- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Frage An alle Camp 6L Besitzer, Hilfe!
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17068
- Dank erhalten: 1710
Poste doch einfach die e-mail adresse, und wenn sie angekommen ist dann änderst du den Beitrag und löscht sie wieder. In den 10min wird schon kein böser Bube die abgegriffen haben

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
hanshermann schrieb:
M-L-T-N-A schrieb: was mir noch eingefallen ist...!
Die Stützenlänge reicht übrigens noch aus ohne das etwas unter die Stützen gelegt werden muss!
Ich würde es nicht riskieren, läuft die Spindel unter Last aus der Mutter war's das für die Stütze.
Gruss
Hansi
Die Gefahr besteht kaum weil die Stütze noch ein ganzes Stück höher geht!
Und selbst wenn das Trpezgewinde mal raus läuft ist es nicht gleich im Eimer.
Man solltedann halt nich ewig weiter drehen und sich wundern das nichts mehr geht...!
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fhounimog
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
ich fahre ebenfalls seit 2010 diese Kombination und das ohne Probleme. Die Umbauten finde ich echt super gelungen. Ich fahre sie mit Styrodur 10 cm aber Deine Lösung ist echt besser, damit kommt man nicht so schief daher. Kurze Frage: Sehe ich das richtig, dass der Ramen aus Lärchenholz nicht fest mit der Kabine verbunden ist sondern nur mit Spanngurten gehalten wird bis du sie aufgesattelt hast? Danach löst du die Spanngurte und befestigst die Kabine ganz normal mit Spannketten?
Wie stark hasst Du denn die Rahmen gewählt? Die sind dann ja wohl konisch zugesägt 10cm vorne 13 cm hinten- richtig?
VG
fhounimog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Außerdem ist die Kabine so noch variabel und könnte auch mal auf einen anderen Pickup.
Die Rahmenhölzer sind 6cm breit und steigen nach hinten von 10 auf 12cm an und dann ist zur besseren Auflage und Stabilität hinten noch ein 18mm Brett quer hinten drunter.
Der ganze Aufbau ist also hinten 38mm höher als vorn und jetzt ist der Abstand zwischen Kabine und Bordwandoberkante parallel.
Im Nachhinein würde ich das Ganze aus 4cm Lärchenholz bauen!
Das reicht denke ich auch aus und ist ein Stück leichter.
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fhounimog
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- M-L-T-N-A
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 6
Aber das reicht ja auch !
Amarok DC
Norstar Camp 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.