Frage Warmluftverteilung Nordstar Eco 180 nachrüsten/ optimieren

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her - 5 Jahre 8 Monate her #41 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Warmluftverteilung Nordstar Eco 180 nachrüsten/ optimieren
Da ich schon nach einer Teileliste gefragt wurde, gibt es die gleich hier. Falls jemand schon vor den ersten richtigen Testläufen nach-nachrüsten will... :)

- Luftrohr 80mm ca. 25cm (ich hab davon noch knapp 1m, falls jemand Interesse hat)
- Luftrohr 65mm, knapp 2m
- Isotherm-Rohr 35mm, ca. 3m
- Abzweigrohr 22mm, 6-7m
- 1x Y-Stück 80-72/65
- 2x T-Abzweig AT
- 2x Reduzierung von 65/72mm auf 35mm
- 3x T-Stück TS
- 3x Endstück mit Luftklappe
- 1x Schelle 80 mm
- 12x Isotherm-Schelle
- 3-5x Schelle 65 mm
- 15-20x Schelle 22 mm
- 1x Eckdüse EC 35mm
Letzte Änderung: 5 Jahre 8 Monate her von Pick-up Camper unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #42 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Warmluftverteilung Nordstar Eco 180 nachrüsten/ optimieren
Freitag = freier Tag, da wird weiter gebastelt.

Unter dem Küchenblock endet das 35mm Isothermrohr, damit sollte es doch im Winter frostfrei bleiben.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gestern wurden zwei gekantete Lochbleche geliefert, so dass ich die Verlegung in den Staufächern fertig machen konnte. Nach dem Y-Stück wird das Rohr direkt an der Wand entlang geführt und geht ganz am Rand durch das Brett ins Staufach.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Von vorn sieht es dann so aus.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #43 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Warmluftverteilung Nordstar Eco 180 nachrüsten/ optimieren
Fertig... vorerst.
Im Alkoven liegen nun auch rechts und links je ein 22mm Luftschlauch um in Richtung Stirnwand frei auszublasen. Das werde ich im Herbst/ Winter einfach mal testen und dann ggf. noch etwas kürzen oder noch ein paar Löcher auf der freien Strecke schneiden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Und so schaut es aktuell im Bereich der Sitzbank aus. Nächste Woche soll noch ein mehrfach gekantetes Lochblech geliefert werden, dann wird unterhalb der Sitzbank noch auf knapp 80cm der Schlauch, der 22mm Abzweig und das T-Stück für den Ausströmer verkleidet.

Auch wenn die richtigen Tests noch ausstehen, ich bin zufrieden.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 8 Monate her #44 von Waverunner
Vielen Dank, dass Du uns an deinen Optimierung teilhaben lässt! Ich werde das bei meiner 200er vor dem Winter definitiv auch noch umsetzen.

Man merkt, dass Du dir viele Gedanken gemacht hast und ich denke man kann die Rohrverlegung kaum besser machen. Auch Kleider- und Küchenschrank wurden von Dir mit einbezogen.

Du solltest das vielleicht mal der Firma Nordstar zukommen lassen, das sollte in die Serie mit einfließen wenn man die Kabine schon als -35 Grad Winterfest anpreist...

Ich würde Dir empfehlen Distanzbretter im Alkoven zu montieren (So wie ich es gemacht habe) um eine thermische Trennug zwischen Außenwand und der Matratze herzustellen. Wenn dann die Isothermrohre, welche Längsseits laufen oben noch geschlitzt und am Ende verschlossen werden, sollte es perfekt sein. ;-)

Gruß Philipp

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #45 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Warmluftverteilung Nordstar Eco 180 nachrüsten/ optimieren
Danke für dein Lob Philipp. Wenn du es umsetzen willst, ich habe noch ein paar Rohrstücke, Schellen und Kleinteile übrig, die könntest du haben wenn du möchtest.

Gedanken hab ich mir wirklich viele gemacht, sieht man ja auch wie alt das Thema hier schon ist, über 9 Monate. Über den Winter und auch jetzt in Norwegen habe ich versucht alle "Kältepole" ausfindig zu machen und da waren eben der Schrank und der Küchenblock ein großes Problem, wo sich die Hinter- bzw. Belüftung der Schränkte im Serienzustand sogar negativ bemerkbar macht. Durch die Lüftungsschlitze kommt zwar ständig warme Luft (die mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann) in den Schrank, aber nicht genug um die Außenwand zu temperieren. So schlägt sich immer Feuchtigkeit nieder, zunächst an den Schrauben, die richtige Kältebrücken sind, wenn es kälter wird auch auf den Flächen.
Und dann eben der Küchenblock bzw. der Verlauf der Wasserleitung in der äußersten Ecke die an zwei Seiten eine Außenwand hat an die keine Wärme kommt. Wir hatten im Winter bei -16°C in der Schweiz während der Fahrt ein Funkthermometer neben dem Wassertank liegen und drauf geachtet es dort nicht zu kalt werden zu lassen (damals hatten wir noch keine Duocontrol mit Crashsensor und konnten/durften/wollten während der Fahrt noch nicht heizen) und haben bei 5-6°C Innenraumtemperatur kurz Pause gemacht und die Kabine aufgeheizt. Trotzdem ist die Wasserleitung unter dem Küchenblock gefroren. Im Stand dann die Tür und alle Schubkästen auf hat zum Auftauen gereicht.
Und dann eben noch das dritte Bett zu dem die Sitzbank umgebaut werden kann. Das War dann der entscheidende Punkte den Umbau nun anzugehen. Da wird sich bei Nordstar niemand Gedanken gemacht haben, falls doch, ich würde gern mal ein Video sehen wie jemand bei laufender Heizung dort unten im Bett schläft ohne lokale Überhitzungserscheinungen zu bekommen. Da musste einfach was passieren.

An Abstandhalter zwischen Matratze und Außenwand hatte ich auch schon gedacht, aber da hält mich im Moment noch die Matratzenlänge davon ab. Die Eco 180 ist ja etwas schmaler als die 200 und hat "nur" 195cm Liegelänge. Da sind die Matratzen aktuell schon ganz schön auf Press drin. Da rechts und links nochmal jeweils 2cm weniger, da muss ich mir vermutlich mit den Matratzen noch was einfallen lassen. Aber vielleicht geht es ja doch auch so... Zu Optimieren gibt's ja immer was. :-)

Ich glaube Nordstar anschreiben muss nicht sein... Jens hatte ja zum Tausch gegen ein Camp-Modell geraten und den Umbau mit einem Mittelklasse-Tuning verglichen. "Trotzdem werde ich (Anm. Jens) den Fred hier mit Interesse verfolgen." Ich vermute er lies solche Sachen schon mit...
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 8 Monate her #46 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Warmluftverteilung Nordstar Eco 180 nachrüsten/ optimieren
Der Postbote war da. :hurra:

Ein Lochblech, 3x gekantet und anschließend noch mit der Säge, Blechschere und Feile bearbeitet. Genau in der richtigen Reihenfolge alles zusammengeschraubt ergibt dann die Verkleidung unter der rechten Sitzbank.

Viel Spaß beim Nachbauen :wink:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Folgende Benutzer bedankten sich: mingelopa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Pick-up Camper unterwegs
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
5 Jahre 5 Monate her #47 von Pick-up Camper unterwegs
Pick-up Camper unterwegs antwortete auf Warmluftverteilung Nordstar Eco 180 nachrüsten/ optimieren
Nach etwas kühleren Temperaturen gab es nochmal eine Veränderung die ich euch nicht vorenthalten will. Bilder gibt's zwar keine, aber eine kurze Erklärung.
Dort wo die 35mm und 22mm Warmluftschläuche unter der Sitzbank nach hinten entlang geführt wurden, wurde es mir zu warm. Dort hatten wir unter dem Sitzpolster z.T. über 50°C. Wärme die dort nicht sein muss und woanders besser aufgehoben ist. Auf ca. 30-40cm habe ich dort die Warmluftschläuche mit Kautschuk-Rohrisolation (Temperaturstabil bis mind. 95°C) gedämmt. Warm wird es zwar trotzdem (das soll es ja auch) aber nicht mehr heiß und die Wärme geht nur mehr hinter die Sitzbank und nicht mehr drunter.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jupp!, juli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank