- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 8
Frage Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
- o-wagen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
3 Jahre 10 Monate her #1
von o-wagen
Nordstar Eco 180 :cab: VW Amarok
Stromaufnahme Kühlschrank IndelB wurde erstellt von o-wagen
Hallo Miteinander!
Mein Kühlschrank in der Eco 180 zieht 7A, was mir ein wenig viel vorkommt für angegebene 42W. Gerechnet sollt es bei 3,5A liegen.
Vielleicht hat jemand den IndelB, 85L Kühlschrank mit darüber liegenden Tiefkühlfach und hat schon mal die Stromaufnahme gemessen?
Liebe Grüße
Thomas
Mein Kühlschrank in der Eco 180 zieht 7A, was mir ein wenig viel vorkommt für angegebene 42W. Gerechnet sollt es bei 3,5A liegen.
Vielleicht hat jemand den IndelB, 85L Kühlschrank mit darüber liegenden Tiefkühlfach und hat schon mal die Stromaufnahme gemessen?
Liebe Grüße
Thomas
Nordstar Eco 180 :cab: VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Manu u. Andy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 64
3 Jahre 10 Monate her #2
von Manu u. Andy
Manu u. Andy antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Hallo Thomas,
wir haben zwar nicht das gleiche Model wie Du, aber wir haben auch einen neuen 85L Kühlschrank von IndelB
Wir haben gerade (12 Grad Außentemperatur) mal gemessen wie hoch der Verbrauch bei unserem Kühlschrank ist. Der lief bereits den ganzen Tag bei uns auf Stufe vier von 7.
Wenn er kühlt verbraucht er zwischen 3,1 A und 3,7 A (das war das höchste), drei/vier Minuten später geht er in den Ruhemodus und verbraucht nichts, etwa 5 Minuten später kühlt er wieder.
Wir hoffen, das hilft Dir etwas. 7A erscheint uns ehrlich gesagt auch etwas zu hoch, das ist etwa das Doppelte von dem was unserer verbraucht.
Frisst er bei Dir die 7A vielleicht nur am Anfang bis er eine bestimmte Temperatur erreicht hat?
VG Manu & Andy
wir haben zwar nicht das gleiche Model wie Du, aber wir haben auch einen neuen 85L Kühlschrank von IndelB
Wir haben gerade (12 Grad Außentemperatur) mal gemessen wie hoch der Verbrauch bei unserem Kühlschrank ist. Der lief bereits den ganzen Tag bei uns auf Stufe vier von 7.
Wenn er kühlt verbraucht er zwischen 3,1 A und 3,7 A (das war das höchste), drei/vier Minuten später geht er in den Ruhemodus und verbraucht nichts, etwa 5 Minuten später kühlt er wieder.
Wir hoffen, das hilft Dir etwas. 7A erscheint uns ehrlich gesagt auch etwas zu hoch, das ist etwa das Doppelte von dem was unserer verbraucht.
Frisst er bei Dir die 7A vielleicht nur am Anfang bis er eine bestimmte Temperatur erreicht hat?
VG Manu & Andy
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: o-wagen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- o-wagen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 8
3 Jahre 10 Monate her #3
von o-wagen
Nordstar Eco 180 :cab: VW Amarok
o-wagen antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Vielen Dank, dass hat mir schon sehr geholfen. Bei mir war er auch auf Stufe 4 eingestellt und bereits kühl.
Lg
Thomas
Lg
Thomas
Nordstar Eco 180 :cab: VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KandlerM
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 18
3 Jahre 10 Monate her #4
von KandlerM
Gruß Martin
Ford Ranger Nordstar ECO200
KandlerM antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Die meisten Kompressorkühlschränke arbeiten mit dem Danfoss BD35 Kompressor. Den kann man auf verschiedenen Drehzahlen laufen lassen. Das wird mit einem Widerstand in Reihe zum Thermostat bestimmt. Bei 0 Ohm läuft er 2000RPM und bei 1500 Ohm 3500RPM. Mit höherer Drehzahl kühlt er besser, braucht aber auch mehr Strom.
Wenn der erhöhte Stromverbrauch nicht immer schon war, könnte auch im Kühlkreislauf ein Wassertropfen eingefroren sein und den Kältemittelfluss behindern, dann braucht er mehr Strom und kühlt schlecht, dann einfach mal 2h ausmachen.
Wenn der erhöhte Stromverbrauch nicht immer schon war, könnte auch im Kühlkreislauf ein Wassertropfen eingefroren sein und den Kältemittelfluss behindern, dann braucht er mehr Strom und kühlt schlecht, dann einfach mal 2h ausmachen.
Gruß Martin
Ford Ranger Nordstar ECO200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- o-wagen
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 8
3 Jahre 10 Monate her #5
von o-wagen
Nordstar Eco 180 :cab: VW Amarok
o-wagen antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Danke für den Tip, aber leider war es immer schon so.
Lg
Thomas
Lg
Thomas
Nordstar Eco 180 :cab: VW Amarok
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KandlerM
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 18
3 Jahre 10 Monate her #6
von KandlerM
Gruß Martin
Ford Ranger Nordstar ECO200
KandlerM antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Hallo Thomas,
ich würd mal den Widerstand rausmessen, dann weisst was der Kühlschrankbauer für eine Drehzahl und damit Kühlleistung eingestellt hat.
Ich schick Dir mal noch eine Danfoss Kompressoren Info dazu.
Ich hab mittlerweile den mechanischen Thermostat gegen einen elektronischen getauscht. Ein Kühlschrankthermostat ist für die hohen Kompressoranlaufströme ausgelegt, schaltet aber an der Elektronik des Danfoss nur ein paar Milliampere. Solche Kontakte neigen nach Jahren dazu zu oxidieren/sulfatieren, also werden sie hochohmiger, was zu einer höheren Drehzahl und damit höheren Stromaufnahme führt.
Gruß
Martin
ich würd mal den Widerstand rausmessen, dann weisst was der Kühlschrankbauer für eine Drehzahl und damit Kühlleistung eingestellt hat.
Ich schick Dir mal noch eine Danfoss Kompressoren Info dazu.
Ich hab mittlerweile den mechanischen Thermostat gegen einen elektronischen getauscht. Ein Kühlschrankthermostat ist für die hohen Kompressoranlaufströme ausgelegt, schaltet aber an der Elektronik des Danfoss nur ein paar Milliampere. Solche Kontakte neigen nach Jahren dazu zu oxidieren/sulfatieren, also werden sie hochohmiger, was zu einer höheren Drehzahl und damit höheren Stromaufnahme führt.
Gruß
Martin
Gruß Martin
Ford Ranger Nordstar ECO200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
3 Jahre 10 Monate her - 3 Jahre 10 Monate her #7
von Maddoc
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Maddoc antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem, die CF35 Kompressorbox hatte Anlaufströme von gut 7Ah.
Der Übeltäter war ein etwas angebrochenes Kabel unterhalb der Anschlußdose, ca 5mm unterhalb eines verpressten Kabelschuh. Das restliche Kabel bestand nur noch zu etwa 50% und war bereits angekokelt.
Abgeschnitten, neuen Suhuh verpresst und seither läuft alles wieder.
Der Übeltäter war ein etwas angebrochenes Kabel unterhalb der Anschlußdose, ca 5mm unterhalb eines verpressten Kabelschuh. Das restliche Kabel bestand nur noch zu etwa 50% und war bereits angekokelt.
Abgeschnitten, neuen Suhuh verpresst und seither läuft alles wieder.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Letzte Änderung: 3 Jahre 10 Monate her von Maddoc.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
3 Jahre 10 Monate her #8
von holger4x4
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
holger4x4 antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1745
- Dank erhalten: 915
3 Jahre 10 Monate her #9
von Maddoc
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Maddoc antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Keine Ahnung, war einfach so.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KandlerM
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 18
3 Jahre 10 Monate her #10
von KandlerM
Gruß Martin
Ford Ranger Nordstar ECO200
KandlerM antwortete auf Stromaufnahme Kühlschrank IndelB
Die Elektronik regelt eine bestimmte Leistung, wenn durch Widerstand in der Zuleitung die Spannung sinkt, wird mehr Strom aufgenommen, dadurch wieder mehr Spannungsabfall, das geht dann schnell so weit bis zur Unterspannungsabschaltung.
Gruß Martin
Ford Ranger Nordstar ECO200
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.197 Sekunden