Frage Dachlukenrollo Seitz

  • oliver@bieri.be
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 8 Monate her #1 von oliver@bieri.be
Dachlukenrollo Seitz wurde erstellt von oliver@bieri.be
Hallo zäme

Ich habe mir gestern eine Dachluke aus dem Bootsbedarf eingebaut.

Eigentlich wollte ich den Insektenschutz und die Verdunklung selber machen.
Nach dem ich aber im Reimo Katalog das Dachlukenrollo (Art. Nr37062) gesehen habe, bin ich mir nicht mehr sicher.

Da sich die Luke im Alkoven-Bereich befindet, sollte es möglichst wenig auftragen.

Weis jemand wieviel die Schienen (mittler Bereich) auftragen? Gemäss Reimo trägt das gesammte 4cm auf!?
Währe es theoretisch möglich, dass die Kasten für die Rollen gegen hinten(oben) umgebaut werden könnten und das Rolle immer noch von vorne(unten) bedient werden könnte?

Danke für Eure Hilfe und Grüsse

Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 8 Monate her #2 von ariston
ariston antwortete auf Aw: Dachlukenrollo Seitz
hallo Oli,
das:
Währe es theoretisch möglich, dass die Kasten für die Rollen gegen hinten(oben) umgebaut werden könnten und das Rolle immer noch von vorne(unten) bedient werden könnte?

mußt du mal genauer definieren, ich kann mir nicht vorstellen, was du meinst.
dann schau dir auch mal die artikel 37025 und 37020 an, da steht allerdings nix dabei vieviel die auftragen.
vg
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 8 Monate her #3 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Aw: Dachlukenrollo Seitz
Hallo Claus

So meinte ich:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Deine Artikelnummern kann ich auf der Reimoseite nicht finden..?

Grüsse

Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 8 Monate her - 14 Jahre 8 Monate her #4 von ariston
ariston antwortete auf Aw: Dachlukenrollo Seitz
hallo oli,
jetzt verstehe ich, was du meinst.Solch experimente würde ich bleiben lassen, ich glaube nicht, daß das funktioniert.
wegen der art.nr., habe ich noch mal nachgesehen, war in einem katalog von 2007, die gibt es nicht mehr, sorry.
aber guck doch mal hier: www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/pr...see177060/detail.jsf

und hier: www.fritz-berger.de/fbonline/__shop__/pr...llo722788/detail.jsf

wenn das alles noch zu sehr aufträgt, hilft nur noch der eigenbau mit u-profil und selbstgebastelten rahmen mit netz, und zur verdunkelung wird das ganze eifach durch ein alublech oder dünnes sperrholz ausgetauscht, trägt sogut wie garnicht auf je nach material 8-10 mmm, denke ich, wenn`s dein dachhimmel zulässt, krümmung und so.
vg
Claus
Letzte Änderung: 14 Jahre 8 Monate her von ariston.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank