Frage
1,5er oder DoKa
- Cyril
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Ich bin daran eine Nordstar Campflex jg. 2009 zu besichtigen. Nun müsste ich dafür aber auch noch ein Basisfahrzeug haben. Was sind eure Erfahrungen mit der Dampflex (Bodenlänge 238)? Ist eine DoKa problemlos oder würdet ihr ein 1,5er empfehlen. Bei uns sind eine Südamerikareise auf Schotterpisten geplant, aber evtl in Zukunft auch Kinder. Ich würde eine DoKa vorziehen, weiss aber nicht wie sich das auf die Lebensdauer des PU und auf das Fahrverhalten auswirkt.
Vielen vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Liebe Grüsse
Cyril Dähler
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Expert Boarder
-
- Beiträge: 762
- Dank erhalten: 145
Pickup, Wohnkabine und Kinder vertragen sich nur ganz bedingt.
Der Weg ist richtig, bei dieser Kabine kann man dann- wenn Kinder da sind- die Kabine auch auf einem DoKa weiterverwenden.
Für die geplante Tour ist ein DoKa mit der Kabine keinesfalls zu empfehlen.
Ich würde mir da unten was mieten oder kaufen und mich dem Teil dann auch da unten wieder entledigen.
Gruss
Hansi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 9538
- Dank erhalten: 1205
Dieses Thema wurde schon x mal behandelt.
Einige fahren diese Kombination auf einer DoKa
Bodenlänge 238 cm innen ?? also 245 außen
Eins ist klar ,ohne Auflastung geht gar nichts .
Meiner Meinung nach ist diese Größe auf einem 1,5 er bereits grenzwertig .
Dann noch tausende km Schotter ,da hätte ich kein Vertrauen ,egal welches Basisfahrzeug.
Natürlich kann es gut gehen ,muß aber nicht.
Du hast echt ein Problem
zum einen eine Tour auf Schotter
zum anderen Kinder , also eine Doka
und eine komfortable Kabine
also die Eierlegende Wollmilchsau
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SH53
-
- Offline
- Senior Boarder
-
- Beiträge: 309
- Dank erhalten: 27
hanshermann schrieb: Auf jeden Fall einen Eineinhalbkabiner!
Für die geplante Tour ist ein DoKa mit der Kabine keinesfalls zu empfehlen.
Ich würde mir da unten was mieten oder kaufen und mich dem Teil dann auch da unten wieder entledigen.
Gruss
Hansi
Dem würde ich mich im Wesentlichen anschließen. War selbst gerade (wenn auch nicht mit Kabine) 5 Wochen in Patagonien unterwegs und kenne die Pisten, also das geht mit der Kabine und Doppelkabiner meiner Meinung nach gar nicht. Mieten ist dort allerdings teuer, wie ich in einem anderen Beitrag gerade geschrieben habe (Pickups und Wohnkabinen in Südamerika), z.B. 30 Tage oneway in Chile gemietet 4800 €.
Wie es mit dort kaufen und wieder verkaufen ist, weiß ich nicht.
Grundsätzlich denke ich, dass man schon ordentlich Geld investieren muss, um eine eigene Kombi für so eine Reise zu präparieren und sie dann zweimal zu verschiffen. Unterwegs kommt sicher die eine oder andere Reparatur dazu. Außerdem hat die Kombi nach der Tour sicher ordentlich gelitten und an Wert verloren.
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Online
- Gold Boarder
-
- Händler
Das war rein optisch schon gewöhnungsbedürftig bis grenzwertig. Ist aber nur mal

Er hat die CampFlex dann aber gegen eine kleiner Nordstar getauscht.
Wie schon geschrieben: Auf einer Doka ist das nicht optimal. Zumindest darf man sich dann nicht über Probleme beim Fahrverhalten wundern. Du schreibst: evtl in Zukunft auch Kinder. Solange die Kids im Wiegen und Kindersitzalter sind reicht der 1,5-Cab. Und danach wirst Du ohnehin wissen ob diese Kabine oder eine

Du hast den Luxus der Zeit das auszutesten. So wie der Kabinenmarkt derzeit und wohl auch zukünftig aussieht ist eine gute und trockene Kabine heutzutage eine Wertanlage! Den Pickup und seine jetzt noch aktuelle Technik macht Dir bis dahin Vater Staat noch madig......

Wenn das Teil trocken, gepflegt und bezahlbar ist kauf sie und setze sie erst mal auf einen jungen 1,5er. (Ich würde den D-Max nehmen. Der hat auf dem Rücksitz etwas mehr Platz als der Nissan.

Das sollte für die nächsten 5-6 Jahre reichen
Gruß
Viola und Manfred
2000er F-250 SC LB 7.3 Powerstroke + ´92er Jayco Sportster 8ft Popup
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...co-popup-renovierung
Importeur für Travel Lite Hardwall und Palomino Popup-Camper.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Gold Boarder
-
Dann würde ich erst mal ein Fahrzeug und eine Kabine für die Reise suchen, eine Kombination, die für die voraussichtlichen Bedingungen geeignet ist. Als Fahrzeugklasse halte ich für den Zweck einen 1,5 Kabiner für sinnvoller. Allerdings kein neues Euro 5 oder Euro 6 Fahrzeug, sondern ein älteres mit Euro 3 und einfacherer Technik. Suchen würde ich vorzugsweise nach einem Hilux; aber auch Ranger oder Mazda. Vor Fahrtantritt sollte alles repariert oder getauscht sein, was üblicherweise kaputt geht.
Ein tolles Fahrzeug ist auch der F150; dank Benzinmotor entfallen alle Probleme der hoch komplexen Dieseltechnik. Auch die Ersatzteilversorgung sollte einfacher sein. Bei einem einfachen Benzinmotor muss man extra nicht zum Kauf von Ersatzteilen einen Trip nach Europa machen.

Bei der Wahl der Kabine denke auch an die Transportkosten für Hin- und Rückfahrt. Am sichersten ist der Transport im Container. Allerdings hat der Standardcontainer nur 2,30m Einfahrtshöhe. Da passt aufgesattelt nur eine Popup Kabine rein. Manche Häfen kann man preisgünstiger per RoRo erreichen. Da gibt es aber ein Diebstahlrisiko während der Überfahrt oder in den Häfen.
Bernhard
2001 bis 2011: Toyota HZJ79 mit Innovation Campers Kabine - Eigenausbau
Wohnkabine ab 2011: Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau
2011 bis 2014: Ford Ranger XL 2AW 1,5 Cab;
ab 2014: Nissan Navara SE KC
Alltagsauto seit 2009: VW Caddy mit 1,4l 16V BUD Ottomotor und Vialle LPG Anlage
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cyril
-
Autor
- Offline
- Neuling
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Frohe Festtage und Danke noch einmal.
Lieber Gruss
Cyril
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Beiträge: 2255
- Dank erhalten: 375
Gruß Stefan und Glückwunsch - der xtra ist definitiv die bessere Wahl als der DoKa

Toyota Hilux. Damit 41 Länder, 3 Kontinente.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Schneeketten Ottinger Marathon E 262458 |
Hi Jackers |
Roadmaster zu NavaraD40 |
Dometic Seitz Fenster |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Absetzkabinen
-
Nordstar
- 1,5er oder DoKa