Frage Sonntagsfahrverbot für Pick Up's mit Anhänger

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
18 Jahre 10 Monate her #1 von QuestMan
Die Urlaubszeit steht vor der Tür und auch wenn es den Meisten hier schon längst bekannt sein dürfte, noch mal eine Info vom ADAC . Das gilt natürlich bekanntermaßen nur für Pick Up - Gespanne mit Wohnkabine bei denen die Wohnkabine nicht eingetragen ist.

Trotzdem sollten aber alle daran denken, das z.Bsp. die Fahrt am Sonntag mit dem Pick Up ohne Wohnkabine und dem kleinen "Gemüsehänger" dahinter, um ein paar Kisten Äpfel aus dem Garten zu holen, recht teuer werden kann.

4. Bußgeldkatalogänderung zum 01.05.2006
4.1 Sonntagsfahrverbot
Die Nichtbeachtung des Sonntagfahrverbotes nach § 30 Abs. 3 StVO ist für den Fah-rer mit einer Geldbuße von € 40,-, für den Halter mit einer Geldbuße von € 200,- belegt. Sind Fahrer und Halter identisch, sprachen die Gerichte bislang nur die geringere Geldbuße aus. Durch Änderung des § 3 Abs. 2 BKatV ist nunmehr festgelegt, dass bei Personengleichheit von Fahrer und Halter die Geldbuße des Halters auszusprechen ist.
In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass das Sonntagsfahrverbot nicht nur Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 7,5 t erfasst, sondern auch alle Anhänger hinter leichteren Lkw. Nach der Rechtsprechung fallen daher auch private Fahrzeuge mit einem Gespann unter das Sonntagsfahrverbot, sofern das Zugfahrzeug nach seiner Konzeption zur Güterbeförderung bestimmt ist. Wer also an Sonn- und Feiertagen hinter dem eigenen Kastenwagen oder Pick up einen Wohnwagen oder Pferdeanhänger zieht, riskiert ab 01.05.2006 ein Bußgeld von € 200,-.


Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
18 Jahre 10 Monate her #2 von Mark

sofern das Zugfahrzeug nach seiner Konzeption zur Güterbeförderung bestimmt ist


Ganz wichtig ist auch dieser Satz, d.h. auch wenn der PU auf unter 2,8t (also PKW) abgelastet ist gilt das Sonntagsfahrverbot!!!!!!!

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #3 von Stranger
Aber was ist, wenn der PU (z.B. DOKa) vornehmlich der Personenbeförderung dient, und auch so versteuert wird?

Aber wahrscheinlich wissen unsere Beamten dann auch nicht weiter.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #4 von zobelix
maßgebend ist was in ziff 1 steht.
egal ob die kabine eingetragen ist oder nicht.
wenn du ein lkw bist, gilt das fahrverbot.
nur weil du die kabine drauf hast hast du ja nicht ein anderes fzg.
du bist und bleibst ein lkw und darfst somit keinen hänger ziehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #5 von BiMobil
Hallo

Es ist völlig egal als was das Fahrzeug versteuert ist bzw abgelastet ist.

Es zählt für das Sonntagsfahrverbot mit Hänger nur als was das Fahrzeug zugelassen ist.

LKW Zulassung = Fahrverbot mit Hänger
LKW Zulassung mit nicht eingetragener Kabine = Fahrverbot mit Hänger
LKW Zulassung mit eingetragener Kabine = dann SoKfz = kein Fahrverbot
PKW Zulassung = kein Fahrverbot mit Hänger


Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #6 von DerEine
Hallllooooo

Wenn unter Ziffer 1 (alter Brief/Schein) bzw. Ziffer (5) (seit 01.11.2005 genannt Zulassungsbescheinung 1 und 2) LKW steht gilt das Sonntagsfahrverbot mit Anhänger unabhängig von der Besteuerung!

Steht unter Ziffer 33 (Bemerkung im alten Brief/Schein) bzw. Ziffer 22 (Zulassungsbescheinigung 1) der Eintrag "Wahlweise Ausrüstung mit Wohnkabine XY dann gilt Ziffer 1 (bzw. Ziffer 5) Sonderkfz. Wohnmobil über 2,8t" dann fällt man mit aufgesattelter Kabine nicht unter das Sonntagsfahrverbot mit Anhänger.

Ich will ja nix sagen aber das Thema hatten wir schon soooo oft......das müßte in der Tat wie Questman schon geäußert hat mittlerweile eigentlich jeder wissen!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
18 Jahre 10 Monate her #7 von Mark
@bimobil
Deine Aussage ist im moment richtig, aber ab 1.Mai stimmen ein paar Punkte nicht Edit Admin!!

@zobelix
alles falsch 8)

@stranger
lies doch mal meinen ersten Beitrag in diesm Thread :roll:

@Andreas
alles richtig

nochmal für alle, man das Ganze aber auch umgehen, indem man sich beim Regierungspräsidenten eine Ausnahmegenehmigung holt.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
18 Jahre 10 Monate her #8 von QuestMan
Tss Tss Tss,

Ich dachte hier, einzig interessant wäre die neue "Bußgeldkatalogänderung" zum Thema.

Also noch mal. Es ist völlig Wurscht wie das Fahrzeug besteuert wird. Auch das zul. Ges.Gew. ist dabei Wurscht.
Es gilt einzig die Fahrzeugart "LKW". (Ausnahmen die So.KFZ-WoMo's'" )

Selbst die alten "Post-Golf's" die damals weil Diesel von der Post zum LKW umgebaut wurden und ja eigentlich mal ein PKW waren, sind mit Anhänder vom Sonntagsfahrverbot betroffen.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #9 von DerEine
@Ralf

Tss Tss Tss,
Ich dachte hier, einzig interessant wäre die neue "Bußgeldkatalogänderung" zum Thema.


:lol: :lol: :lol: ....was meinste wie spannend das erst wird wenn man noch die Frage "Wer wo wann parken darf" (z.B. auf Autobahnraststätten) hinten dran hängt! :wink:

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #10 von Stranger
Also darf ich mit einer Doka am Sonntag mit Anhänger fahren, oder? Mal sehen ob das die Polizei dann auch so sieht. Muß man also den Steuerbescheid immer mit sich führen, zumindest Sonntags. Weil im KFZ-Schein ist es nicht vermerkt, ob der LKW offener Kasten als PKW versteuert wird, oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #11 von DerEine
@Stranger

Also darf ich mit einer Doka am Sonntag mit Anhänger fahren....

:roll: Klar Stranger...aber warte bis zum 01.05 dann wird es billiger... :lol:

oder fang nochmal von oben an zu lesen! :wink:


mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
18 Jahre 10 Monate her #12 von Mark

Also darf ich mit einer Doka am Sonntag mit Anhänger fahren, oder?

Nein, immer noch nicht

Mal sehen ob das die Polizei dann auch so sieht.

da gibts nix zu sehen

Weil im KFZ-Schein ist es nicht vermerkt, ob der LKW offener Kasten als PKW versteuert wird, oder?

Es ist doch egal, weil ein Pickup immer "von der Konzeption her für die Güterbeförderung konzipiert ist" und daher nie mit Anhänger am Sonntag fahren darf :roll:

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #13 von BiMobil
Hallo Marc

????????????????????????????
@bimobil
Deine Aussage ist im moment richtig, aber ab 1.Mai komplett falsch
@Andreas
alles richtig

B A H N H O F ?????????

Die Antwort v. Andreas richtig ist , o.K.
Warum soll dann meine ab 1. Mai falsch sein ????
Hab eigentlich nichts anderes als Andreas geschrieben..
Und was ändert sich zum 1. Mai ?????


Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
18 Jahre 10 Monate her #14 von Mark

Es zählt für das Sonntagsfahrverbot mit Hänger nur als was das Fahrzeug zugelassen ist.

PKW Zulassung = kein Fahrverbot mit Hänger


Weil das falsch ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (s.o.)

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

:wink:

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #15 von BiMobil
Hallo


Nee Leute , so einfach gehts nicht.

Was reg ich mich auf ???
Eigentlich betriffts mich nicht ,da weder Wohnanhänger noch Gaul zum rumfahren vorhanden.

Und schon sind wir wieder mitten drin im Steuer-Zulassungs Wirrwarr.

<<<<< sofern das Zugfahrzeug nach seiner Konzeption zur Güterbeförderung bestimmt ist <<<<<<

Das mag beim 1,5 Kabiner ja zutreffen , die bekommen nicht so ohne weiteres eine PKW Zulassung,und sind für den Gütertransport bestimmt.

Bei der DoKa mit PKW Zulassung überwiegt nicht der Gütertransport ,also fahr ich mit Hänger.


Gruß Rudi

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #16 von DerEine
Hallo Leute....

...laßt doch endlich mal die Besteuerung beiseite! Die hat nix damit zu tun!
Ich weiß zwar worauf Ihr hinaus wollt aber das sind zwei verschiedene Paar Schuhe und ist kein Wirrwarr!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #17 von Hypochonder
Es besteht die Möglichkeit sich eine Ausnahmegenehmigung zur Befreiung vom Sonntagsfahrverbot bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde zu holen! Die Ämter wollen ja auch ein wenig verdienen

:engel: <img src="{SMILIES_PATH}/icon_engel.gif" alt=":engel:" title="" />:engel: [size=150:2h6vq00i]der Hypochonder[/size] :engel: <img src="{SMILIES_PATH}/icon_engel.gif" alt=":engel:" title="" />:engel:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #18 von Stranger
Also Andreas du bist ja ein ganz Schlauer!

Also wenn ich die höhere Steuer aufs Auge gedruckt bekomme, weil der Raum zur Personenbeförderung größer ist als der Raum zur Güterbeforderung, dann aber das selbe Fahrzeug von der Konzeption her zur Güterbeforderung dient dann unter das Sonntagsfahrverbot fällt, ist ansich ein Widerspruch und wird wohl der gerichtlichen Klärung bedürfen. Wäre nicht das erstemal, das solche Widersprüche erst vor Gericht geklärt werden müssen. Hier kann ich dir einige Geschichten erzählen.

Auf nichts anderes wollte ich hinweisen. Also nicht immer so schlau tun, sondern genau überlegen.

Auf diesen Prozeß lass ich es ankommen, entweder bekomm ich meine KFZ-Steuer zurück, oder ich darf Sonntags fahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Mark
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Camper aus Leidenschaft
Mehr
18 Jahre 10 Monate her #19 von Mark

Also wenn ich die höhere Steuer aufs Auge gedruckt bekomme, weil der Raum zur Personenbeförderung größer


Das gilt nicht Bundesweit. NRW z.B. handelt nicht danach.

Also nicht immer so schlau tun, sondern genau überlegen


Gebe ich gerne so zurück

Und PS: Andreas ist schlau, weil er nämlich recht hat.

Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S

Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jahre 10 Monate her #20 von DerEine
Hallo Stranger

Wenn Du ausdrücken wolltest das es einen Widerspruch zwischen der Definition zur Besteuerung von Pickups und der Frage welche Fahrzeuge unter das Sonntagsfahrverbot mit Anhänger fallen, gibt.....dann würde ich das einfach mal so schreiben.
Deine Fragen/Ausführungen...

Also darf ich mit einer Doka am Sonntag mit Anhänger fahren, oder? Mal sehen ob das die Polizei dann auch so sieht. Muß man also den Steuerbescheid immer mit sich führen, zumindest Sonntags. Weil im KFZ-Schein ist es nicht vermerkt, ob der LKW offener Kasten als PKW versteuert wird, oder?

..... erwecken eher den Eindruck das Du zu diesem Zeitpunkt etwas nicht verstanden hast!
Übrings ist dieser Umstand/Widerspruch schon seit längerem bekannt! Der von Questman zitierte ADAC Text beinhaltet lediglich die Änderung § 3 Abs. 2 BKatV des Bußgeldeskataloges und einige Hinweise zur Sache! Ob sich die derzeit gültige Rechtssprechung durch eine eventuelle Klage von Dir ändert......bleibt abzuwarten!

mfg Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.287 Sekunden
Powered by Kunena Forum