- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Frage Achslast, Gewicht und Co.: Messwerte Camp Compact
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Kotu schrieb: @Bobby268: Tischer bietet für den Amarok DoKa nur die 200 und 220er Kabinen an.
Und gibt es für die beiden Modelle (sah auf der Messe in der Tat recht stimmig aus) eine Freigabe von VW?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12371
- Dank erhalten: 2230
Aufbaurichtlinie hin oder her.
Die hat eigentlich die Hersteller Tischer und Nordstar und andere nicht zu interessieren.
Diese Kabinen sind Ladung .
Und Ladung darf über die Ladefläche rausschauen.
So lange die Achslasten nicht übeschritten sind, ist auch alles im grünen Bereich.
Ob das sinnvoll ist , ist eine andere Geschichte.
Gedanken mit den Aufbaurichtlinien muß sich eigentlich nur Bimobil machen ,
da diese Kabinen als Wechselaufbau eingetragen werden.
Und hier müßten eigentlich die Aufbaurichtlinien zur Anwendung kommen.
Wie Bimobil die Aufbaurichtlinien auslegt ,keine Ahnung.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 969
- Dank erhalten: 290
ein Bimobil ist ein Wechselaufbau ein Tischer nicht?
Im Fzg-Schein steht LKW offene Pritsche wahlweise So.-KFZ-Wohnmobil, da steht nichts von Ladung.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Ich kann den Wechselaufbau eintragen, dann wird hoffentlich als Wohnmobil besteuert, dass ist für den Doka Fahrer günstiger als PKW.
Einigen Versicherungen ist der Eintrag der Wohnkabine egal, die wollen nur den Nachweis, dass es die Kabine gibt. Also: Single und 1,5 Cab - Kabine = Ladung und LKW Steuer, Doka - Kabine optionales So-KFZ Wohnmobil mit Womo Besteuerung
Alles ohne Gewähr, wir leben schließlich in einem Rechtsstaat
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gollum23
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 2
wow, hier ist ja was los.
Urlaub ist vorbei, 7000 km mehr auf dem Tacho.

Ich hatte ja berichtet, dass ich vor und hinter die Waage Bretter gelegt hatte. Das hat die Waage wohl irgendwie eingeklemmt. Ich bin dann nochmal mehrfach gaaaanzz langsam über Waaage gefahren, ohne Bretter.
Da schien das alles schon viel realistischer, vorne hatte ich noch Luft, hinten war ich etwa 60kg +- Toleranz drüber. :oops:
Aber das hat sich nach 400km gegeben, denn dann waren 60kg Sprit weg

Naja, es ist schon eine knappe Sache. Allerdings waren wir wirklich sehr voll beladen, mit Greifzug samt Stahlseil, Reservekanister und pi pa po.
Den D-MAX kann man Auflasten lassen, per Gutachten, die Achslasten werden zusammengezählt. Bringt mir aber nix, da die HA der limitierende Faktor ist.
Was nu? Heliumballons? :gutidee:
Ich denke, das Auto kann das schon vertragen, aber die Ordnungshüter nicht unbedingt. Allerdings würde ich hoffen, dass auf der Waage typischerweise das GG gemessen wird und gut ist.
Dank Luftfederung sieht das Gespann ja nicht überladen aus.
Jedenfalls gut, dass ihr mir hier im Forum von einer 240er Kabine abgeraten habt (und ich euren Rat befolgt habe), denn die 200er ist wirklich das Maximum, das man einem Doko zumuten sollte.
Aber einen Anhänger möchte ich trotzdem dranhängen :mrgreen: , den belade ich dann hecklastig und schon sind die Heliumsballons überflüssig

Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 111Dark
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1976
- Dank erhalten: 74
Wird zwar bei nem voll belladenen PU nicht passieren aber instabil wird die Fuhre wenn du Pech hast und ein paar blöde Umstände zusammenkommen trotzdem. Außerdem ist der Kugelkopf nicht dafür ausgelegt und am Ende verlierst du den Anhänger auf der Fahrt.
[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]
Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
gollum23 schrieb: Aber einen Anhänger möchte ich trotzdem dranhängen :mrgreen: , den belade ich dann hecklastig und schon sind die Heliumsballons überflüssig
Ob dies für ein gutes und sicheres Fahrverhalten sorgt??
Mit zu wenig Stützlast zu fahren kann sehr gefährlich sein!
Grüsse, Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gollum23
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 2
Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Gibt sicherlich schon wieder etwas Spielraum!
Grüsse, Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
gollum23 schrieb: Was nu? Heliumballons? :gutidee:
Wasserstoff hat nur 1/4 der Masse von Helium oder 1/16 von Sauerstoff.
Also: :Teufel: Wasserstoff statt Luft in die Reifen :Teufel:
Mal etwas ernsthafter:
Mit Anhänger wird das Problem zu lösen sein, wenn da all die schweren Sachen reinkommen. Die Stützlast solte man eher zu hoch als zu niedrig einstellen. Bei den Australiern (mit teils ziemlich üblen Straßen) ist die vorgeschriebene Stützlast 10% der Anhängermasse. Der normale PKW darf dort überhaupt keine großen Anhänger schleppen.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.