Frage Eco 200 Doppelbatteriesystem => Akkus leer trotz Sicherung raus

  • markus:qv
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #1 von markus:qv
Hallo zusammen,

ich habe im Herbst eine Nordstar ECO 200 gekauft. Die Kabine war zu diesem Zeitpunkt 9Monate alt.
Sie ist ab Werk ausgestattet mit dem Doppelbatterie System und PV Anlage.

Zum Überwintern habe ich die Akkus noch einmal voll geladen, dann alles abgeschaltet(auch die PV-Anlage) und alle Sicherungen raus.

Jetzt wollte ich die Kabine "aufwecken" und musste feststellen das die Akkus auf 9% runter waren.

Normal? Dann die Frage warum so viel Ruhestrom, oder stimmt da was nicht.
Wie sind eure Erfahrungswerte?

Danke und Gruß
Markus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #2 von Jupp!
Leider kann ich auch keine Ferndiagnose ! Aber Normal ist es nicht ! Und es war kein Verbraucher mehr dran ?

Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • markus:qv
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #3 von markus:qv
Wüsste nicht welcher, zu mal ja alle Sicherungen raus waren und damit kein Verbraucher mehr arbeiten können sollte

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MelOli
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Das Fell hat einen Namen: Puschel
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #4 von MelOli
Hallo, auf welche Leerlaufspannung sind die Batterien denn Runter?
Woher kommt die Aussage 9%. Ich vermute von der Nordstar Anzeige. (Votronic). Die 9% müssen nicht richtig sein. Wenn das System nach dem Abklemmen wieder in betrieb genommen wird, kann es nicht richtig anzeigen. Hier ist die gemessene Spannung Aussagekräftiger.
Aber: Nach 6 Monaten stilllegen der Batterien ohne Erhaltungsladung kann es durch aus so sein, das die Batterien aufgrund von Selbstentladung so leer sind.

Gruß Oliver

Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sonniger Süden
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #5 von Sonniger Süden
Servus Markus,
ich habe auch eine Nordstar, und die stand für ein Jahr in einer Scheune, in der es keine Möglichkeit gab zum Nachladen...
und wie in Deinem Fall war die Spannung der Akkus ziemlich runter.
Sicherungen rausmachen kannst Du Dir sparen, besser ist es den PlusPol abzuklemmen, dann geht nichts mehr und die Batterien verlieren kaum was.
In der jetzigen Bleibe gibt es Solar, und die Akkus werden immer wieder aufgeladen, also kein Abklemmen mehr.

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • markus:qv
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her - 5 Jahre 11 Monate her #6 von markus:qv
Ja, das war nur bei einem kurzen Check über die Anzeige. Ich habe noch nicht nachgemessen. Ich werde mal die Solaranalage anschalten zum nachladen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 11 Monate her von markus:qv.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #7 von Maddoc
Der Regler hat auch einen minimalen Eigenverbrauch

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • MuD
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #8 von MuD
Habe meine Batterien mit www.amazon.de/NORDEC-Batterie-Polklemme-...schutz/dp/B007GKF1LA versehen und schalte die Batterien bei längerer Standzeit kpl. ab:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • markus:qv
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #9 von markus:qv
Ich vermeine ein Tendenz wahrzunehmen, das die Selbstentladung relativ normal ist und mal lieber abklemmen sollte.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #10 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Eco 200 Doppelbatteriesystem => Akkus leer trotz Sicherung raus
Aus dem Batterieforum: "relativ schnelle Selbstentladung: je nach Batterietyp und Alter kann diese bei Temperaturen von 20 °C bis zu 30 Prozent pro Monat betragen. Dieser Effekt verstärkt sich mit steigender Temperatur. Die monatliche Selbstentladung liegt bei offenen Blei-Säure-Batterien bei etwa 5 bis 10 Prozent und bei Gel-Batterien bei etwa 3 bis 5 Prozent."

Wenn die Batterie über den Winter nie am Ladegerät war, dann kann das durchaus "normal" sein, dass die nahezu komplett leer ist. Über den Winter versuchen wir alle 3-4 Wochen das Ladegerät mal anzuklemmen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #11 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Eco 200 Doppelbatteriesystem => Akkus leer trotz Sicherung raus

markus:qv schrieb: Ich vermeine ein Tendenz wahrzunehmen, das die Selbstentladung relativ normal ist und mal lieber abklemmen sollte.


Nicht abklemmen, sondern auch hin und wieder ans Ladegerät könnte entscheidender sein. :Meinung:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her - 5 Jahre 11 Monate her #12 von BiMobil
@ Markus

was heißt "alle Sicherungen raus " ??

Hast du auch den Minus Pol an der Batterie abgeklemmt ???
Nur so kannst du alle Verbraucher abschalten .

Eine gute Batterie hat eine Selbstentladung von ca. 3 % pro Monat .

Wie hast du die PV Anlage abgeschalten ??

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 5 Jahre 11 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #13 von Tommy Walker
Hallo Markus,

leider sind die Aussagen der Selbstentladung sehr unterschiedlich , ich kenne die vom Pick-up-Camper Aussage auch,
kenne aber auch die Aussage eines Herstellers, eine gute AGM-Batterie mus nach 6 Monaten noch 90% ihre Kapazität haben.
Ich habe aktuell meine Nordstar aus dem Winterschlaf erweckt , vor 6 Monaten die Batterie voll geladen und bei einer Leerlaufspannung von 12,85 Volt abgeklemmt, jetzt hatte sie noch 12,6 Volt , ohne nachladen , diese ist auch eine Berufliche Erfahrung, dass intakte Batterien ohne nachladen über einen längeren Zeitraum gelagert werden können. Anders sieht es jedoch bei älteren Batterien aus die haben eine höhere Selbstentladung und sollten nachgeladen werden.
Bei Dir vermute ich jedoch, dass du deinen Laderegler "durcheinander " gebracht hast. Es gilt die Regel erst Batterie anklemmen dann das Solarpanel, Schließt man das Solarmodul zuerst an, kann es sein daß der Laderegler durch die angelegte Spannung z.Bsp. von einem 24V-System ausgeht obwohl man dann anschließend nur eine 12V Batterie anschließt.
Darum sollte man immer zuerst die Batterie anschließen und dann anschließend die Solarmodule zuschalten. sonst kann es sein, das der Laderegler echt wirres Zeug anzeigt. Also Solarmodul abklemmen , ca 30 Sekunden warten Regler orientiert sich in der Zeit an der Batteriespannung und dann wieder anklemmen. Vorher zur Sicherheit die tatsächliche Leerlaufspannung der Batterie messen, ist die tatsächlich unter 11,5 Volt , also tiefen entladen, würde ich erst mit einem Pulser-Ladegerät aufladen.

Viel Erfolg , Gruß Tommy :top:

Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #14 von manfred65
@ Rudi: vielleicht fehlt es gar nicht so weit. Wie am WE :
Zum Verständnis: Batterieminus für ein paar Stunden abgeklemmt. Danach hat der Batteriemonitor kaum noch Saft angezeigt! Er brauchte eine Stunde um sich wieder einzukriegen. Nochmal abgeklemmt und nach BA wieder angeklemmt und nach etwas Einlernzeit war der Akku plötzlich wieder voll!

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • markus:qv
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her - 5 Jahre 11 Monate her #15 von markus:qv
Die Akkus sind jetzt reichlich ein Jahr alt, Defekt nicht ausgeschlossen, aber unwahrscheinlich. Die ganze Kabine ist wie gesagt erst Anfang 18 gebaut uns ausgeliefert wurden. Alles Original Nordstar.

Ich habe keine Pole abgebaut, nur vollgeladen, alle Sicherungen "rausgedreht" und über das Bedienfeld abgeschaltet.

Nach den bisherigen Aussagen, werde ich jetzt noch einmal die tatsächliche Akku-Spannung messen und vermute die wird ein anderes Bild ergeben. Danach neu kalibrieren der Anzeige.

Falls die Akkus wirklich runter sein sollten lasse ich durch Nordstar prüfen. Ist noch Garantie drauf und ich bin wegen Dichtigkeitsprüfung eh im Mai dort.

Und ich werde im nächste Winter die Akkus komplett abklemmen. Nachladen ist mir am Unterstellplatz leider nicht möglich.

Gruß
Markus
Letzte Änderung: 5 Jahre 11 Monate her von markus:qv.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #16 von BiMobil
@ Markus

Sorry wenn ich nochmal nachfrag.

Also ,
Batterie wurde nicht abgeklemmt ,
war der Solarregler aktiv an der Batterie angeklemmt (der hat nähmlich 10-30 mA Stromverbrauch )
wie hast du die PV Anlage deaktiviert ?

@ Manfred

kann sein das alles o.k. ist nur die Anzeige etwas braucht oder nochmal die richtige Reihenfolge beim anschließen benötigt .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her #17 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Eco 200 Doppelbatteriesystem => Akkus leer trotz Sicherung raus
Könntest du die Batterie im nächsten Winter nicht einfach ausbauen und mit nach Hause nehmen und im Keller ab und an ans Ladegerät hängen wenn du am Unterstellort keine Möglichkeit dazu hast?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Sonniger Süden
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
Mehr
5 Jahre 11 Monate her - 5 Jahre 11 Monate her #18 von Sonniger Süden

Pick-up Camper unterwegs schrieb: Könntest du die Batterie im nächsten Winter nicht einfach ausbauen ....


jenachdem ist da nix mit "einfach", bei mir wäre das echt eine Operation... ausbauen wollte ich erst auch, bis ich gesehen hab´, was da alles so verbaut ist, abklemmen war einfacher, seitdem war die Batterie immer mindestens 3/4 voll zum Frühling hin.

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Letzte Änderung: 5 Jahre 11 Monate her von Sonniger Süden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • markus:qv
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
5 Jahre 11 Monate her - 5 Jahre 11 Monate her #19 von markus:qv

BiMobil schrieb: @ Markus

Sorry wenn ich nochmal nachfrag.

Also ,
Batterie wurde nicht abgeklemmt ,
war der Solarregler aktiv an der Batterie angeklemmt (der hat nähmlich 10-30 mA Stromverbrauch )
wie hast du die PV Anlage deaktiviert ?

@ Manfred

kann sein das alles o.k. ist nur die Anzeige etwas braucht oder nochmal die richtige Reihenfolge beim anschließen benötigt .


Die PV Anlage habe ich nur über das Display deaktiviert, ich bin davon ausgegangen die Kombination mit Sicherungsschalter auf 0 und im Display alles auf "off" werden alle Stromkreisläufe und Funktionen getrennt.

Nun ja, man lernt immer dazu. Werd heute mal messen, bin gespannt ob die Akkus wirklich runter sind, oder nur das Display Käse anzeigt.
Letzte Änderung: 5 Jahre 11 Monate her von markus:qv.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 11 Monate her #20 von Jens Heidrich
Hallo Markus,

nun auch mal ein paar Worte von mir. Erst einmal tut es mir leid, dass Du ein Problem mit den Batterien hast. Das soll so nicht sein, nun gilt es herauszufinden was da los ist. Sinnvoll ist es, wenn ich eine Email von Dir bekommen, dann kann ich nachschauen welcher Markus mit welcher Eco 200 Du bist. Das gibt mir Aufschluss über die in Deiner Kabine verbauten Komponenten.

Sicherungen "herausgedreht" bedeutet für mich, die Sicherungen oben im Bedienpanel hast Du entfernt. Das ist soweit ein erster Schritt, es gibt aber noch mindestens einen weiteren Sicherungskasten. Dieser sitzt in Fahrtrichtung links an der Kante des Batteriefachs. Sind diese Sicherungen nicht auch alle gezogen, kann noch Strom fließen. Das Abklemmen der Batterie am Minuspol halte ich für den sinnvollsten Vorgang. Dennoch kann starker Frost einer Batterie unter ungünstigen Umständen auch dann zusetzen.

Die PV Anlage am Display ausschalten klingt für mich auch erstmal nach einem guten Plan. Dennoch wundere ich mich, an welchem Display das gehen sollte? Üblicherweise verwenden wir bei den werkseitig montieren Anlagen einen Solarregler ohne Display und ohne Knöpfe. Was hast Du da für einen Regler drin? (Marke & Modell)

Wo liest Du die 9% ab? Ist das der Votronic Batteriecomputer S?

Unter Umständen kann die PV Anlage die Kabinenbatterien nicht nachladen. Ist die Spannung der Batterien zu gering, kann es sein, dass eine Sicherheitsschaltung im Regler den Ladetsrom nicht durchschaltet.

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank