Frage Kühlschrank und Seitenwand ausbauen aber wie? 8R

  • huggepack
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #1 von huggepack
Hallo ich möchte den Gaskasten meiner 8R (2004) ausbauen um die Rückwand des Gaskasten weiter nach innen zu setzen.
Habe alle Schrauben die ich gefunden habe entfehrnt. Oben die Blende des Waeco entfernt. Leider bewegt sich der Kühlschlank gleich Null. Liegt das an der Verklebung? Wobei die Schraube der Seitenwand von innen rausgeschraubt werden müsste.
Danke für hilfreiche Tipps

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #2 von manfred65
Schau mal ob da nicht irgendwo in der Seitenfläche vom Kühlschrank Schrauben durchs Holz gehen. Ich weis nicht wie Nordstar das macht, habe aber schon gelesen dass Hersteller nur seitlich Schrauben in die Isolation drehen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • huggepack
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #3 von huggepack
Danke Manfred, die Seitlichen Schrauben sind raus.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 2 Monate her #4 von Ex-Forist
Der Kühlschrank in meiner Nordstar ist mit 4 Schrauben in den Seitenwänden verschraubt. Diese Schrauben befinden sich im Inneren des Kühlschranks (und du hast sie bei deinem Kühlschrank scheinbar schon entfernt). Der Kühlschrank sitzt ziemlich spack im Schrank, da auf beiden Seiten auch noch dünne Holzbrettchen eingebracht sind. Ich habe vorsichtig an der Tür und dann immer links/rechts gezogen, bis ich den Kühli raus hatte. Denk daran, den Holzbereich (so du denn einen hast) vor dem Kühlschrank abzukleben, da der Kühlschrank sonst alles zerschrammt. Viel Erfolg.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • huggepack
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #5 von huggepack
Hallo Uli.
hast Du auch einen Waeco mdc 90?
Sind die Schrauben irgendwie ab- oder übergeklebt?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Jahre 2 Monate her #6 von Ex-Forist
Auf den Löchern in den Seitenwänden des Kühlschranks sind Kunststoffkappen. Ich habe auch einen MDC 90.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • huggepack
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #7 von huggepack
So habe die Seitenwand ab. Der Waeco war an beiden mit Butyl einegeklebt und abgedichtet.
Bin einen Schritt weiter.
Folgende Benutzer bedankten sich: jao037

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #8 von holger4x4
Das Butyl klebt ja nicht, das dichtet nur.
Hat man dann wohl gemacht, damit es durch die Lüftungsgitter nicht im Wohnraum zieht.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • huggepack
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #9 von huggepack
Hallo Holger,
naja Butyl härtet nicht aus wie Sikka und Co.
Zumindest ist es so haftstark das der Kühlschrank so nicht einfach nach vorne raus genommen werden konnte und ich die Seitenwand nur abnehmen konnte weil ich das Butyl durchgeschnitten hatte.
Siehe Kühlschrank Bild

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
6 Jahre 2 Monate her #10 von manfred65
Da stimme ich Dir zu: Wenn beim Einbau der Untergrund absolut sauber und trocken war hält das Butyl unglaublich gut. Wenn man da etwas flächig gearbeitet hat kann ich Dein Problem verstehen. Nicht umsonst steht bei manchen Butyl-Nagelbändern aus der Gebäude-/Dachabdichtung "agressiv klebend" in der Artikelbeschreibung. :mrgreen:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank