- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 10
Frage Fertigungsqualität Nordstar
- Lotusianer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Aktuelles Ärgernis ist die Hartal-Türe. Bei der Auslieferung konnte man bei geschlossener Türe Licht durch den Türspalt sehen :shock: Dies wurde dann vom Händler nachgebessert. Hier in Island sieht es trotzdem nach eintägiger Fahrt so aus wie im beigefügten Foto... Der Innenraum staubt ordentlich ein.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auch sonst gab es einiges nachzubessern. Am meisten hat mich die fehlende Hinterlüftung von Fuss- und Kopfteil des Bettes und Sitzpolstern gewundert. Ich denke, das Problem mit der Türe werde ich durch eine zusätzliche Dichtung lösen, da sich die Türe nicht hinreichend justieren lässt.
Was man so liesst sind Fertigungsqualität und kleinere Konstruktionsfehler bei den Mitweberben auch gerne mal im Fokus. Wie sind Eure Langzeiterfahrungen mit den schwedischen Kabinen? Die Dichtigkeitsproblematik möchte ich insoweit mal aussen vor lassen, ist ja schon hinlänglich diskutiert worden.
Viele Grüsse
Thomas
Nordstar Eco 200A auf Isuzu D-MAX 2.5 Space-Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Die Vorteile einer Alde Warmwasserheizung sind ja bekannt ! Super Luftzirkulation durch aufsteigende Wärme der Heizkörper !
Wir haben eine alte etwas laute Truma Gebläseheizung und nachdem ich etliche Lüftungskanäle verlegt habe kann ich die Heizung auf Gebläsestellung laufen lassen so das nach kurzer Zeit jegliche Kondensfeuchte weggepustet wird auch wenn nicht geheizt wurde!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Meine 4 Jahre alte Nordstar 8 S ist bez. der Fertigungsqualität des Innenausbaus in Ordnung. Die relativ großen Spaltmaße bei den Möbeln sind ja Serie :oops: und in den letzten Jahren hat sich auch an der Optik einiges positiv verändert. Die Abdeckplatten über dem Podest beim Tisch werden etwas "weich", die Scharniere für die Klappe zum Batteriefach / Wassertank sind Kinderspielzeug, habe die komplette Klappe ersetzt.
Von Außen finde ich nur die hinteren seitlichen Kunstoffteile sehr bescheiden, sind schon fast fliegen gegangen und mittlerweile mehrfach verstärkt. Da könnte ich mir konstruktiv was Anderes vorstellen.
Unterlüftung beim Bett geht bei meiner Kabine über die kompletten Längsseiten, sehe keinen Sinn, auch noch Kopf und Fussteil freizulegen. Sitzlehnen sind natürlich wegen der ALDE konstruktionsbedingt hinterlüftet.
Kondensfeuchte ist überhaupt kein Thema.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Ich bin wahrlich kein Nordstar Freund aber wegen der Tür ist wohl Nordstar unschuldig .
Hartal ist ein Hersteller für Wohnwagentüren ,vermutlich baut Tischer und Bimobil die selben ein.
Da ist Staubdichtigkeit nicht gefragt .
Staubdichte Türen sind sauteuer und schwer .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Wenn S.Karosser (Nordstar) die Hartal Türe einbaut sind sie auch dafür verantwortlich das sie dicht ist.
Die Schuld auf den Zulieferer zu schieben zieht nicht. (Siehe VW und Bosch)
S.Karosser gibt auch ne Kältegarantie bis X-Grad Minus. Wo Staub durchkommt geht auch Kälte rein.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ex-Forist
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1349
- Dank erhalten: 338
Schließe mich Ulf an, entweder Hersteller- oder Einbaufehler, egal, für die Beseitigung bzw. Überprüfung des Fehlers ist Nordstar zuständig.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SwissNavara
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das ZIEL ist das Ziel.
- Beiträge: 169
- Dank erhalten: 46
Seit 2014: Nissan Navara 2.5 l dCi King Cab SE 190 PS manuell / Tischer Box 240 L / Goldschmitt 2-Kreis / Rahmenverstärkung / Auflastung 3500 kg / Profender Stossdämpfer einstellbar hinten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12347
- Dank erhalten: 2222
Wie es ausschaut hat Thomas eine einfache Tür mit Einpunktverriegelung in der Mitte .
Wenn sich die Tür leicht verzieht dann hast du schon verloren .
Dirk hat eine höherwertige mit Dreipunktverriegelung .
Selbst wenn sich die Tür verzieht ziehen die 3 Verriegelungspunkte die Tür in die Dichtung .
Ich bleib dabei , so eine , ich nenn sie mal Billig Tür , ist nie und nimmer staubdicht .
Gerade wenn die Türe hinten ist ,der Sog macht den Rest .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lotusianer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 10
Zur Türe: Ich habe gerade hoffendlich erst mal Abhilfe geschaffen - die Baumärkte in Islands Westfjorden sind erstaunlich gut sortiert :mrgreen:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zu den Hinterlüftungen: Korrekt, ich habe nur die Truma, mit der Alde wäre die Situation sicherlich besser. Ich habe grundätzlich die gleichen Hinterlüftungen wie die Kabine mit Alde. Deshalb ist das Rückenpolster der Sitzbank auch kein Probelm. Nur unter der Sitzfläche und an Kopf- und Fußende des Bettes (an der Wand) war es beim Wintercamping trotz sorgfältigem Heizen und Lüften echt nass. Konnte ich letztlich ohne Probleme lösen, wäre nur schön, wenn der Hersteller selbst auf die Idee gekommen wäre :hammer:
Grüße Thomas
Nordstar Eco 200A auf Isuzu D-MAX 2.5 Space-Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Lotusianer schrieb: Zu den Hinterlüftungen:.......... Ich habe grundätzlich die gleichen Hinterlüftungen wie die Kabine mit Alde. Deshalb ist das Rückenpolster der Sitzbank auch kein Probelm.
Ich will dir jetzt keine Angst machen aber das haben andere auch schon gedacht. Guckst du HIER
Es lohnt sich auf jeden Fall ab und zu mal hinter die Hinterlüftung zu schauen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Abwesend
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4355
- Dank erhalten: 739
Unsere Compact ist 14 Jahre alt, wurde 92.899 km auf 3 verschiedenen Pickups gefahren und 420 Tage bewohnt.
Die originale Türe (damals quergeteilt) wurde vor ca 5 Jahren gegen die aktuelle Türe getauscht (hat auch nur eine Verriegelung).
Wir verwenden die Kabine auch im Winter als Schihütte - bisher tiefste Temp - 24 Grad - die Compact hat aber die Alde-Heizung. Wir hatten auch noch nie ein Kondenswasserproblem - obwohl wir - wenn es so arschkalt ist - kein Fenster offen haben - die Lüftung reicht aus, so dass wir nur in der Nacht die Heizung drosseln. Wir hatten auch noch kein Staubproblem an der Türe - wohl kommt beim Fahren (no na) Staub durch die Lüftungsöffnungen.
Die Kabine war vom Nordkap bis Montenegro, von Schottland bis zum Baltikum, von Apulien bis Tschechien unterwegs.
Was haben wir geändert / umgebaut:
1.) wir hängen die hinteren Stützen nicht (wie vorgesehen) nach oben auf die normale Halterung. Ich will nicht schwere Teile am Ende der Kabine. Wir hängen sie mit kleinen Aluplatten unter die längs hängenden, vorderen Stützen
2.) wir haben die Stützenhalterungen außen und innen mit Aluplatten unterlegt - es vergrößert die Auflage der Torbandschrauben. Und innen haben wir die Schrauben und Platten gut isoliert, auch wenn sie im Bereich der Heizkörper angebracht sind. Die Schrauben sind - unvermeidbar - eine Kältebrücke und dort könnte sich sonst im Winter Kondenswasser bilden
3.) wir haben in den letzten Jahren alle Lampen (ehemals Halogen) auf LED getauscht
4.) Ich habe in den winzigen Wasch-/Toilettenraum eine Dusche eingebaut. Nicht toll, aber manchmal sehr angenehm.
Grundsätzlich:
Alle Kabinen haben Vor-/Nachteile und alle sind immer ein Kompromiss. Die eierlegende Wollmichsau, die auch noch bellt, gibt es nicht. Es bleibt nur zu schauen, welcher Kompromiss den eigenen Ansprüchen am ehesten gerecht wird.
Ergänzung: wenn die Kabine abgestellt ist, kommt IMMER ein Gefäß mit Trockenmittel (Baumarkt) hinein. Die Kabine voll mit warmer, feuchter Luft nach einem heißen Urlaub im Kühlen abgestellt kann nicht gut sein.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lotusianer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 10
Nordstar Eco 200A auf Isuzu D-MAX 2.5 Space-Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2871
- Dank erhalten: 392
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lotusianer
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 10
Nordstar Eco 200A auf Isuzu D-MAX 2.5 Space-Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.