- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Frage D401 zieht Starterbatterie leer
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
mein Nissan zieht im Stand, 0 Verbraucher ca 1A aus der Starterbatterie.
Im IPDM (Motorraum Sicherungen) fliest über die Sicherung F24 ca. 0,9 A
Hat jemand einen Tip? Was das sein könnte?
Oder einen Schaltplan, was dahinter steckt?
Danke
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12349
- Dank erhalten: 2222
Was sagt dein 300 seitiges Handbuch was an Sicherung F 24 alles dran hängt.
Da würde ich mal auf Suche gehen .
Edith: 0,9 A deutet auf eine 10 W Birne hin .
Beleuchtung innen im PU oder Beleuchtung Hardtop ?
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
da ist evtl. eine Beschriftung drin, aus der Du entnehmen kannst was die absichert.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Funktioniert das Lüftergebläse einwandfrei?
F27 geht auf Pin 7 des Frontlüfterrelais Nr. E54
Anhang wurde nicht gefunden.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Im Deckel ist nur ein Teil der Sicherungen abgebildet, nicht die Seite die ich brauche und im Handbuch steht nichts von den Sicherungen und kein Schaltplan.
Der Tip mit Klimaanlage war schon mal gut. Ich habe Klimaautomatik und den Lüfter jetzt auf 0 gestellt. Jetzt fließen nur noch 0,7 A.
Aber eine F27 habe ich nicht im IPDM. Die F24 ist die letzte beschriftete und hat 20 A.
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Dann hängt wohl eines der Cooling Relay`s?
Beim herunterfahren auf 0 schaltet`s ab und beim ausschalten der Zündung hängt es, vermute ich.
Zum abziehen der Relais braucht man glaube ich einen speziellen Greifer?
Der Zodiac hat einmal etwas sehr hilfreiches zum Batterielademanagement überlisten geschrieben und hatte dazu ein Schema eingestellt.
Nissan IPDM Beitrag 9
Vielen Dank, besonders Ralf``s Hinweis hat mir sehr geholfen.
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Das mit dem Klima bzw Lüfter abschalten war wohl eher Zufall. Mal geht der Stromverbrauch runter, mal nicht.
Ich bin jetzt wieder auf der Suche nach der F24. Bzw was dahinter gesteuert wird.
AGR-Ventil?
Oder was ist links davon. Ladeluftregler?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tommy Walker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1180
- Dank erhalten: 1237
hast Du auch lang genug gewartet, bis alle Verbraucher/ Steuergeräte "schlafen" gegangen sind ? 20 bis 30 Min. , besser um auf Nummer Sicher zugehen, 50 Min warten. Mit einem guten Zangenamperemeter messen (günstige sind im mA Bereich zu ungenau),
auf keinen Fall in dieser Phase einen Batteriepol abklemmen, sonst weckt man die Steuergeräte wieder auf und misst dementsprechend
hohe Ströme. Die Messungen in Abständen immer wieder wiederholen, um auszuschließen, dass sich ein Steuergerät sporadisch wieder einschaltet . Erfahrungsgemäß sind die Batterien oft schon nach 3 Jahren hinüber und durch falsches Ruhestrom messen sind die Leute auf dem falschen Pfad. Wenn du jetzt sagst , man was labert der Tommy, das weiß ich doch alles, einfach lächeln und wegklicken, vielleicht freut sich ein andere Leser über dieses Info.

Viel Erfolg, lieben Gruß Tommy
Ford Ranger Bj. 2010 Nordstar Camp 8L Bj. 2003
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
auch über Nacht hat sich der Stromverbrauch nicht runtergeregelt.
Das Zangenamperemeter misst genau, habe ich gegenkontrolliert.
Die Batterie hatte ich im Januar erneuert. Wahrscheinlich hatte ich den Fehler bereits damals nur jetzt wo Ruhestandsbedingt das Fahrzeug oft mehrere Tage steht macht er sich öfter bemerkbar.
Ich bin weiter auf der Suche nach einem für mein Fahrzeug gültigen Schaltplan.
Mein Händler lässt mich da auch hängen.
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Schaltplan finden war schwierig. Der Mechaniker hat einen gefunden, wo aber meine F24 als F64 beschriftet ist. Demnach ist die Sicherung für`s ETC.
Die Relais kann man nicht einfach tauschen. Dafür hat die Werkstatt einen speziellen Abzieher.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Den hat mir der Chef auch geliehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Und Sch...., da steigt ein stinkendes Wölkchen von der Platine auf.
Ich ziehe so schnell wie möglich die F24 aber zu Spät.
Jetzt erst mal die Platine ausbauen. Nein erst mal Pause und ein Bier. Und dann Gehäuse öffnen und was sehe ich?
Auf der Rückseite wäre die Sicherungsbelegung gewesen:to: :gelbekarte:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Aber zur F24 hin wird`s immer dünner und hätte so auch nichts gehölfen.
Na ja und so sieht die Platine aus.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
0 Ohm.
Die Spule vom 2. Relais hat 165 Ohm.
Die Originale von Nissan Japan hat 135 Ohm.
Haben die in Thailand keine Qualitätskontrolle?
Warum ist die Platine mit einem Leiterbähnchen von 1mm mit 20 A abgesichert?:screwy:
Warum hab ausgerechnet ich das Pech mit einem defekten Relais?
Hilft ja nix
Also erst ein neues IPDM bestellt, die Platine Notdürftig repariert
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
und das Original Relais wieder eingebaut und mit dem Relais "Rear window defogger" getauscht.
Drei mal getestet und der Stromverbrauch ging jedes mal nach ca. 1-2 Minuten runter auf 50mA :top:
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- NissanHusky
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 333
- Dank erhalten: 106
IPDM ist erneuert. Alles bestens.
Die Ursache für die ständige Stromaufnahme war wohl das Ignition Relay.
Die Ursache für defekte Platine war das Relais mit Kurzschluss an der Spule.
Ich bin trotzdem froh, eine neue Steuerplatine zu haben, da für die Funktion des ETC auch ein weiteres Relais direkt auf der Platine sitzt.
Gruß
Joe
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.