- Beiträge: 12345
- Dank erhalten: 2220
Frage Befestigung Knaus Wohnkabine
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
und Günther
so hart mußt du ihm das auch nicht mitteilen , auch wenns wahr ist
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Hallo Mike : Ich finde nicht das es Doof aussieht ; vieleicht etwas hoch aber so kannst du sogar das Hinterrad wechseln ohne abzusatteln. Ich bin mir sicher ,das einzige was du tun kanst ist die Stahlkonstruktion gegen etwas leichteres und wenn der Platz über dem Alkoven es hergibt etwas niedrigeres zu tauschen. Eventuell Gewicht nach vorne bringen (Reserverad in den Zwischenraum)Bernshausen schrieb:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hast recht. Die liegt nicht an.
Sieht doof aus, geht aber. Ist nich Platz für Gepäck.
Gruß
Mike
Hat der L 200 eine Luftfeder um das Wanken bei der Höhe etwas einzubremsen ! Und die Befestigung wie oben schon geschrieben !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Das Wanken unterdrücken hauptsächlich die richtigen Stoßdämpfer und ein stärkerer Stabilisator. :Meinung:
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bernshausen
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Zum Thema Lehrgeld kann ich nur für mich sagen: Leider nicht mehr Geld. :help:
25000,- € aufwärts war leider nicht drin.
Ich hab Luftfedern drin. Das geht auch einigermaßen.
Heute hab ich TÜV bekommen, mit auflastung auf 3,1. :grin:
Jetzt schauen wir mal nach der Befestigungsmöglichkeit. Da wird sich schon was finden.
Luftigen Gruß
Mike
Luftigen Gruß
der Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12345
- Dank erhalten: 2220
Bernshausen schrieb: Heute hab ich TÜV bekommen, mit auflastung auf 3,1. :grin:
Glückwunsch , :top:
hätte nicht gedacht das die Auflastung so problemlos klappt ( hab dir ja geschrieben warum )
Mit Luftfedern erreichst du nur eine minimale Verbesserung des Fahrverhaltens ,
da sind gute Dämpfer ,am besten verstellbar , angesagt.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven Hedin
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Gruß Sven
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 9
Gruß
Multi 4 GmbH
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bernshausen
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
danke für die ausführliche Beschreibung.
ja, die Einhängepunkte sind noch original vorhanden und werden auch genutzt.
ich versuche jetzt das schwere Gestell zu ersetzten und etwas tiefer zu kommen.
Dann muss ich nur noch die Ösen am Fahrzeugrahmen irgendwie befestigen. Da weis ich noch nicht genau wie.
Gr0ß
Mike
Luftigen Gruß
der Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
bin selber 5 Jahre eine Knaus Traveller XF auf Ford Ranger DK gefahren
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Deine kommt mir aber schon sehr weit hinten und hochgesetzt vor.
Befestigt war unsere Knaus mit2 LKW-Spanngurten, vorne auf dieser Schiene
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
hinten an 2 Östen
Viel Freude damit
Grüße aus Linz
Martin
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13413
- Dank erhalten: 1729
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bernshausen
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
Bin gespannt wie weit ich runter kann. Nächste Woche mal probieren.
Luftigen Gruß
der Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7339
- Dank erhalten: 1027
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
die Befestigungsart der Knaus war der letzte Müll.
Problem war, daß man nie richtig fest anziehen konnte.
Die ganze Konstruktion, v.a. die GFK-Wanne hat ja nachgegeben, nicht viel, aber immer so, daß die lange Gewindestange inkl. Eisenwinkel sich während der Fahrt immer lockern konnte. Dazu kam noch die auf der Protsche befestigte Öse, die von Haus aus nicht zu dem Rahmen ging.
Das alles in Kombination mit dem hohen Schwerpunkt, hat trotz Verstärkung an Fefern und Dämpfern zu einem irren Schiffschaukel-Feeling geführt.
Ich bleibe dabei: die Konzeption und Idee war fut, aber die technsiche Umsetzung einfach nicht zu Ende gedacht.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.