- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 3
Frage Hitzeschaden
- Hotsch61
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
mit großem Schreck musste ich gestern feststellen, dass sich zwischen Innenausbau (Kühlschrank) und Decke ein ca. 1,5 cm großen Spalt gebildet hat.
Die Befestigungen/Beschläge hat es gänzlich rausgerissen. Da der Ausbau ja nach unten nicht ausweichen kann (Kabine ist aufgesattelt) kann es nur das Dach sein, dass sich verzieht bzw. nach oben wölbt. Nun habe ich die Kabine (Camp 6ECO) schon einige Jahre. Aber dieser Schaden ist neu.
Kann das an der extremen Hitze liegen?
Gestern Abend nach einem Gewitter und entsprechender Abkühlung war alles, bis auf den Schaden wieder okay. Leider habe ich keine Bilder gemacht. In ein paar Tagen geht es nach Kroatien. Auch nicht als Sommerfrische bekannt. Ich mache mir schon etwas Sorgen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. was kann man dagegen tun?
Gruß Holger
08er Hilux SOL autom., OME mittel mit Goldschmitt, 265/75 auf 8 x 16 OZ, Smarttop wahlweise Nordstar Camp6 Eco
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lio
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3071
- Dank erhalten: 686
Liebe Grüße
Lioba
Nissan Navara D40
Tischer 200 H
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bei Wärme: Ausdehnung, bei Kälte: Kontraktion (gefrierendes Wasser reagiert etwas anders...

Ich habe den Effekt bei unserem Hymer Wohnwagen, da wölbt sich das Dach nach unten durch. Irgendwohin muß sich das ausdehnende Material hin verteilen....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Wir waren vor 5 Jahren mit Freunden in Griechenland. Die hatten eine Tischer, da kam Abends eine Beule aus der Seitenwand im Alkovenbereich, die war so groß wie die Hälfte eines Handballs. Am nächsten morgen war die Beule deutlich kleiner, aber sie war noch da. Nach dem Urlaub suchten die Freunde eine Werkstatt auf, die führten das auf Luftblasen im GfK zurück.
Das wurde damals aufgeschnitten, verspachtelt und hält bis heute.
Schon komisch das Ganze, man fliegt zum Mond und wenn es auf der Erde mal warm wird gibt es Probleme mit den Wohnkabinen :mrgreen:
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- lihö
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 369
- Dank erhalten: 261
Gruß Theo
2011 - 2014 Nissan Navara D40 KC 3,5t mit Goldschmitt Luftfederung und Nordstar 8L
2014 - 2020 Nissan Navara D401 3,5t mit Roadmaster Federsystem u.Nordstar 8L
ab 2020 mit Bimobil Husky 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hotsch61
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 3
Gruß Holger
08er Hilux SOL autom., OME mittel mit Goldschmitt, 265/75 auf 8 x 16 OZ, Smarttop wahlweise Nordstar Camp6 Eco
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Das was du meinst das sind so genannte "Lunkerstellen" eingeschlossene Luftblasen im GFK Formteilen! Die sind nicht so Problematisch halt eher nee optische Angelegenheit Ich würde ich auch immer GFK Teile oder gar ganze Kabinen die aus GFK bestehen vor den Lacken Tempern d.h. in einer Trocken oder Spritzkammer einige Zeit bei 50-60 Grad ausgasen lassen!hanshermann schrieb: Wird wirklich ein Problem mit der Hitze sein.
Wir waren vor 5 Jahren mit Freunden in Griechenland. Die hatten eine Tischer, da kam Abends eine Beule aus der Seitenwand im Alkovenbereich, die war so groß wie die Hälfte eines Handballs. Am nächsten morgen war die Beule deutlich kleiner, aber sie war noch da. Nach dem Urlaub suchten die Freunde eine Werkstatt auf, die führten das auf Luftblasen im GfK zurück.
Das wurde damals aufgeschnitten, verspachtelt und hält bis heute.
Schon komisch das Ganze, man fliegt zum Mond und wenn es auf der Erde mal warm wird gibt es Probleme mit den Wohnkabinen :mrgreen:
Gruss
Hansi
Das oben dargestellte Problem finde ich schon heftiger. Würde auch mal gerne Fotos davon sehen...
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Hotsch61 schrieb: Hallo,
mit großem Schreck musste ich gestern feststellen, dass sich zwischen Innenausbau (Kühlschrank) und Decke ein ca. 1,5 cm großen Spalt gebildet hat.
Wurde das Gespann in der Zeit zw. vorher und nachher bewegt, oder stand PU mit Kabine nur geparkt?
Wie wird die Kabine auf dem PU verspannt und wie fest ziehst Du Deine Spannschlösser / Gurte?
Könnte es sein, wenn die Kabine zu sehr mit dem Fahrzeug verspannt ist
und sich nicht gleichmäßig bzw. "frei" ausdehnen kann, das es zu solchen Schäden kommt?.
Hotsch61 schrieb: Gestern Abend nach einem Gewitter und entsprechender Abkühlung war alles, bis auf den Schaden wieder okay.
Verstehe nicht ganz was wieder OK war und was nicht. :hmm:
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jens Heidrich
-
- Offline
- Hersteller
-
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hotsch61
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 3
Gruß Holger
08er Hilux SOL autom., OME mittel mit Goldschmitt, 265/75 auf 8 x 16 OZ, Smarttop wahlweise Nordstar Camp6 Eco
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Hotsch61 schrieb: naja, okay war, dass nach der Abkühlung das Spaltmaß wieder auf null war.
Du schriebst etwas von herausgerissenen Beschlägen, daraufhin habe ich mir mal die Gegebenheiten über dem Kühlschrank angeschaut, von Beschlägen oder Befestigungen keine Spur. Da sitzt nur die obere Kühlschrankverkleidung lose unter dem Dach. Was ist denn da bei Dir um Himmelswillen abgerissen?
Da müsste dann aber doch auch was zurückbleiben und das Spaltmass kann doch nicht ohne Weiteres wieder auf normal gehen?
Dann waren das ja Gott sei Dank nur scheue Pferde, oder?
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hotsch61
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 3
Gruß Holger
08er Hilux SOL autom., OME mittel mit Goldschmitt, 265/75 auf 8 x 16 OZ, Smarttop wahlweise Nordstar Camp6 Eco
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 815er
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 198
Bei Hitze dehnt sich das Alu eben anders aus als das Sperrholz auf der Innenseite und wölbt sich dadurch nach oben. Warum sollte es bei Nordstar oder Tischer, deren Sandwich nicht so stabil ist, besser sein als bei MABU.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hotsch61
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 3
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Holger
08er Hilux SOL autom., OME mittel mit Goldschmitt, 265/75 auf 8 x 16 OZ, Smarttop wahlweise Nordstar Camp6 Eco
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.