Frage Felgen und Winterreifen für den portugisichen D 40

  • bruder-hardy
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #1 von bruder-hardy
Felgen und Winterreifen für den portugisichen D 40 wurde erstellt von bruder-hardy
Hallo an alle,

wer hat Erfahrung bzw, kann mir sagen, was ich für Felgen und Winterreifen für den portugisichen D 40 brauche und wo man sie günstig bekommen kann?

Gruß

bruder-hardy

Nordstar 8L auf 3,5t Navara D40

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #2 von Volker1959
Hy!
Ich habe mir grad heute Winterreifen im Internet bestellt!
Jedenfalls kann hier in der Gegend kein Reifenhändler auch nur Ansatzweise die Preise von ebay mitmachen!(selbst wenn Du die Teile dann noch irgendwo für teures Geld aufziehenlassen musst!)
Ich denke für den Preis der neuen Felgen kannst Du die Reifen einige Male umziehen lassen!
Du musst auf die Traglast der Reifen achten(Ich glaub 114 müssten reichen), und sie müssen mit einem S für 180 km/h gekennzeichnet sein!
Aber Andreas weiss da sicher besser Bescheid!
Gruß Volker

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #3 von BiMobil
Hi

Load Index 113 = 1150 kg
Das ist das minimum bei 2,3 t HA Last
Ich würde aber Sicherheitshalber einige Stufen höher gehen

Volker hat Recht,bei Ebay gibts z.Z. die günstigsten
Mußt aber aufpassen ,einge sind schon5 Jahre alt

Bei den Felgen wirds bei 1150 kg nicht einfach.
Die meisten haben so um die 900-950 kg
Entweder die sauteuren Alcoa oder die vermutl. nicht weniger teuren Serienfelgen kaufen.

Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #4 von DerEine

......oder die vermutl. nicht weniger teuren Serienfelgen kaufen



......oder drei Stahlfelgen! :wink:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #5 von BiMobil
@ Andreas

<<<< oder drei Stahlfelgen <<

??????????????????? hat der Navara PT Stahlfelgen ,da du vermutl.das Ersatzrad verwenden willst, oder kapier ich was nicht.

Übrigens : Die im Handel erhältlichen Stahlfegen haben auch nur um die 900 kg Traglast und sind fast so teuer wie Alu´s
Also doch wieder die Serienfelgen

Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #6 von DerEine
Jau das Ersatzrad ist eine Stahlfelge! Warum vier Alu's kaufen wenn die Stahlfelge das gleiche kostet aber man nur drei braucht!
Ob Dein Reserverad nu ein Winterreifen oder Sommerreifen ist, ist wohl egal! Wichtig ist nur das Du die Dinger über Deine Fahrgestellnummer bestellst! Sonst bekommste nachher noch die normalen vom deutschen!
Einfach mal vom Freundlichen ein Angebot machen lassen!

Uwe hatte schon mal bei Storkan angefragt! Der wollte wohl schlappe 1200Euro für einen Satz Winterkompletträder haben!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #7 von BiMobil
Jetzt kapiert

€ 1200.-- mit tragfähigen Felgen und Reifen ist normal.
Kostet ein normaler Rädersatz (mit den üblichen Traglasten) gut und gern € 1000.-- und mehr

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #8 von DerEine
Das hier ist übrigens die Werksbereifung vom 3,5t Navara!

Die haben eine "stark" eingeschränkte Winter/Schneetauglichkeit!

Ich fahr bzw. teste erstmal mit denen und dann schaun wir mal!

Was mich wundert den 114 Lastindex gibt es nicht in der Reifengrößentabelle!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #9 von DerEine
@all
Ich war heute mal beim Freundlichen und hab nach den Preisen für die Stahlfelgen und die Werksalufelge vom 3,5t Navara gefragt!
Die Stahlfelge soll ca. 95 Euro und die Alufelge ca.290 Euro kosten!

Was der Freundliche aber nicht eindeutig klären konnte ob es sich tatsächlich um die Felgen mit der höheren Traglast für den 3,5t Navara handelt!

Werde nachher bzw. die Tage mal das Reserverad runterkurbeln und mit der auf der Felge eingestanzten Teilenummer nochmals beim Freundlichen vorstellig werden!

Der deutsche Navara Modell 2007 hat übrigens Goodyear Wrangler drauf!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fränky
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Immer schön die Stützen hochkurbeln !
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #10 von Fränky
Fränky antwortete auf Winterreifen
Letzte Woche habe ich neue Winterreifen Cooper Discover M+S bei meinem
Reifenhändler bestellt. Hatte lange überlegt, ob ich sie im Internet bestellen sollte. Gut 100 &#8364; billiger.
Nach verzweifelten Auswuchtversuchen vom Händler stellte sich heraus, das zwei Reifen vom Werk ab beschädigt waren. Laut Monteur ist es ein Höhenschaden. Nun warte ich auf "kostenlosen" Ersatz.
Nicht auszudenken, was man bei einer Reklamation im Internetkauf hätte.
Die Beweisführung als Laie stelle ich mir recht schwer vor.

MfG Fränky

MfG Fränky

Port. D40 Nissan Navara 3,5 t. + Nordstar 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #11 von DerEine
Hi Fränky
Ein Höhenschlag ab Werk sollte eigentlich bei keinem Hersteller zu Reklamationsschwierigkeiten führen!
Klar ein Internetkauf hat natürlich so seine eigenen hausgemachten Probleme im Reklamationsfall! Rücksendung und Austausch der reklamierten Ware ist da nur ein leidiges Thema!
Ich kauf auch lieber beim Freundlichen nebenan! Mehr als einmal bin ich da genauso billig oder sogar noch billiger weggekommen als über das I-Net! Erst wenn der Reifen am Auto dran ist und alles planmässig funzt sollte man den roten Strich unter die Preise machen und zusammen addieren!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #12 von Huckepack
Hallo Fränky und Andreas

Was Du, Fränky Dir nicht ausdenken möchtest und für Andreas ein leidiges Thema ist, ist eigentlich ganz einfach, zumindest bei diesem Händler.

www.sicherbestellen.de/cgi-bin/reifenbestellen.pl?typ=0050444 "> www.sicherbestellen.de/cgi-bin/r ... yp=0050444 AGBs ansehen

Einfach abholen lassen, auf die nächste Lieferung warten und mit den gesparten 100 Euro einmal volltanken und Essen gehen.

Gruß
Uwe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #13 von DerEine
Hi Uwe
Hab die AGB's kurz überflogen! Sie unterscheiden sich nicht wesentlich von anderen I-Shop's!

Ein Satz/Hinweis stach mir aber direkt ins Auge!

Bitte bachten Sie:

Unternehmen Sie keinen Montageversuch, sofern Sie sich nicht ganz sicher sind, dass Sie die Ware behalten wollen; durch einen Montageversuch verwirken Sie ihr Widerrufsrecht.


Wie aber z.B. stellt man einen Höhenschlag fest ohne den Reifen zu montieren!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #14 von Huckepack
Bei Deinem Zitat geht es um´s Widerrufsrecht, nicht um bereits bei der Lieferung beschädigte Reifen.

Wir nehmen Reifen unter bestimmten Umständen zurück, beispielsweise wenn diese schon defekt bei Ihnen ankommen. Unser vollständiges 30-tägiges Rücknahmeangebot ermöglicht Ihnen den Kauf ohne Risiko. Dieses Rücknahmeangebot geht über das gesetzliche Widerspruchsrecht von nur 14 Tagen hinaus.

Ihre Gewährleistungsrechte finden Sie hier.

Ihre Gewährleistungsrechte
Ist die Ware beschädigt oder hat Sie einen anderen Mangel (z.B. Lieferung unvollständig), so haben Sie alle Rechte des Verbraucherschutzes.
Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate beginnend mit dem Tag der Anlieferung beim Kunden.
Wandlung / Rücktritt vom Kaufvertrag:
Wir lassen die Ware wieder abholen und nehmen die fehlerhafte Ware zurück Sie erhalten den gesamten Kaufpreis zurück. Bitte nehmen Sie keine Stornierung der Abbuchung vor, wir überweisen Ihnen den Betrag auf das von Ihnen angegebene Konto zurück bzw. schreiben es auf Ihrer Kreditkarte wieder gut.


Tausch, Nacherfüllung:
Delticom holt die reklamierte Ware zurück und liefert Ihnen kostenlos Ersatz bzw. liefert die fehlende Menge nach.




Bitte schicken Sie uns keine Reifen, sondern informieren Sie uns via eMail reifendirekt@delti.com , per Fax 089 20 80 80 810 oder über unsere Hotline Tel.01805- 262 268 (12 Ct. pro Min. in Deutschland), dass Sie die Reifen zurückgeben wollen. Wir holen sie dann bei Ihnen ab.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #15 von DerEine
Hi Uwe
Ich hab daher extra geschrieben!

Sie unterscheiden sich nicht wesentlich von anderen I-Shop's!


Wenn es dann auch so läuft dann ist ja auch alles in Butter! Die Heulerei beginnt ja auch erst wenn es dann doch nicht so läuft weil die Firma sich z.B. einfach nicht um ihre eigenen AGB's schert!

Ich hab z.B. schonmal vier Monate auf die richtige bzw, unbeschädigte Ware gewartet und sie 3mal zurückgeschickt! Wären es Winterreifen gewesen....naja Ende Febuar fällt ja auch noch was Schnee!

Ein anderes mal ist die Firma zwischen Zahlung und Lieferung in Konkurs gegangen! Geld natürlich futsch!

Dagegen stehen etwa 100 Käufe und Reklamationen ohne Probs!

Also nichts für ungut! Wenn alles klappt.......kannste durchaus Schnäppchen machen aber wenn nicht ......! Muß jeder selber wissen/entscheiden.

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #16 von Chevy Power
Chevy Power antwortete auf Re: Winterreifen

Fränky schrieb: Letzte Woche habe ich neue Winterreifen Cooper Discover M+S bei meinem
Reifenhändler bestellt. Hatte lange überlegt, ob ich sie im Internet bestellen sollte. Gut 100 € billiger.
Nach verzweifelten Auswuchtversuchen vom Händler stellte sich heraus, das zwei Reifen vom Werk ab beschädigt waren. Laut Monteur ist es ein Höhenschaden. Nun warte ich auf "kostenlosen" Ersatz.
Nicht auszudenken, was man bei einer Reklamation im Internetkauf hätte.
Die Beweisführung als Laie stelle ich mir recht schwer vor.

MfG Fränky

MfG Fränky



moin,fränky,
erzähle mir wo! und preis.
gruß karsten

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fränky
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Immer schön die Stützen hochkurbeln !
Mehr
18 Jahre 5 Monate her #17 von Fränky
Fränky antwortete auf Winterreifen
Hey Chevy Power
Ich war bei Euromaster ( Weserstrasse, Bremerhaven).
Mußte 548 € zahlen incl. allen Nebenkosten.
Hatte zusätzlich noch 4 alte Reifen dort entsorgt.

Frank

Port. D40 Nissan Navara 3,5 t. + Nordstar 8L

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #18 von Chevy Power
hi,fränky
war heute bei gummi hasenkrug
hab ein angebot mit firmen (a& k ) % für 265/75/R16 general tire grabber at 2 für 600€ incl.
naja sind ja auch ein bisschen größer.
gruß karsten

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #19 von DerEine
@ 3,5t Navara Besitzer
Hab am Wochenende mal gekurbelt und das Reserverad in Augenschein genommen! Laut Teilenummer (40300 EB400) gibt es scheinbar tatsächlich nur eine Stahlfelge für alle Navara Versionen! Da diese ja auch als Reserverad unter unserem 3,5t Navara ist kann man wohl davon ausgehen das diese Felge auch die nötige Traglast hat.
Kostenpunkt pro Stück ca.95 Euro!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 5 Monate her #20 von Chevy Power
ist die versilbert?
das sind ja preise!
ne' ganze lkwstahlfelge kostet ja mal grade 100€ und was die für eine traglast hat,da brauchen wir erst garnicht drüber sprechen.

Heritage Camper Bj.1982 +Chevy 2500 Bj.95

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank