Frage Nochmal Mazda BT50: Goldschmitt Luftfederung

  • Freeclimber
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #1 von Freeclimber
Nochmal Mazda BT50: Goldschmitt Luftfederung wurde erstellt von Freeclimber
So dann hab ich gleich noch eine Frage:

Hat jemand mal eine Luftfederung in einen Mazda BT50 eingebaut? Wenn ja, was ist das für ein Aufwand und speziell wo habt Ihr dann Kompressor und die beiden Manometer hingesetzt und wie befestigt?

Musstet ihr den Bremskraftregler nachstellen lassen?

Falls ich was vergessen hab zu fragen, dann gebt mir ruhig schon mal die Antworten :)

Viele Grüße

Bertram

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #2 von SAM
Hallo Bertram,
ich habe eine Goldschmitt Luftferderung in unserem
Ford Ranger ( neues Modell) eingebaut, kein Problem.
Sehr gute Anleitung, den Kompressor habe ich im Motorraum
vorne links eingebaut, ist beim Ford ein großer leerer Raum.

Die Manometer habe ich in der Mittelkonsole ganz unten eingeklemmt, passt fast haargeanu.

Du must nur bei den Luftleitungen aufpassen, die habe ich teilweise durch den Rahmen gelegt aber nur mit Schutzschlauch.
Insgesammt haben wir mit 2 Mann einen Tag gebraucht.

Gruß Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Freeclimber
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #3 von Freeclimber
Hi Stefan,

meinst du die rechteckige Aussparung unter dem Radio und Heizungsblock?

Wenn ja, hast du das ausgebaut und durchgebohrt von hinten? Irgendiwe müssen da ja die Schläuchles dran oder?

Die Frage ist halt, ob man die Garantie für die Hohlraumversiegelung verliert wenn da was drin ist im Rahmen was da nicht sein sollte.

Hast du vielleicht ein Bild vom Einbau bzw. wie das mit den Instrumenten aussieht? Ist das eine Ein- oder Zweikreis Federung?

Danke schon Mal für die Antworten.

Gruß

Bertram (Bald mit Kabine *freu*)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 1 Monat her #4 von SAM
Genau unter dem Radio.

Zwei kleine Löcher in die Ecken bohren und dann kannst du die Leitungen legen.

Die Leitungen sollten nicht am Rahmen scheuern, nur die Bohrungen im Rahmen sind manchmal scharfkantig.
Ich habe eine Zweikreisanlage verbaut.

Da das Auto momentan bei Bimobil ist , kann ich keine Fotos machen.

Stefan

Defender 130 und Ortec Integralkabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Freeclimber
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
17 Jahre 1 Monat her #5 von Freeclimber
Super. Vielen Dank für die Info. Ich hab mich grade gefragt ob Du Ein- oder Zweikreis verbaut hast und ob dann das Doppelbedienteil da unten wohl reinpasst. Damit wäre diese Frage auch schon beantwortet.

Viele Grüße

Bertram

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank