Frage Abstellen der Kabine, oder: Wie lagere ich meine Eco 200 am besten

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #1 von xsebx
Hallo :)

Obwohl ich erfolglos 21 Seiten Nordstar-Forum durchgewühlt habe (ja, ich arbeite scheinbar im einzigen Krankenhaus ohne erhöten Corona-Stress) habe ich auf eine Frage die mich wurmt keine Antwort gefunden. Ich hoffe das Thema wurde nicht schon 1000 Mal behandelt.

Ich würde die Kabine im abgesetzten Zustand im Winterlager gerne unterbauen. Zum einen möchte ich die Stützen entlasten, zum anderen plane ich gerade die Revision und Verstärkung der Stützenaufnahmen. Ich habe jetzt schon verschiedene Lösungen gesehen, also Rollwagen, Styrodur, Styrodur+Paletten, und und und.

1) Wäre es auch möglich die Kabine auf zwei Schwelastböcken mit entsprechender Traglast zu lagern?
2) Falls nicht: Mit wie viel Material baut ihr unter?

viele Grüße

Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #2 von Stefan
Ich nutze Europaletten. Allerdings kam das Absetzen in fünf Jahren erst zweimal vor.

Gruß Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #3 von holger4x4
Paletten, Schwerlastböcke, das geht alles.
Ich hab das aber noch nie gemacht, weil meine Kabine und die Stützen auch so stabil genug ist ;-)
Wenn du aber da sanieren musst, dann macht das schon Sinn.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her - 4 Jahre 3 Monate her #4 von xsebx
Ich tendiere halt am ehesten zu den Böcken weil sie platzsparend beiseitegestellt werden können. Würdet Ihr den die Kabine direkt auf die Böcke stellen oder mit Bohlen eine größere Auflagefläche schaffen? 

Viele Grüße

Sebastian
Letzte Änderung: 4 Jahre 3 Monate her von xsebx.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #5 von Loefflea
Hoi,

wenn Du sanieren und drinn bzw, dran arbeiten willst,dann ist ein Unterbau wie Stefan schon schreibt mit Paletten die beste Wahl.
Kabine so weit wie möglich nach unten stellen dabei.

Gruß
Loefflea alias der "Schofför"

mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #6 von Waverunner
Ich habe unter der Kabine eine 200x100 cm große Einwegpalette, welche mit 4 billig-Baumarkt-Klappböcken unterbaut ist. Ich brauch keine Schwerlastböcke um eine 600 Kg "schwere" Wohnkabine zu unterbauen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • fwl
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mehr
4 Jahre 3 Monate her #7 von fwl
Da wir die Kabine jedes Wochenende aufsetzten und danach wieder absetzten haben sich die Böcke mit 2 Kanthölzer bewährt. Die Stützen werden dadurch leicht entlastet und man braucht weniger zu kurbeln. 

Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #8 von xsebx
Vielen Dank für eure Tips! Ich habe mir jetzt erstmal Böcke gekauft, ich bin gespannt! 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #9 von Waverunner
 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: xsebx

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #10 von Hendrik
Bei mir siehst´s so aus: Da die Gesamthöhe des Unterstellplatzes zu niedrig ist, um aufgesttelt ´drunter fahren zu können, muß die Kabine auf dem Transportwagen aufgesetzt werden und dann an ihren Platz geschoben werden.


 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



 
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Hendrik

Amarok und Tischer 220
Folgende Benutzer bedankten sich: xsebx

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #11 von Stefan

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


... auf Europaletten.
Folgende Benutzer bedankten sich: xsebx

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 3 Monate her #12 von lio
Wir haben uns zum Absetzen der Kabine auch einen Wagen mit Schwerlasträdern gebaut. Da unsere Kabine einklappbar ist schieben wir sie im Winter in die Garage.

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Folgende Benutzer bedankten sich: xsebx

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank