Frage Auflastung D22

  • rudirudi
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #1 von rudirudi
Auflastung D22 wurde erstellt von rudirudi
[strike][/strike]Hallo und Tach mal wieder!

War lange nicht mehr hier! Kann mir jemand vielleicht sagen, ob und wenn ja wie der D 22 aufzulasten ist? Tüv und Händler geben mir da unterschieldiche Infos. Ich würde das gerne machen, weil ich mit der Camp Compact und dem Doppelkabiner immer am Gewichtslimit kratze.
Vielen Dank schon mal!

Grüße

rudirudi
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von QuestMan. Begründung: Titel editiert

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #2 von WCDHE
WCDHE antwortete auf Aw: Auflastung D22
Hallo Rudi,
wir haben damals unseren MD 22 bei der Fa. KESS-Tech auflasten lassen. Die Fa. hat ein TÜV-Gutachten.
Ich habe aber keine Unterlagen mehr von dieser Fa., da wir unseren MD 22 verkauft haben, ausser die Mail-Adresse. www.kess-tech.de .
Gruss Conny

Bis dann.

Werner und Conny, die alles lesen.


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #3 von QuestMan
QuestMan antwortete auf Aw: Auflastung D22
Moin Rudi,

was immer das auch für Infos sind, der üblich Verdächtige ist die SK Handesl AG:

Solltest Du beim Betrieb ohne Kabine jedoch auf eine hohe Anhängerlast angewiesen sein,
so würde ich vorher mal bei denen Anfragen.
So eine Auflastung kann mit einer reduzierten Anhängerlast einher gehen.

Grüße
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von QuestMan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #4 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Auflastung D22

QuestMan schrieb: Moin Rudi,

was immer das auch für Infos sind, der üblich Verdächtige ist die SK Handesl AG:

Solltest Du beim Betrieb ohne Kabine jedoch auf eine hohe Anhängerlast angewiesen sein,
so würde ich vorher mal bei denen Anfragen.
So eine Auflastung kann mit einer reduzierten Anhängerlast einher gehen.


So ist das. Ich habe diese Eintragung ganz einfach für 20 Euro beim Tüv bekommen!Ohne Gutachten!
Das Zuggesammtgewicht wurde auf 5720 Kg herabgesetzt und das zGG auf 3180 kg raufgesetzt!
Es wurden nur die Achslasten addiert!
Die Achslast hinten wirst Du nicht erhöhen können!

Ich habe die Eintragung vom Tüv Nord noch hier liegen und würde sie Dir als Muster für deinen Tüv-Fritzen schicken, falls er etwas Schriftliches will!
Steht natürlich mein Kennzeichen und die Fg.-Nr. drin!
Ich brauch diesen Wisch nicht mehr, weil ich ja jetzt Ami fahre!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • rudirudi
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #5 von rudirudi
rudirudi antwortete auf Aw: Auflastung D22
Hallo,
und vielen Dank an alle für die Infos!
Das mit der reduzierten Anhängelast wäre für mich kein Problem, da ich, wenn ich mit Kabine fahre, eigentlich nie einen Hänger brauche und auch sonst nur kleinere Hänger bewege.
Das Angebot von Dir Volker würde ich gerne annehmen. Vielleicht kann das meinen ortsansässigen Tüv besänftigen. Vielleicht werden sie dann ja gnädig. Vielleicht kannst du es ja scannen und an mich schicken. Das wäre wirklich super!

herzliche Grüße

rudirudi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #6 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Auflastung D22
Hallo Rudi
Der Tüvbericht ist in die Post gegangen! Müsstest Du morgen haben.

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #7 von WCDHE
WCDHE antwortete auf Aw: Auflastung D22

Volker1959 schrieb:

QuestMan schrieb: Moin Rudi,

was immer das auch für Infos sind, der üblich Verdächtige ist die SK Handesl AG:

Solltest Du beim Betrieb ohne Kabine jedoch auf eine hohe Anhängerlast angewiesen sein,
so würde ich vorher mal bei denen Anfragen.
So eine Auflastung kann mit einer reduzierten Anhängerlast einher gehen.


So ist das. Ich habe diese Eintragung ganz einfach für 20 Euro beim Tüv bekommen!Ohne Gutachten!
Das Zuggesammtgewicht wurde auf 5720 Kg herabgesetzt und das zGG auf 3180 kg raufgesetzt!
Es wurden nur die Achslasten addiert!
Die Achslast hinten wirst Du nicht erhöhen können!

Ich habe die Eintragung vom Tüv Nord noch hier liegen und würde sie Dir als Muster für deinen Tüv-Fritzen schicken, falls er etwas Schriftliches will!
Steht natürlich mein Kennzeichen und die Fg.-Nr. drin!
Ich brauch diesen Wisch nicht mehr, weil ich ja jetzt Ami fahre!


Hallo Volker.

Bei uns hatte es keine Auswirkung auf die Anhängerlast und die Achslast hinten wurde erhöht, deshalb auch das Gutachten von Kess-Tec und die Abnahme beim örtlichen TÜV von Kess-Tec.

Bis dann.

Werner und Conny, die alles lesen.


Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • rudirudi
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #8 von rudirudi
rudirudi antwortete auf Aw: Auflastung D22
Hallo Volker!

Ist angekommen! Vielen Dank nochmal! Ich bin mal gespannt, wass mein TÜV dazu sagt!

Liebe Grüße

Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #9 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Auflastung D22
Hatte Dir grad schon ne PN geschickt!
Eigentlich macht der Tüv diese Addierung der Achslasten nicht mehr....freiwillig:(
Aber vielleicht hast Du ja Glück!!:top:
Sonst musst Du dir ein Gutachten für teuer Geld bestellen.....

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • rudirudi
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #10 von rudirudi
rudirudi antwortete auf Aw: Auflastung D22
Jetzt werd ich grad chaotisch!

Meinte in meiner letzten Mail natürlich "Hallo Volker" nicht mich selber mit "Hallo Rudi"
:-))
Sorry!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #11 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Auflastung D22

WCDHE schrieb: Hallo Volker.

Bei uns hatte es keine Auswirkung auf die Anhängerlast und die Achslast hinten wurde erhöht, deshalb auch das Gutachten von Kess-Tec und die Abnahme beim örtlichen TÜV von Kess-Tec.


Das ist ja spannend! Wenn auch die Achslast erhöht wird ist das ja schon was wert!!
Davon hab ich für den Nissan noch nie gehört :shock:
Wieviel Erhöhung gibts denn dann??

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 1 Monat her - 14 Jahre 1 Monat her #12 von WCDHE
WCDHE antwortete auf Aw: Auflastung D22
Hallo Volker.

Habe gerade erst deinen Beitrag gelesen :soops:
Also, da wir den Nissan nicht mehr haben, muß ich mal überlegen.... und das in meinem Alter.
Ich meine, daß die hintere Achslast von 1500 auf 1800 KG erhöht wurde.
Alles ohne Umbau. Ein Luftfedersystem wurde nur empfohlen,
da die Gummiklötze sonst ab und zu anschlagen können.

Bis dann.

Werner und Conny, die alles lesen.


Letzte Änderung: 14 Jahre 1 Monat her von WCDHE.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.185 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank