- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Frage elektrische Stützen
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
@ Jupp: Notbedienung an Rieco Titan Elektrostützen: oben den den Gummistöpsel rausnehmen und mit 3/8" Ratsche ( Vierkant ) drauf gehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Oder fährt hier jeder, der eine Kabine mit mechanischen Stützen hat, auch einen Toyota HZJ 75:ironie:
Ach ich freue mich schon auf die netten Gespräche am Lagerfeuer beim Nordstartreffen

Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2023
- Dank erhalten: 730
Glaubt ihr, bei dem was so eine Kabine auf einer Tour mitmacht, stört die sich an den Verwindungen beim auf und Absetzen?
Außerdem heißt elektrische Stützen auch immer mehr Gewicht.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Und es geht ja um Nordstarkabinen ! Das betrifft dich nicht !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Dennoch ist es erstaunlich wie konservativ die TruckCampergilde doch ist. Gibt sich doch jeder der neuen Technik im Bereich der mobilen Kommunikation hin, so setzt man hier lieber auf (sehr) alt bewährtes. :peace:
Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Und das letzte Wort gefällt mir !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Die stehen gerade alle neben Ihren Trucks und fahren Ihre Wohnkabinen mit der Fernbedienung hoch- und runter :lloll:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Generell muss ich sagen dass die elektrischen Stützen ein erheblicher Komfortfaktor sind. Wir hatten an unserer Vorführ-Popup welche dran und es war absolut cool das Teil ganz locker und gleichmäßig heben/senken und verladen zu können.
Wenn ich mir heute eine Kabine für uns zusammenstellen würde so hätte diese Elektro-Stützen.
Es ist zwar jetzt kein Artikel den ich offensiv verkaufe, aber gerade wenn Kunden keine Gewichtsprobleme mit der Kombi haben und unsicher sind wegen der Kurbelei ist es eine sinnvolle Option.
Die Rieco-Titan mit den verschraubten Antriebsköpfen kann man zudem jederzeit nachrüsten. In unseren Kabinen liegt die Verkabelung samt Steckern jedenfalls serienmäßig schon drin.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4664
- Dank erhalten: 1435
Wir haben eine Artica Kabine. Leider gibt es die Firma ja nicht mehr.
Die Stützen kommen unten rausgefahren und sind nicht an der Seitenwand angeflanscht. Dadurch hat sie im abgesetzten Zustand eine bessere Stabilität und man kann sie bis zum Boden absenken.
Die Stützen sind aus V4A und die Hydraulikpumpe ist im Schrank verbaut. sieht aus wie ein kleiner Zylinder und ist eigentlich dafür da um ein LKW Führerhaus zu schwenken.
Das war einer mit der Hauptgründe warum wir uns gegen Tischer entschieden haben. Die wollten uns elektrische Stützen verkaufen, die wie hier schon beschrieben störanfällig, deutlich schwerer sind und mehr Strom ziehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
die E-Stützen von Rieco-Titan sind verhältnismäßig schwer und unhandlich. Der Amerikaner lässt die einfach außen an der Kabine befestigt, dort stört dann weder schwer noch sperrig.
Wir würden zumindest die vorderen Stützen abbauen wollen. Diese lassen sich aber nicht mal eben unter die Kabine hängen. Also müssen die im Pickup verstaut werden.
Die Qualität der Rieco Stützen und auch der Elektrik und Fernbedienung ist tadellos, auch wenn letztere unzeitgemäß groß ist. Vermutlich kann man damit im Notfall auch nach Bären und Büffeln werfen... :lol: :lol:
Dem lieben Udo haben wir diese Mal in Schweden direkt an seine Nordstar Camp 8,5 L SE bauen lassen.
Wir heißt es so schön: Seit der Erfindung des Geldes ist fast alles möglich.

An Olafs Camp 8 S mit 300W Solar könnte ich mir das so eben noch vorstellen, an Phillips Eco 200 wäre das schon eine ganz schöne Ansage. An den vier Stützenaufnahmen der Eco Modelle können wir mit schon existierenden Adapterplatten von Nordstar auf Rieco Stützen arbeiten, beider Camp 8 S müssten wir hinten die Stützen mit Rieco Aufnahmen an die Außenkanten setzen.
Dann muss sine Steuereinheit in der Kabine verbaut werden, und wir müssen Kabel zu allen vier Stützen legen. Die Verbindung läuft über kleine Steckdosen in der Außenwand, in die jeweils der Stecker der Stütze eingesteckt wird.
Montagezeit mindestens ein Tag plus Stützensystem und Adapterplatten.
Genaue Kosten gibt es per Email Anfrage im Wohnkabinencenter.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Waverunner
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 542
- Dank erhalten: 187
Kurze Frage noch bezüglich der Technik - sind bei der angehängten Nordstar auf dem Ram die Stützen einfach ins Holz geschraubt? Da finde ich die Nordstar Lösung mit den Schlossschrauben und dem Halter, welcher sich auch unter der Kabine abstützt deutlich besser! Aber so würde das ja dann auch bei mir gelöst werden.
Gruß Philipp
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
bei Dir kommt der Adapter zum Einsatz, so dass wir die originale Nordstar Stützenaufnahme verwenden können.
Bei der gezeigten Camp 8,5 L SE sind die hinteren Ecken ab Werk verstärkt worden, bei einer leichteren Camp 8 S würde ich hier aber die Konstruktion als stabil genug erachten und nur in Ausnahmefällen von innen zusätzliche Verstärkungen in die Wand einsetzen.
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Auf jeden Fall hört sich das gut an !
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Buggy3
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 23
- Dank erhalten: 10
Habe mir Elektrische Stützen Antriebe selber gebaut. Sind in zwei drei Minuten montiert und erleichtern das anheben und absenken ungemein.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Hat wohl keiner eine Meinung dazu

Zweifellos eine einfache ,simple und rel. preiswerte Konstruktion die auch funktioniert . :top: :top:
Für mich ist das allerdings nichts .
In der Zeit wo du die 4 Motore montierst und auch wieder demontierst
hab ich meine Kabine rauf bzw. runter gekurbelt mittels Akkuschrauber.
Max. 2 x um die Kabine rum und fertig .
Für andere mag das vlt. o.k. sein
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Egal ob es jetzt noch ein Stück Weg ist, bis zur Serienreife...

Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.