- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Frage Es hat angefangen
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Wie bereits bei meiner Vorstellung angekündigt, baue ich mir eine eigene Wohnbox.
Ich stell jetzt mal einfach alle Bilder von den letzten 3 Tagen rein und wart mal auf eure Komentare.

Frohes neues Jahr an alle.
Gruß
Matthias
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
[attachment:10]C:\fakepath\31.12.10 Gestell.jpg[/attachment]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- davlin
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 980
- Dank erhalten: 80
So wie das Ausschaut wird das eine Kabine mit Hubdach, Oder?
Die Siebdruckplatte die Du alls Bodenplatte benutzt,
finde ich etwas Schwach ich schätze so 18mm, oder kommt da noch
eine Isolierung drauf.
Und wie machst du das mit den Kältebrücken deiner Alurohre in der Ausenwand.
Schäumst die Rohre aus?
Gruß Günter
Navara und Tischer 260S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 802
erst mal frohes Schaffen; ein tolles Projekt für ein neues Jahr!
Das sieht ja so aus, als wäre es schon recht gut geplant. Ich werde den Baufortschritt gespannt beobachten

Ein paar erste Fragen habe ich natürlich:
Soll die Kabine abgesattelt bewohnt werden?
Ist der Boden mit den scheinbar verschraubten Alustützen dafür stabil genug, oder sind noch Träger unten drunter?
Wie ist das Dach geplant? einseitig angeschlagen oder Popup?
Welches Material verwendest du für die Wände?
Viele Grüße und ein gutes 2011, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
@Günter,
Es wird ein Hubdach denke ich, obwohl mir ein popup lieber wäre.
Die Platte ist 18mm und für diese Zwecke völlig ausreichend.
Es kommt noch ein Bodenbelag rein und darunter eine Isolierung.
Die Rohre werden nicht ausgeschäumt. Das macht keinen Sinn und bringt nur unnötig Gewicht. Die Kältebrücke ist das Alurohr selbst und nicht der Hohlraum. Werde vermutlich zwischen Rohr und Aussenwand isolieren. Muss das noch austesten.
@Bernhard,
Eine freistehende Nutzung ist nicht vorgesehen. Werde aber trotzdem so bauen, dass es möglich wäre. Das Material der Platte ist unwahrscheinlich Dicht und die Schrauben reisst da keiner mehr raus. Zusätzlich wird auch die Aussenwand mit der Bodenplatte verschraubt. Sehe da keine Probleme. Alles andere ist verschweisst und vernietet. Die Außenwände werden Aus Alu-Riffelblech hergestellt. Zumindest im Sichtbereich.
Die Box hat momentan eine Länge von 3 Meter und eine Breite von 1,7 Meter. Die Höhe beträgt ohne Dach 1,22 Meter.
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- oliver@bieri.be
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 332
- Dank erhalten: 15
Sehr interessamt wieder ein Selbstbau mehr beobachten zu können!
Für mich ist es nicht verständlich wieso Du als Boden Holz verwenden willst.
Wenn Du schon Alu schweissen kannst, macht es mehr Sinn ein zusammenhängendes Gerüst zu schweissen und den Boden gleich aufzubauen wie die Wände. Innen am Boden kannst Du dann eine relativ dünne Holzplatte als Deckschicht verwenden.
Dies ist stabiler und gammelt auch nicht!
Ich hatte zuerst auch ein Klappdach geplannt und habe mich kurstfristig für ein festes entschieden.
Was für ein Vorteil siehst Du mit 2,3 - 2,4m gegebüber 2,8m?
Die meisten Parkhäuser sind 2 - 2,2m, auf den Fähren ist die magische Grenze meisten auch bei 2m! Auch die Absperrungen an den Stränden sind meistens tiefer!
Zu den Kältebrücken:
Wie du schon selbst schreibst ist das Alu der Wärmeleiter! Gegen aussen wird es wohl eher unmöglich sein, die Rohre vollständig zu isollieren!
Daher würde ich innen über das Rohr isolieren. Bei den Rohren habe ich teils nur 1cm, ich würde heute schauen, dass ich überall mindestens 2cm habe!
Dies wird aber bei einem Stoffdach nicht stark zu tragen kommen, da wohl eher dort der kälteste Punkt ist.
Kurz zum Blech:
Solange Du nicht zu dickes nimmst wird es auch nicht viel schwerer als eine Sandwichplatten Konstruktion! Jedoch würde ich das Blech eloxiert kaufen oder eloxieren lassen, dies ergibt auch nach Jahren noch eine schöne Oberfläche!
Also viel Spass und Grüsse
Oli
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Picco
-
- Online
- Elite Mitglied
-
Deinesgleichen hab ich früher zu Tausenden inhaliert...

Richtig! Den Hohlraum auszuschäumen gibt nur Probleme (bis zum Platzen des Rohres!) und keinerlei Vorteil!CamelFilter schrieb: Die Rohre werden nicht ausgeschäumt. Das macht keinen Sinn und bringt nur unnötig Gewicht. Die Kältebrücke ist das Alurohr selbst und nicht der Hohlraum.
Ich schon, und ich hab immerhin mit Siebdruck gebaut...besser vollflächig verkleben!CamelFilter schrieb: Zusätzlich wird auch die Aussenwand mit der Bodenplatte verschraubt. Sehe da keine Probleme.
Ich hab da auch so meine Bedenken betreffend des Gewichtes...spar wo Du sparen kannst, die Kiste wird immer schwerer als man denkt...CamelFilter schrieb: Die Außenwände werden Aus Alu-Riffelblech hergestellt. Zumindest im Sichtbereich.
Für Weitere Tipp's würd ich Dir noch das Nachbarforum 'Womobox'(klick mich!) empfehlen, da sind alles Selbst(aus-)bauer, aber weniger Pick-Up-ler...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Würd euch gern aktuelle Bilder zeigen, bin aber in der Werkstatt und tippe hie auf nem iPad. Da kann ich keine Bilder hochladen.
Haupdiskusion scheint der Boden, das Riffelblech und die Isolierung zu sein.
Und die Größe. Kurz dazu. Warum baue ich die Box so ? Weil ich es so Cool finde !
Hohe Kabinen mag ich nicht leiden. Fertig. Die Box sollte nicht wesentlich größer sein als das Auto hergibt. Da hat jeder sicher andere Vorstellungen. Ich will ein kleines Reisemobil für mich allein. Und keine Kabine, mit der ich auch einen Wochenlangen Familienurlaub auf einem Cmpingplatz machen kann. Eine gewisse Offroadfähigkeit sollte erhalten bleiben.
Der Boden wird nicht gammeln und ist stabil genug. Die Außenwand wird natürlich auch vollflächig verklebt.
Obwohl der Vorschlag von Oli, auch den Boden aus Alu zu bauen, nicht schlecht ist werd ich es nicht mehr ändern. Ist ja schon fertig.
Das Riffelblech ist 1,5 mm , das ist nicht schwerer als Sandwich. Die nicht sichtbaren Bereiche bekommen 1,2 mm dicke Wände.
Die Isolierung bei solch einer Box hat sicher bei weitem nicht den Stellenwert wie bei einer voll geschlossenen Kabine. Werd das Thema aber nicht voll vernachlässigen.
Muss jetzt erstmal weiter bauen.
Grus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- chevysurfer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Hangloose Andre
- Beiträge: 2685
- Dank erhalten: 58
Hang Loose Andre
ChevyPU C1500 jetzt wieder ohne A*H*SE Camper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Huegelcamper
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4075
- Dank erhalten: 43
VW T3 50Ps Diesel mit Reimo Airoline Hochdach / Fiat Ducato CI Alkoven / Mazda B2500 mit Holländischer Kabine / Dodge Ram 2500 HD 5,9 Cummins HD 12V Extended Cab Long Bed 4x4 mit Lance Truck Camper 880 / Rimor Katamarano 12 / Rimor Europeo 69
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
hab mal das Dach positioniert und beschlossen, dass es ein Popup wird.
@Holger
Danke für den Link, hatte mir sowas vorher schon mal angesehen. werd das heut abend noch mal genauer unter die Lupe nehmen.
Noch ein Tag und ich kann die Ausenwände fertigstellen.
Hat jemand schonmal ein Popup gebaut und vielleicht ein paar Tips für mich ?
LG
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Anhang 02.01 3.jpg wurde nicht gefunden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17066
- Dank erhalten: 1709
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Dodchi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Die Amis haben schöne Systeme was ein Pop-Up angeht schau mal zB bei Four-Wheel-Campers
Die Fight-or-flight Reaktion bewirkt die Ausschüttung von L-Dodgeamin was eine körpereigene Droge ist sie bewirkt zweierlei: erstens, es dämpft den Schmerz, zweitens, es bewirkt starke Glücksgefühle.
Dodge RAM 2500 Hemi 5,7 / Northstar 850sc
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hilli
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 77
- Dank erhalten: 0
Gruß Stephan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Die ganze Kabine wird von innen mit 10 mm über Alu und 30mm zwischen dem Alu isoliert. Ich hoffe damit genug gegen Kältebrücken vorgesorgt zu haben.
Über "trokacell" kann ich nix finden.
Hab mir schon einige popups angesehen aber nicht wirklich was über die Technik ausmachen können. Ich will auf jeden Fall nichts elektrisches. Muss alles per Hand funktionieren. Also auch bei Stromausfall.
Nächste Woche ist ja Messe in Stuttgard. Mal sehen was ich da so finde.
Würd euch gern noch Bilder zeigen, kann von der Werkstatt aus aber nix hochladen.
Lg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Idealist
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 177
- Dank erhalten: 19
da hast Du ein sehr interessantes Projekt. Ich habe ja auch eine Riffelblechkabine und muss sagen, dass ich es heute nicht mehr so machen würde. Das Blech ist schwerer als gedacht. Ich bin im Moment am überlegen, ob ich teilweise wieder umrüste. Das Dach ist eine riesen Fläche, wenn du das alles dick mit Riffelblech belegst, wird sie recht schwer werden, gerade jetzt im Winter. Schnee und Eis bekommt man von dem Riffelblech nur ganz schwer ab, da er durch die Heizung immer etwas antaut und dann bombenfest klebt. Einmal habe ich das Dach nicht mehr alleine auf bekommen, weil alles zusammen zu schwer war. Das Dach würde ich auf jeden Fall aus Glattblech fertigen.
Von den angesprochenen Kältebrücken kann ich ein Lied singen. Selbst an den Schraubenköpfen, die man immer irgendwo hat, bildet sich Kondenswasser. Jetzt mit der Dieselheizung ist das aber weg. Eine heikle Stelle ist auch der Türrahmen, weil man da konstruktionsbedingt kaum oder nur wenig Isolierung anbringen kann. Da würde ich heute auch mehr mit Kunststoffprofilen arbeiten.
Wie hast Du geplant die Zeltbahn zu befestigen?
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
wie versprochen, ein paar aktuelle Bilder.
Die Bilder zeigen den Stand von Gestern.
Ich poste erstmal nur die Bilder und schreib später dazu.
Liebe Grüße
Matthias
[attachment:1]C:\fakepath\stand 26.02 (1).JPG[/attachment]
[attachment:2]C:\fakepath\stand 26.02 (2).JPG[/attachment]
[attachment:3]C:\fakepath\stand 26.02 (3).JPG[/attachment]
[attachment:4]C:\fakepath\stand 26.02 (4).JPG[/attachment]
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- CamelFilter
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 0
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
arg....
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.