Frage Präventiver Rostschutz mit ASS? Erfahrungen? NP300, D23, '2017

  • lunolike
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
8 Jahre 3 Wochen her #1 von lunolike
Hallo zusammen. Ich hoffe der Neustart dieses Threads ist in Ordnung, da alles zum dem Thema schon älter, abgeschlossen oder in falschen Unterforen zu finden war.

Nachdem ich mich hier eingelesen habe, kam ich auch an den Punkt Rostschutz, und wie sehr dieser zu empfehlen ist. Über Fluid Film & Mike Sanders bin ich daher auch schon gestolpert. Bei ersten Preisanfragen wurd mir dann aber doch etwas anders ;-). Nun habe ich folgenden Anbieter gefunden. Hat damit vielleicht jemand Erfahrung?

www.autospezialschutz.de/unterbodenschut...ohlraumversiegelung/

Preislich im Rahmen, und zumindest was versprochen wird, klingt gut.

Gut, Anfahrt wäre ein Stück, und 3 Tage aufenthalt, kann man im Sommer an der Nordsee aber auch irgendwie rumkriegen!

Grüße
Jens

Kabine: Eigenbau
|Status: Im Bau

Fahrzeug: Nissan Navara D23 NP300 DoKa
|To do: Unterfahrschutz | evtl Fahrwerksanpassung
|Done: Bedliner - Line-X | Zurrösen - Wohnkabinencenter | Unterbodenkonservierung

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Wochen her #2 von BiMobil
Hallo Jens

Erfahrung mit dem Zeug -- NEIN
klingt aber nicht schlecht .

wichtig ist vor allem das der Rahmen innen und außen eingesaut wird .
das andere ist einigermaßen geschützt , bei allen meinen PU war Rost kein Thema , außer am Rahmen .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 3 Wochen her - 8 Jahre 3 Wochen her #3 von mingelopa
Klingt gut. Aber den Preis für die Behandlung kann ich kaum ernsthaft glauben, auch im Hinblick auf den Zeitaufwand, den sie selber angeben. Das Verbrauchsmaterial ist sicher noch drauf zu rechnen. Die Kosten dafür sind nicht ohne. Alleine für Unterbodenschutz habe ich 12 l gebraucht. Und Fluid-Film im Rahmen waren auch so 5 l. Die Materialpreise sind auch nicht günstiger, wenn das mal hier vergleichst:

www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...lm-liquid-a-normdose

Solltest mal in Erfahrung bringen, welche Posten da noch nach Aufwand oben drauf kommen könnten.

Die Hohlräume der Türen sind zwar nicht tragend, sollten aber auch geschützt werden.

Auf jeden Fall würde ich zur Bedingung machen, mein Fahrzeug nach den einzelnen Bearbeitungsschritten in Augenschein zu nehmen. Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht. Daher habe ich es nun selber ausgeführt. Wenn ich einen Betrieb hätte, dem ich absolut vertrauen kann, würde ich mir das keinesfalls antun. Ist ein Drecks-Job.

Festaufbau ist bei denen übrigens ausgeschlossen, bei Beschränkung auf 2,15 m Höhe.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 8 Jahre 3 Wochen her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.151 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank