit dem Wein ist so ne Sache umso mehr Wein umso lauter wurde es. :oops:
Also bis dann.
Gruss Steve
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mdefender
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 34
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #10
von mdefender
Martin
Landrover Defender 130 mit Nordstar 6L
mdefender antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
Hallo Steve, wir hatten auch das Problem. Bei uns war es das Lattenrost auf den Balken. Habe es mit breitem Gewebeband beklebt. Nun ist Ruhe.
Martin
Landrover Defender 130 mit Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Roadtrip
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
17 Jahre 8 Monate her #11
von Roadtrip
Roadtrip antwortete auf Re: Knarren im Alkoven
also es hat sich aus geknarrt, 
habe alles demontiert und festgestellt das die Liegebretter auf die Längstlatten
getackert sind :shock: da ich angst hatte die getackerten Bretter zu lösen (wegen Bruchgefahr) habe ich nur einen weg gesehen und zwar zusätzliche Querverstrebungen einzusetzen.
Ab in den Baumarkt 8 Latten 40x10x1200 mm gekauft, dann 2 stk. pro leeren Feld
rein geschoben und von oben verschraubt. Jetzt kann sich das Liegebrett nicht mehr durchbiegen und knarrt so nicht mehr.
Einziger Nachteil Mehrgewicht von 2kg aber damit kann ich leben.
Vielen Dank noch mal für eure Infos.
Gruß Steve :peace:

habe alles demontiert und festgestellt das die Liegebretter auf die Längstlatten
getackert sind :shock: da ich angst hatte die getackerten Bretter zu lösen (wegen Bruchgefahr) habe ich nur einen weg gesehen und zwar zusätzliche Querverstrebungen einzusetzen.
Ab in den Baumarkt 8 Latten 40x10x1200 mm gekauft, dann 2 stk. pro leeren Feld
rein geschoben und von oben verschraubt. Jetzt kann sich das Liegebrett nicht mehr durchbiegen und knarrt so nicht mehr.
Einziger Nachteil Mehrgewicht von 2kg aber damit kann ich leben.
Vielen Dank noch mal für eure Infos.
Gruß Steve :peace:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden